Neue Lehr- und Lernformen

Geschichte in Wiss. u. Unterr. Nr. 11/2006

Erscheinungsdatum:
Okt. 2006
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
523263
Medienart:
Zeitschrift
21,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

17,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,29 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Erweitern Sie Ihr Methodenrepertoire, ohne dass Sie Bewährtes über Bord werfen! Die Beiträge dieser Ausgabe bieten Ihnen einen Überblick über allgemeine unterrichtsmethodische Verfahren und Ansätze im Hinblick auf ihre Bedeutung und Prakabilität im Geschichtsunterricht.
  • Offene Lernformen im Geschichtsunterricht
  • Fächerübergreifender und fächerverbindender Unterricht
  • Präsentationen im Geschichtsunterricht

Downloads 1

pdf
(Größe: 62.5 KB)

Abstract

Autor: Windischbauer, Elfriede
Titel: Offene Lernformen im Geschichtsunterricht.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 11, S. 628–649

Abstract: Die Hauptziele offener Lernformen bestehen – unabhängig vom Unterrichtsfach – in der Erziehung zu Selbständigkeit und in der Differenzierung der Lernanforderungen nach den individuellen Leistungsfähigkeiten der SchülerInnen und Schüler. In einem offenen Geschichtsunterricht muss es neben diesen Zielen darum gehen, spezifisch historische Kompetenzen, wie z. B. Sachkompetenz, Umgang mit Bild- und Textquellen usw. zu vermitteln. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Formen wie Freiarbeit, Wochenplanarbeit und Stationenbetrieb.

Schlagwörter: Didaktische Grundlage, Lernform, Geschichtsunterricht, Beispiel, Freie Arbeit, Offener Unterricht, Offenes Lernen, Wochenplan


Autor: Conrad, Franziska
Titel: Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht. Ein Weg zur Förderung von historischem Denken?
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 11, S. 650–664

Abstract: Die Lehrpläne der Bundesländer schreiben fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen vor. Aus fachdidaktischer Sicht stellt sich die Frage, ob das Überschreiten der Fächergrenzen zusätzliche Lernchancen ermöglicht oder ob nicht das didaktische Potenzial des Geschichtsunterrichts leichtfertig aufs Spiel gesetzt wird. Was historisches Lernen betrifft, so kann fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen dann förderlich sein, wenn es gelingt, eine fachübergreifende Problemstellung zu finden, zu deren Lösung die kooperierenden Fächer inhaltiche und fachmethodische Beiträge liefern, so dass eine differenzierte, mehrperspektivische Antwort gefunden wird. dann kann Inderdisziplinarität neben fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen genuin fachdidaktische Ziele wie Fremdverstehen, Einsicht in die Zeitgebundenheit des Denkens, Fühlen und Handeln der Menschen, aber auch in die Gegenwartsbedeutung der Beschäftigung mit der Vergangenheit erreichen. (Orig.).

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Förderung, Historisches Denken, Historisches Lernen, Fächerübergreifender Unterricht, Fächerverbindender Unterricht


Autor: Adamski, Peter
Titel: Präsentationen im Geschichtsunterricht.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 11, S. 665–674

Abstract: Was unterscheidet Präsentationen von herkömmlichen Darbietungsformen, die Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht erbringen? Worin liegen ihr didaktisches Potenzial und ihr Beitrag zur Entwicklung von Methodenkompetenz? Auf diese zentralen Fragen versucht der Beitrag erste Antworten zu geben, sowohl auf lerntheoretischer Ebene als auch in Form unterrichtsnaher Beispiele. Da Präsentatinen mittlerweile in vielen Bundesländern Bestandteil von Abschlussprüfungen sind – in allen Schulformen -, wird auch auf die Problmatik eingegangen, sie adäquat zu beurteilen. (Orig.).

Schlagwörter: Bewertung, Geschichtsunterricht, Lerntheorie, Präsentation, Methodenkompetenz


Autor: Büttner, Sabine
Titel: Virtuelle Lieux de Mémoire – Erinnerungskulturen im Internet.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 11, S. 675–676

Abstract: Vorgestellt werden Internetangebote zu historischen Gegenständen, die im Rahmen von Erinnerungskulturen von Interesse sind: Museen, Gedenkstätten, Denkmäler, historische Gebäude, Lebensgeschichten aus einer bestimmten historischen Epoche, von bestimmten Bevölkerungsgruppen etc.

Schlagwörter: Gedenkstätte, Geschichtsunterricht, Neue Medien, Erinnerung, Zeitzeuge, '>Geschichte , Geschichtskultur, Gedenken, Biografie, Bewältigung, Internet


Autor: Oswalt, Vadim
Titel: Elektronische Speichermedien.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 11, S. 677–690

Abstract: In diesem Teil des Literaturberichts werden zunächst Dokumentationen vorgestellt, aufgegliedert in zwei Teile – Programme/CD-ROMs von der Antike bis zur Neuzeit sowie Programme zur Zeitgeschichte. Die Chancen, die DVDs für die Arbeit im einsprachigen und im bilingualen Geschichtsunterricht bieten, werden anschließend skizziert und an einzelnen Beispielen erläutert. Ein weiterer Abschnitt ist den innovativen Darstellungsformen und Produkten gewidmet, die die neuen Medien der historischen Kartographie bieten.

Schlagwörter: CD-ROM, Geschichtsunterricht, Neue Medien, Atlas, DVD, '>Geschichte , Interaktive Medien, Film, Spielfilm, Dokumentarfilm, Multimedia, Kartografie, Historische Karte


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.