Ringen, Raufen und Kämpfen

sportpädagogik Nr. 3/2003

Erscheinungsdatum:
Mai 2003
Schulfach / Lernbereich:
Sport & Spiel, Sport
Bestellnr.:
54147
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel

Grundlagen
Ringen und Raufen
Wolfgang Anders/Wolfgang Beudels

Praxis im Blickpunkt

Primarstufe
«Lass(t) uns ein Kämpfchen wagen!»
Stephanie Maczkowiak/Marijke Melenhorst

Primarstufe
«Wie stark bin ich eigentlich?»
Corinna Kaupmann

Sekundarstufe I
«Wir geh´n uns kloppen!»
Christoph Knossalla

Sekundarstufe I
«Da kann man so schön auf seine Kraft aufpassen!»
Beate Salz

Sekundarstufe I
«Ich habe mehr Kraft als ich dachte ¨»
Wolfgang Anders

Sekundarstufe I
«So stark wie wir ¨»
Dominik Kemper

Sekundarstufe II
«Gymnasium wörtlich»
Volker Müller

Sekundarstufe II
«Ey, bist du schwul, oder was?!»
Riele Marnitz/Wolfgang Witte

Forum

Zur Diskussion
Sportförderunterricht aktuell
Petra Cwierdzinski

Rezensionen und Buchtipps

Ideenmarkt

Memorandum
Krieg und Pädagogik

Aktuelles

Impressum und Vorschau

Extra

In der Heftmitte zum Herausnehmen:

Käseklau und Klebemeister
40 Spiele und Übungen zum Ringen, Raufen und Kämpfen

Das Begleitheft zum Video "Ringen, Raufen und Kämpfen"

Alle Spiele und Übungen kompakt auf einen Blick. Als Begleitheft ist es auf das zusätzlich erhältliche Video abgestimmt: Damit Sie schnell zur gewünschten Szene gelangen, sind die jeweiligen Timecodes angegeben.

Das Video Ringen, Raufen und Kämpfen ist auch extra erhältlich:

Spieldauer 54 Minuten
Bestell-Nr. 32466

Abstract

Autor: Beudels, Wolfgang; Anders, Wolfgang
Titel: Ringen, Raufen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 4–9

Abstract: Im Basisartikel zum Heftthema geht es um Ringen und Raufen. Dieses Bewegungsfeld ist zwar keine eigenständige Sportart, kann aber zu einer Kampfsportart wie Judo oder Ringen hinführen. Die Autorinnen und Autoren des Heftes zeigen in ihren Artikeln, wie Ringen und Raufen als ein eigenständiges, hoch motivierendes und zugleich entspannendes wie sozialisierendes Handlungsfeld erlebt werden kann.

Schlagwörter: Körpererfahrung, Interaktion, Bewegungserziehung, Handlungsfeld, Körpererziehung, Freizeitsport, '>Bewegung , Sozialisation, Kampfsport, Sportpädagogik, Basisartikel, Partnerübung, Körperkontakt, Sport, Kampfspiel, Spiel, Bewegungsfeld, Ringen, Schulsport


Autor: Melenhorst, Marijke; Maczkowiak, Stephanie
Titel: Lass(t) uns ein Kämpfchen wagen!
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 10–14

Abstract: Die Autorinnen beschreiben eine Unterrichtsreihe von 8 Doppelstunden zum Thema Ringen und Raufen in einem ersten Schuljahr. Neben der Vermittlung von Bewegungsfreude standen dabei folgende Aspekte im Vordergrund der einzelnen Unterrichtsphasen: der Aufbau von Vertrauen in sich selbst und andere, das Aufnehmen und Akzeptieren von Körperkontakt zu Mitschülern/-innen, das Erproben und Anwenden von sog. (Zweikampf-)Techniken, das Ringen und Raufen in komplexen Situationen und nicht zuletzt die Erarbeitung bzw. Anwendung oder ggf. Änderung von Regeln.

Schlagwörter: Bewegungsspiel, Körpererfahrung, Unterrichtseinheit, Spielbeschreibung, Schuljahr 01, Bewegungserziehung, Kampftechnik, Körperkontakt, Sportunterricht, Grundschule, Kampfspiel, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Spiel, Bewegungsfeld, Ringen, Schulsport


Autor: Kaupmann, Corinna
Titel: Wie stark bin ich eigentlich?
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 15–17

Abstract: Die Autorin beschreibt eine Unterrichtsreihe Ringen und Raufen mit erziehungsschwierigen Schülern und Schülerinnen im Primarbereich, bei der im Vordergrund das soziale Lernen und die Schaffung eines Regelbewusstseins stand. Neben den methodisch-didaktischen Vorüberlegungen zur Unterrichtsreihe werden auch Praxisbeispiele vorgestellt.

Schlagwörter: Bewegungsspiel, Verhalten, Schüler, Unterrichtseinheit, Verhaltensauffälligkeit, Spielbeschreibung, Sonderpädagogik, Erziehungsschwierigkeit, Regelbewusstsein, Sportpädagogik, Sportunterricht, Grundschule, Kampfspiel, Soziales Lernen, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Bewegungsfeld, Ringen, Schulsport


Autor: Salz, Beate
Titel: Da kann man so schön auf seine Kraft aufpassen!
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 21–23

Abstract: In diesem Unterrichtsbeispiel wurde Raufen und Ringen zum Thema des Sportunterrichts in einem 7. Schuljahr einer Hauptschule gemacht. Da in der öffentlichen Meinung Hauptschüler ein besonderes Aggressionspotenzial haben, war das Ziel dieser Unterrichtsreihe, Kraft zu thematisieren und zu kultivieren (Regelbewusstsein, Rücksichtnahme, Vertrauen). Anders als im üblichen Sportunterricht wurde den Schülern mehr Raum zum Ausprobieren gegeben, denn es sollte in erster Linie um Selbsterfahrung, Selbstfindung und Selbstbehauptung gehen. Die Autorin nimmt ausgewählte Spielformen unter die Lupe. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Partner, Körpererfahrung, Selbsterfahrung, Spielbeschreibung, Schuljahr 07, Sekundarbereich, Selbstbewusstsein, Hauptschule, Regelbewusstsein, Körperkontakt, Sportunterricht, Sport, Kampfspiel, Soziales Lernen, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Bewegungsfeld, Ringen, Schulsport


Autor: Anders, Wolfgang
Titel: Ich habe mehr Kraft als ich dachte....
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 24–29

Abstract: Der Autor schildert einen freiwilligen Selbstbehauptungskurs für Mädchen eines 7. Schuljahres, der 2 mal 5 Stunden an einem Wochenende stattfand. Alle Inhalte des Kurses sollten Aspekte der Selbstbehauptungskompetenz fördern, wie z.B.das Körperbewusstsein, die Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen, Selbstein- und Selbstwertschätzung, Willenskraft, Auseinandersetzung mit eigenen Schwächen, Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung, Fähigkeit zur kritischen Analyse individueller Situationen. Es werden zahlreiche Übungs- und Spielformen dazu vorgestellt.

Schlagwörter: Konfliktbewältigung, Schuljahr 07, Sekundarbereich, Übungsbeschreibung, Selbstwirksamkeit, Spielform, Selbstbehauptung, Sportpädagogik, Training, Mädchen, Sport, Übung, Selbsteinschätzung, Unterrichtsmaterial, Übungsauswahl, Selbstwahrnehmung, Sekundarstufe I, Spiel, Schulsport


Autor: Kemper, Dominik
Titel: So stark wie wir....
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 30–33

Abstract: Der Autor beschreibt eine Unterrichtseinheit mit verschiedenen Spiel- und Übungsformen zum Ringen und Raufen in einem 8. Schuljahr, die zur Förderung des koedukativen Miteinander von Jungen und Mädchen beitragen sollte.

Schlagwörter: Koedukation, Vertrauen, Junge, Spielbeschreibung, Schuljahr 08, Sekundarbereich, Regelbewusstsein, Mädchen, Partnerübung, Körperkontakt, Sportunterricht, Sport, Kampfspiel, Unterrichtsmaterial, Übungsauswahl, Sekundarstufe I, Bewegungsfeld, Ringen, Schulsport


Autor: Müller, Volker
Titel: Gymnasium wörtlich.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 34–37

Abstract: Das beschriebene Beispiel zum Bewegungsthema ist für den Sportunterrricht in der gymnasialen Oberstufe konzipiert. Neben der Vermittlung von Bewegungsfreude soll das Thema die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, über neue und ungewöhnliche Selbst- und Fremderfahrungen zu reflektieren und darüber nachzudenken, wie man miteinander umgeht bzw. wie man den Umgang miteinander verbessern könnte. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Partner, '>Reflexion , '>Gruppe , Fallen, Thema, Sekundarbereich, '>Bewegung , Kampf, Sekundarstufe II, Kampftechnik, Körperkontakt, Sportunterricht, Sport, Gymnasiale Oberstufe, Kampfspiel, Unterrichtsmaterial, Bewegungsfreude, Ringen, Schulsport


Autor: Witte, Wolfgang; Marnitz, Riele
Titel: Ey, bist du schwul, oder was?!
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 38–42

Abstract: In diesem Beitrag geht es um Ringen und Raufen als Möglichkeit der Förderung sozialer Kompetenzen männlicher Jugendlicher im Sportunterricht der Berufsschulen /Berufskollegs. In ihrem Unterrichtsbeispiel beschreiben die Autoren einen zielgruppenorientierten Zugang über Spielformen, Breakdance und Akrobatik, der an der Lebens- und Bewegungswelt der Schüler ansetzt.

Schlagwörter: Breakdance, Schüler, Berufsschule, Kompetenz, Zielgruppenorientierung, Sekundarbereich, Übungsbeschreibung, Spielform, Akrobatik, Soziale Kompetenz, Sportpädagogik, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Berufsgrundbildungsjahr, Kampfspiel, Unterrichtsmaterial, Übungsauswahl, Jugendlicher, Berufskolleg, Ringen


Autor: Cwierdzinski, Petra
Titel: Sportförderunterricht aktuell.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 44–47

Abstract: Der Sportförderunterricht führt ein Schattendasein. Sowohl in der theoretischen Diskussion als auch in der schulischen Praxis wird ihm nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Dabei ist sein Anliegen höchst aktuell. Jüngere Befunde zum Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen, ein neuer Erlass zum Sportförderunterricht in Nordrhein-Westfalen und neue Rahmenrichtlinien für den Sportförderunterricht in Niedersachsen sind Anlass genug, die Situation dieses Stiefkinds des Schulsports zu untersuchen. (Orig.).

Schlagwörter: Förderunterricht, Sonderpädagogischer Förderbedarf, Fachdidaktik, Psychomotorik, Sportunterricht, Grundschule, Entwicklung


Autor: Wolters, Petra
Titel: Aus didaktischen Texten lernen. [Rezension].
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 48–49

Abstract: Rezension des Buches von Roland Messmer: Didaktik in Stücken. Werkstattbericht zur Fallarbeit in der Lehrer/innenbildung. Eidgenössische Fachhochschule für Sport, Magglingen 2002, 150 S.,.

Schlagwörter: Literatur, Lehrerausbildung, Bericht, Rezension, Didaktik


Autor: Kugelmann, Claudia
Titel: Besser lehren. [Rezension].
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 49–50

Abstract: Rezension der von der Arbeitsgruppe Hochschuldidaktische Weiterbildung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. herausgegebenen Heftreihe Besser Lehren. Praxisorientierte Anregungen und Hilfen für Lehrende in Hochschule und Weiterbildung, Beltz Deutscher Studien Verlag, Weinheim 1998–2001, Hefte 1–3. Ca. 80 Seiten, 16,00 Euro je Heft.

Schlagwörter: Literatur, Weiterbildner, Rezension, Hochschuldidaktik, Weiterbildung, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement


Autor: Frey, Jürgen
Titel: Indianer schleichen sich an.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 3, S. 52

Abstract: Das beschriebene Spiel eignet sich für einen ruhigen Stundenausklang im Sportunterricht. Idee des Spiels Indianer schleichen sich an ist die Förderung der Wahrnehmung, d.h. die Schüler/innen sollen erkennen (hören, spüren, ahnen) ob sich ein angeschlichener Indianer hinter ihnen befindet.

Schlagwörter: Wahrnehmungsförderung, Gehen, Sportunterricht, Sport, Unterrichtsmaterial, Spiel, Schulsport


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.