Mit Geld rechnen

mathematik lehren Nr. 22/1987

Erscheinungsdatum:
März 1987
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
58022
Medienart:
Zeitschrift
22,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

18,36 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,85 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Aus dem Inhalt:

  • Zaehlen und Bezahlen – Unterrichtsvorschlaege fuer die Grundschule.
  • Schueler spielen Sparkasse. Eine UE zur Einfuehrung d. negativen Zahlen in Klasse 7.
  • Millionen, Milliarden und noch mehr Money. Varationen zum Thema "grosse Zahlen".

Abstract

Autor: Winter, Heinrich
Titel: Zaehlen und Bezahlen – Unterrichtsvorschlaege fuer die Grundschule.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1987) 22, S. 6–7

Abstract: In unterschiedlichen Klassenstufen kann Ordnen und Zaehlen mit Geldmuenzen den Zahlbegriff festigen helfen. Die Schueler bilden Summen beliebiger Zahlen mit und ohne Rest bei einer bestimmten Muenzmenge, sie vermitteln eine Vielzahl von Bezahlungsmoeglichkeiten mit der geringsten Muenzmenge u. a. An einer Warenpreisliste laesst sich der Einstieg in Preisgestaltung und Verkaufspsychologie vornehmen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Rechnen und Zahlen mit Geldmuenzen.

Schlagwörter: Zahlbegriff, Rechnen, Geld, Handreichung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Primarbereich, Mathematik, Größe


Autor: Winter, Heinrich
Titel: Geld und Brief – Kursbestimmung an der Aktienboerse.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1987) 22, S. 8–11

Abstract: Aufgaben zur Feststellung des Boersenkurses bewegen sich nicht nur innerhalb einfacher Rechenoperationen, sondern fuehren auch in Aktienrecht und Boersenproblematik ein. Das Rechenverfahren fuer das Bestimmen der Umsatzzahlen zu den jeweils moeglichen Kursen wird beschrieben; es lassen sich Funktionen aufstellen, die einem bestimmten Kurs die Anzahl der zu diesem Kurs insgesamt moeglichen Kaufe zuordnen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Kursfestsetzung an der Boerse.

Schlagwörter: '>Funktion , Aktienkurs, Handreichung, Rechenverfahren, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Börse, Sekundarstufe I, Mathematik


Autor: Winter, Heinrich
Titel: Millionen, Milliarden und noch mehr Money. Varationen zum Thema grosse Zahlen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1987) 22, S. 12–16

Abstract: Es wird der Umgang mit grossen Zahlen geuebt, wobei auch die roemische Schreibweise mit einbezogen wird. Statt der Zahlsubstantiva laesst sich die Potenzschreibweise anwenden. Fuer verschiedene Scheine und Muenzen im Wert von 1 Milliarde DM werden vielfaeltige Rechenaufgaben gestellt, auch fuer andere praktische Beispiele in hohen Zahlenbereichen. Kapitalbildungsmoeglichkeiten durch Sparen werden anhand von Zinsberechnungen durchgespielt. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Umgang mit grossen Zahlen.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Zahlenraum, Schreiben, Rechenverfahren, Zahlensystem, Römische Zahl, Unterrichtsmaterial, Zahlenraum bis 1000000000, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Mathematik


Autor: Weidig, Ingo
Titel: Tarifverhandlungen und 35-Stunden-Woche oder: Die Kunst der Prozentrechnung.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1987) 22, S. 18–21

Abstract: Am Beispiel der Tarifrunde der IG Metall im Jahre 1987 sollen die Mehrkosten fuer die Einfuehrung der 35- Stunden- Woche bei vollem Lohnausgleich berechnet werden. (statt 38, 5 Stunden). Es werden die prozentualen Steigerungen bei Lohn und Stueckkosten der Erhoehung des Lohneffekts gegenuebergestellt, wie sie die Gewerkschaft ermittelte. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Prozentrechnung bei Lohnkosten.

Schlagwörter: Arbeitsrecht, Unterrichtseinheit, Schuljahr 08, Sachrechnen, Hauptschule, Text, Prozentrechnung, Arbeitszeit, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Arbeitszeitverkürzung, Mathematik


Autor: Schultz, Rolf
Titel: Schueler spielen Sparkasse. Eine UE zur Einfuehrung d. negativen Zahlen in Klasse 7.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1987) 22, S. 22–25

Abstract: Anhand der Wirkungsweise eines Giro-Kontos und des bargeldlosen Verkehrs gelingt ein Einstieg in die Rechenarten mit negativen Zahlen. Ein Haushaltsbuch wird mit dem Kontoauszug der Sparkassenmappe verglichen, wobei Soll- und Habenzahlen festgehalten werden. In 2 Phasen werden Ueberweisungen und Buchungen geuebt, Konten gefuehrt und ueberprueft. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Uebungen mit negativen Zahlen anhand von Kontobuchungen.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Schuljahr 07, Konto, Negative Zahl, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Mathematik


Autor: Christmann, Norbert
Titel: Mathematische Probleme bei Einkommensteuertarifen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1987) 22, S. 26–31

Abstract: Es gilt, einen gerechten, mathematisch begruendbaren Einkommensteuertarif aufzustellen. Tarife der letzten Jahre werden tabelliert und in einem Schaubild festgehalten. Unter der Annahme, dass der mathematische Steuertarif bei progressiver Tariffunktion monoton wachsend ist, werden verschiedene Einkommen untersucht. Ebenso werden linear wie exponentiell steigende Tarife berechnet. Zu starke Progression wird unter dem Begriff konvex zusammengefuehrt. Solche Funktionen sind differenzierbar. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Einkommensteuerberechnung mit Hilfe der Analysis.

Schlagwörter: Steuer, Unterrichtseinheit, Einkommen, Schuljahr 13, Differenzialrechnung, Sekundarstufe II, Rechenverfahren, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Einkommenssteuer, Mathematik, Analytische Mathematik, Anwendung, Tarif


Autor: Bender, Peter
Titel: Wie wirtschaftlich ist Bausparen?
Quelle: In: Mathematik lehren,(1987) 22, S. 36–40

Abstract: Will man einen aufgenommenen Kredit dadurch abloesen, dass dies mit einem gleichzeitig abgeschlossenen Bausparvertrag, der spaeter zuteilungsreif wird, geschieht, so kommt hier ein hoeherer effektiver Zinssatz zustande, als ihn der Kredit allein erfordern wuerde. Mit Hilfe arithmetischer und geometrischer Reihen koennen die Gleichungsteile dem sich aendernden Zinssatz angepasst werden. Um die Eindeutigkeit des effektiven Zinssatzes zu vehandeln, werden Kurven- Diskussionen fuer Polynom- Funktionen gebraucht. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Bausparen und Kredit.

Schlagwörter: Bausparen, Differenzialrechnung, Kredit, Zinsrechnung, Handreichung, Sekundarstufe II, Rechenverfahren, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Kurvendiskussion, Mathematik, Analytische Mathematik


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.