Das Internet ermöglicht mittlerweile den weltweiten Zugriff auf Daten, Medien und Materialien aller Art. Wie lässt sich der damit verbundene Strukturwandel in ein staatliches Bildungssystem integrieren? Welche Medien fördern tatsächlich Bildungsprozesse? Wie lassen sie sich sinnvoll in Schule und Unterricht einbinden? Dieses Heft zeigt anhand solcher Fragen, welche vielschichtigen Anforderungen sich hinter dem nüchternen Begriff der "Medienbereitstellung" verbergen.
Die Artikel dieser Ausgabe machen deutlich, dass Medienbereitstellung unterschiedliche Ebenen betrifft, u.a.
- die Auswahl von Medien,
- den Einsatz von Medien im Unterricht,
- die Bereitstellung von Medien für eine ganze Schule.
Zudem existieren sowohl in den einzelnen Bundesländern als auch bundesweit unterschiedlichste Quellen für schulisch nutzbare Medien, die im Heft vorgestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Spezial – Familie & Medien
Computer + Unterricht Nr. 80/2010