Kinematik und Dynamik? Aus der Perspektive des Physikunterrichts handelt es sich beim aktuellen Heftthema um die vertraute Gliederung der Bewegungslehre im Rahmen der Mechanik. Im Astronomieunterricht bedient man sich dieser Begriffe relativ selten, auch wenn man im Prinzip das Gleiche meint. Geläufiger sind hier die Bezeichnungen wahre und scheinbare Bewegung, Raumbewegung, Bahnbewegung im Schwerefeld, Himmelsmechanik usw.
Diese Begriffskonfusion mag ein Grund für den Umstand sein, dass man im Physikunterricht lieber die Bewegung eines Autos oder Radfahrers analysiert als die der Himmelskörper. Schade! Das vorliegende Themenheft bietet Ihnen zahlreiche Beispiele für die Untersuchung kosmischer Bewegungsvorgänge.
Aus dem Inhalt:
- Wege zum Flächensatz
Der Flächensatz gilt nicht nur für die Gravitationskraft, sondern für beliebige Zentralkräfte. Es gibt dazu interessante elementargeometrische Überlegungen und Experimente. - Ein Demonstrationsversuch zum Tagbogen der Sonne
In diesem Beitrag wird eine einfache Möglichkeit vorgestellt, die Entstehung des Tagbogens im Experiment zu demonstrieren und daraus die jahreszeitliche Veränderung der Tageslänge herzuleiten. - Venusdurchgänge und eine Maßstabbestimmung
Am 6. Juni 2012 wird sich für unsere Generation letztmalig eine Gelegenheit bieten, einen Venusdurchgang vor der Sonne zu erleben. Aus Beobachtungen von Venusdurchgängen wurde erstmalig ein genauer Wert für die Entfernung Erde – Sonne ermittelt. - 100 Jahre Kosmische Strahlung
Vor 100 Jahren entdeckte Victor Hess die Kosmische Strahlung, deren Erforschung zu bedeutenden Erkenntnissen in der Elementarteilchenphysik geführt hat. - Eine Näherungsrechnung zu Sonnenscheindauer und Sonnenenergie
Exakte Berechnungen von Sonnenscheindauer und Strahlungsintensität spielen im physikalisch-astronomischen Unterricht bisher keine nennenswerte Rolle. Durch die Solartechnik werden aber Kenntnisse über diese Zusammenhänge in einer Weise alltagsrelevant, die man sich bislang nicht vorstellen konnte. - Der Sternhimmel im April und im Mai 2012
Dieser Beitrag ergänzt das Poster "Der Himmelslauf ..." im Heft 123/124
Inhaltsverzeichnis
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Unser Milchstraßensystem
Astronomie + Raumfahrt Nr. 3/4 2011