Essen und Trinken
pflegen: Demenz Nr. 02/2007
Die zweite Ausgabe von pflegen: Demenz beschäftigt sich mit dem alltäglichen und doch so speziellen Thema der Ernährung von Demenzkranken.
Der schwierigste Part pflegerischen Handelns bezüglich der Ernährungsprobleme Demenzerkrankter besteht sicherlich darin, herauszufinden, warum die Betroffenen ein problematisches Essverhalten zeigen. Da Menschen mit Demenz verbal häufig nicht entsprechende Auskünfte geben können, benötigen Pflegende eine "suchende Haltung" – gepaart mit Basiswissen zum Thema, professionellen Instrumenten und Konzepten und vor allem Ideen. Letztere haben Sie bestimmt. Bei der Umsetzung dieser Ideen wollen wir Sie mit dieser Ausgabe unterstützen.
Das Materialpaket der zweiten Ausgabe von pflegen: Demenz beinhaltet die CD "Tafelmusik – Mahlzeiten begleiten" und eine Tabelle der deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. zum Energie- und Flüssigkeitsgehalt verschiedener Lebensmittel.
CD "Tafelmusik"
3 Komponenten werden auf der CD aufgegriffen:
- Gong
- gesprochene Gebete
- Musik
So kann mit dem Gong die Aufmerksamkeit der Bewohner geweckt werden, die Gebete leiten das Essen ein und die Musik dient der beruhigung der Bewohner. So können Sie die CD nutzen, um durch die täglichen Wiederholungen ein Ritual zu erzeugen, dass eine wohlige Atmosphäre schafft und bekannte positive Effekte mit sich zieht.
Tabelle zum Energie- und Flüssigkeitsgehalt
Gerade die ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit stellt bei Senioren oft ein Problem dar. Die Tabelle hilft Ihnen, die Flüssigkeitsmengen in Speisen einzuschätzen und bei der Ernährung der Betreuten zu berücksichtigen. Nutzen Sie diese Tabelle auch zur Flüssigkeitsbilanzierung.