
historische Mathematikaufgaben / Sprachliches Handeln beim Lösen von Konstruktionsaufgaben in der Sekundarstufe I / Funktionale Überlegungen beim Problemlösen im Umfeld des Kreises / Eine schwierige Konstruktionsaufg abe.
Autor: Lehmann, Johannes
Titel: 25 historische Mathematikaufgaben.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 6–11
Schlagwörter: Planimetrie, Geometrie, Geschichte , Aufgabensammlung, Mathematik
Autor: Frenzel, Lothar; Grund, Karl-Heinz
Titel: Sprachliches Handeln beim Loesen von Konstruktionsaufgaben in der Sekundarstufe I.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 12–14
Abstract: Am Beispiel des Loesens von Konstruktionsaufgaben werden Vorschlaege unterbreitet, wie die Schueler zum richtigen Formulieren befaehigt werden koennen.
Schlagwörter: Unterrichtsinhalt, Schüler, Geometrie, Sprachgebrauch, Sprachverhalten, Fachsprache, Konstruktion, Fachdidaktik, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Beschreibung
Autor: Bock, Hans; Werge, Christian
Titel: Funktionale Ueberlegungen beim Problemloesen im Umfeld des Kreises.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 15–18
Abstract: An Aufgabenstellungen wird erlaeutert, wie durch funktionale Ueberlegungen, insbesondere durch das Aufspueren von Invarianten, zur Loesung beigetragen werden kann.
Schlagwörter: Planimetrie, Tangente , Geometrie, Kurve , Radius, Sekundarbereich, Konstruktion, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Problemlösen, Mathematikunterricht, Kreis , Lösungsalgorithmus, Sekundarstufe I
Autor: Scholl, Theo
Titel: Eine schwierige Konstruktionsaufgabe.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 20
Abstract: Am Beispiel einer Konstruktionsaufgabe werden Moeglichkeiten aufgezeigt, bereits erworbene Geometrische Kenntnisse gezielt anzuwenden.
Schlagwörter: Planimetrie, Hausaufgabe, Geometrie, Sehnenviereck, Sekundarbereich, Konstruktion, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Kreis , Sekundarstufe I, Mathematik
Autor: Werge, Christian
Titel: Eigentuemliche Geraden auf dem Kegelmantel.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 55–58
Abstract: Mittels eines Gummifadens wird experimentell die kuerzeste Verbindung auf Prismen- und Kegelmodellen bestimmt. Auf gerade Kreiskegel werden Geraden gezeichnet und ein Spezialfall des Satzes von Clairaut hergeleitet.
Schlagwörter: Hausaufgabe, Geometrie, Beispiel, Oberfläche, Sekundarbereich, Linie , Raumgeometrie, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Kegel , Unterrichtsmaterial, Gerade, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Mathematik
Autor: Flade, Lothar; Goldberg, Elke
Titel: Taegliche – erste – vielfaeltige – komplexe Uebungen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 60–66
Abstract: Die Autoren stellen 4 verschiedene Uebungsformen vor, die einander abwechseln und ergaenzen. Beispiele aus verschiedenen Klassenstufen und Stoffgebieten machen die Ausfuehrungen anschaulich und praktikabel.
Schlagwörter: Planimetrie, Volumen, Pythagoras, Geometrie, Sekundarbereich, Funktion , Raumgeometrie, Quadratische Funktion, Raumvorstellung, Übungsform, Dreieck, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Viereck, Algebra, Mathematischer Lehrsatz, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Kugel, Kreis , Sekundarstufe I
Titel: 25 historische Mathematikaufgaben.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 6–11
Schlagwörter: Planimetrie, Geometrie, Geschichte
Autor: Frenzel, Lothar; Grund, Karl-Heinz
Titel: Sprachliches Handeln beim Loesen von Konstruktionsaufgaben in der Sekundarstufe I.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 12–14
Abstract: Am Beispiel des Loesens von Konstruktionsaufgaben werden Vorschlaege unterbreitet, wie die Schueler zum richtigen Formulieren befaehigt werden koennen.
Schlagwörter: Unterrichtsinhalt, Schüler, Geometrie, Sprachgebrauch, Sprachverhalten, Fachsprache, Konstruktion, Fachdidaktik, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Beschreibung
Autor: Bock, Hans; Werge, Christian
Titel: Funktionale Ueberlegungen beim Problemloesen im Umfeld des Kreises.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 15–18
Abstract: An Aufgabenstellungen wird erlaeutert, wie durch funktionale Ueberlegungen, insbesondere durch das Aufspueren von Invarianten, zur Loesung beigetragen werden kann.
Schlagwörter: Planimetrie, Tangente , Geometrie, Kurve , Radius, Sekundarbereich, Konstruktion, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Problemlösen, Mathematikunterricht, Kreis
Autor: Scholl, Theo
Titel: Eine schwierige Konstruktionsaufgabe.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 20
Abstract: Am Beispiel einer Konstruktionsaufgabe werden Moeglichkeiten aufgezeigt, bereits erworbene Geometrische Kenntnisse gezielt anzuwenden.
Schlagwörter: Planimetrie, Hausaufgabe, Geometrie, Sehnenviereck, Sekundarbereich, Konstruktion, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Kreis
Autor: Werge, Christian
Titel: Eigentuemliche Geraden auf dem Kegelmantel.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 55–58
Abstract: Mittels eines Gummifadens wird experimentell die kuerzeste Verbindung auf Prismen- und Kegelmodellen bestimmt. Auf gerade Kreiskegel werden Geraden gezeichnet und ein Spezialfall des Satzes von Clairaut hergeleitet.
Schlagwörter: Hausaufgabe, Geometrie, Beispiel, Oberfläche, Sekundarbereich, Linie , Raumgeometrie, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Kegel , Unterrichtsmaterial, Gerade, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Mathematik
Autor: Flade, Lothar; Goldberg, Elke
Titel: Taegliche – erste – vielfaeltige – komplexe Uebungen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1992) 53, S. 60–66
Abstract: Die Autoren stellen 4 verschiedene Uebungsformen vor, die einander abwechseln und ergaenzen. Beispiele aus verschiedenen Klassenstufen und Stoffgebieten machen die Ausfuehrungen anschaulich und praktikabel.
Schlagwörter: Planimetrie, Volumen, Pythagoras, Geometrie, Sekundarbereich, Funktion , Raumgeometrie, Quadratische Funktion, Raumvorstellung, Übungsform, Dreieck, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Viereck, Algebra, Mathematischer Lehrsatz, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Kugel, Kreis
Archiv
Bisher erschienene Ausgaben:
* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann. Auf bereits reduzierte Artikel kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden.