Nachhaltigkeit ist die Forderung der Stunde. Aber denken wir auch daran, wenn wir zu Weihnachten Spargel aus Peru essen oder wenn zahlreiche noch verwertbare Nahrungsmittel im Müll landen? Dieses Heft legt den Fokus auf Nachhaltigkeit rund ums Thema Alimentación und will dazu beitragen, Schüler für globale Mitverantwortung und Engagement beim Naturschutz und beim Erhalt der Umwelt zu sensibilisieren.
Die hispanischen Länder sind als Exporteure von Agrarprodukten von den negativen Folgen der Globalisierung wie dem Aufbau von Monokulturen oder steigenden Kosten für Grundnahrungsmittel betroffen. Dieser Umstand legt nahe, die Thematik in den Spanischunterricht einzubeziehen. Zudem haben die Themen einen unmittelbaren Bezug zur Lebenswirklichkeit der jungen Menschen, denn wir alle sind im Alltag mit den Ergebnissen in jedem Supermarkt konfrontiert.
Die Beiträge dieses Heftes stellen am Teilthema „Alimentación“ des Globalen Lernens einen Ausschnitt aus der großen Vielfalt und Komplexität allein dieses Bereichs vor. Themen sind unter anderem:
- Agricultura urbana – gemeinschaftliche Lebensmittel aus der Stadt
- Ein Rezept gegen Lebensmittelverschwendung
- Probleme des globalen Konsums regionaler Produkte
- Mais als Biosprit