Rechengeschichten statt Textau

Die Grundschulzeitschrift Nr. 102/1997

Erscheinungsdatum:
Feb. 1997
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Grundschule
Bestellnr.:
516102
Medienart:
Zeitschrift
15,00 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

11,30 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

7,91 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Mathematik und Sprache verbinden / Die Schachbrettaufgabe Zwei Unterrichtsversionen – eine Rechengeschichte / Methodische Öffnung von des Mathematikunterrichts / Mathematische Phänomene in Kinderliteratur / Authentische Texte zum Mathematiklernen

Abstract

Autor: Schütte, Sybille
Titel: Rechengeschichten statt Textaufgaben: Mathematik und Sprache verbinden.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 6–11

Abstract: Der Begriff Rechengeschichte wird hier für Geschichten verwendet, deren Erzählkomponente für Kinder einen motivierenden Rahmen bildet, sich mit mathematischen Fragestellungen zu beschäftigen. Es geht dabei jedoch nicht darum, dem Text eine dienende Funktion für die Mathematik zuzuweisen, vielmehr soll es um eine gegenseitig befruchtende Verbindung von Rechnen und kurzen oder längeren Geschichten oder auch Sprachspielen gehen. Um die Unterschiede deutlich zu machen, stellt die Autorin die Charakteristika und Funktionen von herkömmlichen Textaufgaben und motivierenden Rechengeschichten in je fünf Punkten einander gegenüber.(nach Orig.).

Schlagwörter: Textaufgabe, Lernmotivation, Aufgabenstellung, Didaktische Grundlageninformation, Rechnen, Sachrechnen, Erzählung, Fachdidaktik, Fächerübergreifender Unterricht, Grundschule, Mathematikunterricht, Primarbereich


Autor: Haller, Waltraud; Pfeifer, Kordula
Titel: Die chinesische Prinzessin und die Schildkröte.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 12–14

Abstract: Die Version der Legende um die Entdeckung des magischen Quadrates im Mathematikunterricht des 3. Grundschuljahres stellt die Idee des Magischen heraus. Neben der behutsamen Entwicklung eines Gefühls für mathematische Stimmigkeit und der Motivation zur mathematischen Konstruktion bietet die Legende auch Möglichkeiten sprachlicher Arbeit, etwa zum Nacherzählen, spielenden Darstellen und zu eigenen schriftlichen Versionen der Geschichte.(Orig.).

Schlagwörter: Lernmotivation, Aufgabenstellung, Didaktische Grundlageninformation, Textproduktion, Schuljahr 03, Rechnen, Entdeckendes Lernen, Fachdidaktik, Magisches Quadrat, Fächerübergreifender Unterricht, Mathematikunterricht, Märchen


Autor: Jestel, Jean; Haller, Waltraud
Titel: Die Schachbrettaufgabe. Zwei Unterrichtsversionen – eine Rechengeschichte.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 15–17

Abstract: Uanbhängig voneinander entwickelte sich in zwei Klassen des 4. Grundschuljahres ein wesentlich von den Schülern mitbestimmter Unterricht. Eine Geschichte von der Erfindung des Schachbretts hatte sie zum selbständigen Verdoppeln bis in die 64. Potenz animiert.(LSW).

Schlagwörter: Lernmotivation, Aufgabenstellung, Didaktische Grundlageninformation, Schuljahr 04, Rechnen, Entdeckendes Lernen, Erzählung, Grundschule, Mathematikunterricht, Primarbereich, Potenzrechnung


Autor: Wozilka, Jenny
Titel: Mathematische Phänomene in Kinderliteratur. Ein fächerübergreifender Ansatz zwischen Sprache und Mathematik.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 18–21

Abstract: Die Autorin zeigt einige lyrische Beispiele, die zum Nachdenken über Zahlen und über logische Beziehungen herausfordern, und sie zeigt, wie in einem Märchen neben ästhetisch-kreativen Erfahrungen auch Zugänge über mathematische Grunderfahrungen ermöglicht werden. Die angeführten Beispiele machen deutlich, wie über Kinderliteratur Dispositionen und die motivationale Bereitschaft zum ersten Verstehen von elementaren mathematischen Erfahrungen gelegt werden können.(LSW).

Schlagwörter: Lernmotivation, Aufgabenstellung, Didaktische Grundlageninformation, Erfahrungsorientiertes Lernen, Sprache, Wahrnehmung, Räumliches Vorstellungsvermögen, Fachdidaktik, Fächerübergreifender Unterricht, Grundschule, Deutschunterricht, Mathematikunterricht, Zahl, Märchen, Primarbereich, Logik


Autor: Schütte, Sybille
Titel: Geschichten zum Rechnen.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 26–44

Abstract: Die Materialbeilage umfaßt eine Reihe von Geschichten, die im Mathematikunterricht der Grundschule an Stelle von Textaufgaben verwendet werden können. Es handelt sich um erfundene Rechengeschichten, aber auch um literarische Texte.(LSW).

Schlagwörter: Textaufgabe, Lernmotivation, Aufgabenstellung, Rechnen, Sachrechnen, Erzählung, Fächerübergreifender Unterricht, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Primarbereich


Autor: Erichson, Christa
Titel: Authentische Texte zum Mathematiklernen.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 47–49

Abstract: Authentische Sach- und Gebrauchstexte stellen ebenso wie Rechengeschichten eine Alternative zu herkömmlichen Textaufgaben dar. Die Autorin gibt Hinweise auf Sach- und Gebrauchstexte, die im Gegensatz zu Textaufgaben authentisch sind, insofern als es hier um echte Informationen geht. Auch der fiktive, spielerische Umgang mit Fragestellungen kann authentisch sein, wenn er aus echtem Interesse aller Beteiligten stattfindet.(Orig.).

Schlagwörter: Lernmotivation, Selbstständiges Lernen, Aufgabenstellung, Didaktische Grundlageninformation, Sachrechnen, Fachdidaktik, Lernen, Grundschule, Authentisches Lehrmaterial, Mathematikunterricht, Primarbereich, Handlungsorientierung


Autor: Schindler, Heike
Titel: Aber so lange dauert doch kein Sturm!. Kinder versuchen, den Sinn von Kapitänsaufgaben zu erfassen.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 50–51

Abstract: Viele Kinder haben Probleme beim Rechnen mit Textaufgaben. Sie gelangen häufig zu unverständlichen Ergebnissen. Der Beitrag berichtet über eine Befragung von Viertklässlern, die über Hintergründe Aufschluß geben sollte. Für die Aufgabenserie wurden auch sogenannte Kapitänsaufgaben gewählt, weil an ihnen die Probleme der Kinder im Umgang mit Textaufgaben besonders deutlich werden.(nach Orig.).

Schlagwörter: Textaufgabe, Aufgabenstellung, Didaktische Grundlageninformation, Schuljahr 04, Sachrechnen, Grundschule, Mathematikunterricht, Primarbereich, Schülerbefragung


Autor: Radatz, Hendrik; Schipper, Wilhelm
Titel: Methodische Öffnung des Mathematikunterrichts. Der Fall der schriftlichen Subtraktion.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 52–53

Abstract: Die Autoren kritisieren die einengenden methodischen Vorschriften in Bezug auf die schriftliche Subtraktion und begrüßen den Vorschlag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, das Verfahren der schriftlichen Subtraktion freizugeben. Dies könnte der Anfangspunkt einer Trendwende in der Gestaltung der Richtlinien insgesamt sein, im Sinne einer Reduzierung der methodischen Detailvorschriften zugunsten einer flexiblen und eigenverantwortlichen Gestaltung des Mathematikunterrichts auf dem Wege einer inhaltlichen und methodischen Öffnung.(nach Orig.).

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Nordrhein-Westfalen, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schriftliches Rechnen, Offener Unterricht, Methodik, Fachdidaktik, Grundschule, Mathematikunterricht, Subtraktion, Primarbereich


Autor: Krämer-Kilic, Inge
Titel: Ich bin nicht behindert. Ein Fallbeispiel aus dem integrativen Unterricht und seine Analyse.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 102, S. 54–59

Abstract: Anhand eines Fallbeispiels und seiner Analyse wird aufgezeigt, daß die pädagogische Konzeption und das didaktisch-methodische Vorgehen der Pädagogen sowie schulorganisatorische Aspekte zum Gelingen der gemeinsamen Erziehung beitragen und in einem engen Zusammenhang stehen. (Orig.).

Schlagwörter: Persönlichkeitsentwicklung, Kind, Fallbeispiel, Methodik, Fachdidaktik, Grundschule, Integration, Soziales Lernen, Förderungsmaßnahme, Integrierender Unterricht, Behinderung, Primarbereich


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.