1/2019 |
- |
Beschreibende Statistik |
6/2018 |
- |
Anregungen aus der Mathematikmethodik der DDR |
5/2018 |
- |
Mathematik in Schule und Hochschule |
4/2018 |
- |
DGS und Beweise(n) |
3/2018 |
- |
Alternative Zugänge zur Analysis |
2/2018 |
- |
Halbregelmäßige geometrische Objekte |
1/2018 |
- |
Experimente im Mathematikunterricht |
6/2017 |
- |
Visualisieren – Transformation und Transfer |
5/2017 |
- |
Mathematikunterricht im Kontext physikalischer Anwendungen – Grundlegungen und Konzepte zu fächerbindendem Unterricht |
4/2017 |
- |
Mathematikgeschichte im Unterricht – Historische Zugänge zu mathematischen Themen |
3/2017 |
- |
Perspektiven auf die Schulmathematik |
2/2017 |
- |
Ideen aus der Reformpädagogik |
1/2017 |
- |
Wege in die Analysis |
6/2016 |
- |
Der Schulversuch LEMAMOP |
5/2016 |
- |
Geometrie in der Sekundarstufe I |
4/2016 |
- |
Didaktik der Analytischen Geometrie |
3/2016 |
- |
Fehler beim mathematischen Denken und Problemlösen |
2/2016 |
- |
Mathematikgeschichte des 16./17. Jahrhunderts im Mathematikunterricht |
1/2016 |
- |
Mathematik wirklich verstehen – Beispiele zur Stoffdidaktik |
6/2015 |
- |
Philosophie der Mathematik |
5/2015 |
- |
Realitätsbezug im Mathematikunterricht |
4/2015 |
- |
Perspektivwechsel bei der Begriffsentwickung in der Analysis |
3/2015 |
- |
Variationen |
2/2015 |
- |
Begabungsförderung und Mathematik |
1/2015 |
- |
Optimieren |
6/2014 |
- |
Begriffslernen und -lehren |
5/2014 |
- |
Heuristisches Arbeiten im Mathematikunterricht |
4/2014 |
- |
Didaktisches Potential von GeoGebra |
3/2014 |
- |
Schulversuch MABIKOM |
2/2014 |
- |
Analysis in historischer und didaktischer Sicht |
1/2014 |
- |
Computer-Algebra-Systeme |
6/2013 |
- |
Lehrkunstdidaktik |
5/2013 |
- |
Schülerlabore Mathematik |
4/2013 |
- |
Mathematische Bildung als staatsbürgerliche .. |
3/2013 |
- |
Raumanschauung |
2/2013 |
- |
Analysis – Ratschläge und Vorschläge II |
1/2013 |
- |
Modellieren |
6/2012 |
- |
Grenzwertsätze bei Matrizen (vergriffen) |
5/2012 |
- |
Analysis – Ratschläge und Vorschläge 1 |
4/2012 |
- |
Daten, die uns etwas angehen |
3/2012 |
- |
Parameterdarstellungen [x(t), y(t)] in der Sek I (vergriffen) |
2/2012 |
- |
Angewandte diskrete Mathematik mit Schülerinnen .. |
1/2012 |
- |
Die Fibonacci-Zahlen und der Goldene Schnitt |
6/2011 |
- |
Examensarbeiten aus Studienseminaren |
5/2011 |
- |
Mathematik ist überall |
4/2011 |
- |
Brücken im Mathematikunterricht |
3/2011 |
- |
Bruch- und Dezimalbruchrechnung – neue Ideen aus Forschung und Praxis |
2/2011 |
- |
Algebra |
1/2011 |
- |
Mathematik und Musik |
6/2010 |
- |
Elemente nichteuklidischer Geometrien (vergriffen) |
5/2010 |
- |
Schülerprojekte |
4/2010 |
- |
Modellieren |
3/2010 |
- |
György Pólya (187 – 1985) – Teil II |
2/2010 |
- |
György Polya (1887–1985) Teil I (vergriffen) |
1/2010 |
- |
Mathematik darstellen – Sprache, Zeichen, Handlung (vergriffen) |
6/2009 |
- |
Mathematik und Origami |
5/2009 |
- |
Ungleichungen (vergriffen) |
4/2009 |
- |
MU mit einem Computer-Algebra-System |
3/2009 |
- |
Unterrichtskonzepte zur Analytischen Geometrie |
2/2009 |
- |
Mathematik und Kunst |
1/2009 |
- |
Polyeder im Mathematikunterricht |
6/2008 |
- |
Medien – Methoden – Kompetenzen |
5/2008 |
- |
Forscherwerkstatt PC -Labor (vergriffen) |
4/2008 |
- |
Figurierte Zahlen |
3/2008 |
- |
Historische Aufgaben im Mathematikunterricht (vergriffen) |
2/2008 |
- |
Analysis in der Lehrerausbildung (vergriffen) |
1/2008 |
- |
Stochastische Phänomene |
6/2007 |
- |
Iteration (vergriffen) |
5/2007 |
- |
Philosophie und Mathematik (vergriffen) |
4/2007 |
- |
Gymnasiallehrerausbildung (vergriffen) |
3/2007 |
- |
Stochastik – Allgemeinbildung – Daten (vergriffen) |
1/2 2007 |
- |
Fächerübergreifender Mathematikunterricht (vergriffen) |
6/2006 |
- |
Analogiebildung (vergriffen) |
5/2006 |
- |
Zahlentheorie (vergriffen) |
4/2006 |
- |
Experimente und Visualisierung (vergriffen) |
3/2006 |
- |
Symmetrie (vergriffen) |
2/2006 |
- |
Begabungsförderung II (vergriffen) |
1/2006 |
- |
Algorithmen (vergriffen) |
6/2005 |
- |
Raumkurven (vergriffen) |
5/2005 |
- |
Begabungsförderung I (vergriffen) |
4/2005 |
- |
Kurskonzepte (vergriffen) |
2/3 2005 |
- |
Mathematikunterricht auf dem Prüfstand (vergriffen) |
1/2005 |
- |
Zirkel (vergriffen) |
6/04 2005 |
- |
Funktionales Denken (vergriffen) |
5/2004 |
- |
Mittelwerte und weitere Mitten (vergriffen) |
4/2004 |
- |
Dynamische Kurvenkonstruktionen (vergriffen) |
3/2004 |
- |
Selbstgesteuertes Lernen (vergriffen) |
1+2/2004 |
- |
Unterrichtsideen zur Raumgeometrie (vergriffen) |
5/2003 |
- |
Variationen über ein mathematisches Thema (vergriffen) |
4/2003 |
- |
Mathematikunterricht im Internet (vergriffen) |
3/2003 |
- |
Individuelle Konzepte im Mathematikunterricht (vergriffen) |
2/2003 |
- |
Unendliche Reihen (vergriffen) |
1/2003 |
- |
Problemlösen (vergriffen) |
6/2003 |
- |
Zum Wechselspiel zwischen Figuren und Zahlen (vergriffen) |
6/2002 |
- |
Spiegelungen (vergriffen) |
4+5/2002 |
- |
Unterrichtsbezogene Vorstellungen (vergriffen) |
3/2002 |
- |
Historische Längenmaße (vergriffen) |
2/2002 |
- |
Statistische Testmethoden (vergriffen) |
1/2002 |
- |
Genauigkeit (vergriffen) |
6/2001 |
- |
Problemlösen und Heuristik im Mathematikunterricht (vergriffen) |
5/2001 |
- |
Raumgeometrie mit dem Computer (vergriffen) |
4/2001 |
- |
Extremwertprobleme (vergriffen) |
3/2001 |
- |
Diskrete Mathematik und Tabellenkalkulation (vergriffen) |
2/2001 |
- |
Mathematik zum Be-greifen (vergriffen) |
1/2001 |
- |
Mathematik als Werkzeug zur Wissensrepräsentation (vergriffen) |
6/2000 |
- |
Aspekte zur Geometrie und zum Geometrieunterricht (vergriffen) |
4+5/2000 |
- |
Analysisunterricht (vergriffen) |
3/2000 |
- |
Felix Klein und die Berliner Schulkonferenz (vergriffen) |
2/2000 |
- |
Didaktik der Bruchrechnung (vergriffen) |
1/2000 |
- |
Anwendungen in der Analytischen Geometrie (vergriffen) |
6/1999 |
- |
Projekte im Mathematikunterric (vergriffen) |
5/1999 |
- |
Vergleichen, Ordnen + Klassifi (vergriffen) |
4/1999 |
- |
Praktische Winkelmessung (vergriffen) |
3/1999 |
- |
Räumliches Vorstellungsvermöge (vergriffen) |
2/1999 |
- |
Beurteilende Statistik (vergriffen) |
1/1999 |
- |
Elementargeometrie (vergriffen) |
6/1998 |
- |
Fächerübergr. u. -verbind. Asp (vergriffen) |
4/5 1998 |
- |
Kurven (vergriffen) |
3/1998 |
- |
Aspekte z. Geometrieunterricht (vergriffen) |
2/1998 |
- |
Chaos und Fraktale (vergriffen) |
1/1998 |
- |
Entscheidungsprobleme (vergriffen) |
6/1997 |
- |
Außerordentl. Arbeit i. Fach M (vergriffen) |
5/1997 |
- |
Modellbildung im Matheunterr. (vergriffen) |
4/1997 |
- |
Beschreibende Statistik (vergriffen) |
3/1997 |
- |
Der Mathematikunterricht Nr. 3/1997 (vergriffen) |
2/1997 |
- |
Entdeckender MU mit d.Computer (vergriffen) |
6/1996 |
- |
Grafikrechner i Analysisunterr (vergriffen) |
4/5 1996 |
- |
Übergänge III:Sek II z. Hochs. (vergriffen) |
3/1996 |
- |
Anregungen zu hist. Exkursi.II (vergriffen) |
2/1996 |
- |
Symmetrisieren (vergriffen) |
1/1996 |
- |
Optimale Entscheidungen (vergriffen) |
5/1995 |
- |
Funktionalgleichungen (vergriffen) |
3/1995 |
- |
Got. Maßwerkfenster i. Geometr (vergriffen) |
1/1995 |
- |
Computereinsatz im Geometrieun (vergriffen) |
6/1994 |
- |
Offenere Formen im Mathematiku (vergriffen) |
5/1994 |
- |
Zum Funktionsbegriff im Algebr (vergriffen) |
4/1994 |
- |
Begriffliches Denken im Algebr (vergriffen) |
3/1994 |
- |
Vernetzungen (vergriffen) |
2/1994 |
- |
Übergänge II: Von d. Sekundars (vergriffen) |
1/1994 |
- |
Computereinsatz im Geometrieun (vergriffen) |
6/1993 |
- |
Anregungen zu historischen Exk (vergriffen) |
5/1993 |
- |
Abbildung und Kegelschnitte (vergriffen) |
4/1993 |
- |
Analytische Geometrie und Line (vergriffen) |
1/1993 |
- |
Leistungsförderung und Leistun (vergriffen) |