Die Grenzen des privaten Bereichs werden derzeit neu gezogen: Einerseits fordert eine sinnvolle Beteiligung an Sozialen Online-Netzwerken letztlich eine Veröffentlichung privater Dinge, andererseits geben wir auch schon bei jeder Internetsuche allen möglichen Datensammlern etwas über uns preis. Das Heft beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Privatem und Öffentlichem bei der Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive von Heranwachsenden und gibt Hinweise für die entsprechende pädagogische Arbeit.
Sie finden in diesem Heft:
- Überblicksinformationen sowie Daten und Zahlen zum Themenkomplex „Privatheit und Öffentlichkeit“,
- Informationen zu den derzeit bei Jugendlichen beliebtesten Apps sowie zu deren Nutzung aus Datenschutzperspektive,
- Informationen zum Thema Big Data,
- Anregungen und Hinweise auf Materialien für die pädagogische Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Schlagwörter:
Big Data,
Datenschutz,
Datenspuren,
Persönlichkeitsrechte,
Soziale Netzwerke,
Suchmaschinen
Archiv
Bisher erschienene Ausgaben:
* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann. Auf bereits reduzierte Artikel kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden.