Medien verstehen lernen

Lernchancen Nr. 14/2000

Erscheinungsdatum:
Mai 2000
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Fächerübergreifend, Pädagogik
Bestellnr.:
59038
Medienart:
Zeitschrift
17,50 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

13,50 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

9,45 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Menschen und Meinungen Tabus brechen
Jugendsozialarbeit zwischen Schule und Beruf
Hermann Rademacker Basisartikel Neue Medien ? neue Lernchancen
Ein integratives Konzept für die Medienerziehung
Dieter Spanhel Praxis 3.?9. Schuljahr
Kinder und Werbung
Edith Kleber

5.?7. Schuljahr
Kinder haben Rechte
Vom Comic zum Hörspiel
Monika Danner

5.?10. Schuljahr
Gewalt an der Schule
Ein Hörmagazin erstellen
Georg Dötzer

5.?10. Schuljahr
Search&Play plus
Interaktive Datenbank für Computerspiele
Friedemann Schindler

5.?10. Schuljahr
Search&Play
Ideen für die pädagogische Praxis
Friedemann Schindler

5.?10. Schuljahr
Zeitungsprojekt ? einmal anders
Carl Fürst

8.?10. Schuljahr
Von Schülern für Schüler
Materialien für einen Lernzirkel
Günther Wichert/Lenz Winklmann Magazin Zum Thema
Was, wann und wie oft?
Die Freizeit- und Medienwelt von SchülerInnen verstehen lernen
Jürgen Bofinger

Wissen schaffen
Wie Hauptschülerinnen die Schule sehen
Fritz Haselbeck

Recht

Rezensionen

Aktuelles
Meldungen/Vorschau Material extra: Beihefter und CD-ROM Cd-ROM:
Search&Play plus
Friedemann Schindler

Kurzbeschreibungen einiger Computerspiele
Friedemann Schindler

Abstract

Autor: Rademacker, Hermann
Titel: Tabus brechen. Jugendsozialarbeit zwischen Schule und Beruf.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 2–4

Abstract: Im vorliegenden Beitrag ist von der Entwicklung und dem derzeitigen Stand der Jugendsozialarbeit die Rede. Die Jugendsozialarbeit wird seit nunmehr zehn Jahren in Paragr.13 des gültigen Kinder- und Jugendhilfegesetzes als ein selbständiger Leistungsbereich der Jugendhilfe gefasst. Ihre Wurzeln hat sie in den berufsbezogenen Leistungen der Jugendhilfe, die schon im früheren Jugendwohlfahrtgesetz zu deren Aufgaben gehörten. Es wird auf die Aspekte Bildung und Arbeit, Schulsozialarbeit, Leistungen der Jugendhilfe sowie Schulstruktur und Chancengleichheit eingegangen.

Schlagwörter: Jugendarbeit, Entwicklungsstand, Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe


Autor: Spanhel, Dieter
Titel: Neue Medien – neue Lernchancen. Ein integratives Konzept für die Medienerziehung.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 5–14

Abstract: Der Autor beschreibt die Bedeutung der Medien für die Schule, führt vor diesem Hintergrund Ziele und Aufgaben der schulischen Medienerziehung aus und geht auf den Einsatz neuer Medien ein. Er skizziert den integrativen Ansatz schulischer Medienerziehung und informationstechnischer Grundausbildung, wie er in den meisten Bundesländern favorisiert wird und stellt die Auswirkungen der integrativen Medienerziehung für Schüler, Lehrer sowie für die Schule vor.

Schlagwörter: Medienerziehung, Medieneinsatz, Schule, Medienkompetenz, Schulentwicklung, Mediennutzung


Autor: Kleber, Edith
Titel: Kinder und Werbung.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 15–19

Abstract: Der Artikel berichtet über das Unterrichtsprojekt Werbespots selbst gemacht, das in einer Grundschulklasse der 3. Jahrgangsstufe durchgeführt wurde. Das Projekt umfasste zwei Unterrichtswochen und erfolgte im fächerübergreifenden Unterricht. Übergeordnetes Ziel des Unterrichtsprojektes war der Aufbau und die Förderung der Werbe- und Medienkornpetenz. Dabei ging es um eine kritische und handlungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Werbefernsehen und um die Produktion eigener Werbespots. Die Autorin beschreibt den Verlauf der zwei Projektwochen. (Text).

Schlagwörter: Medienerziehung, Schüler, Medienarbeit, Lernen, Fächerübergreifender Unterricht, Medienkompetenz, Medienwirkung, Grundschule, Projektunterricht, Werbung, Handlungsorientierung


Autor: Danner, Monika
Titel: Kinder haben Rechte. Vom Comic zum Hörspiel.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 20–25

Abstract: Die tägliche Begegnung mit Schülern aus fremden Kulturen bietet die Chance, die eigene Welterfahrung zu erweitern. Sie zu sensibilisieren für die Missachtung der Rechte der Kinder überall in der Welt ist das Hauptanliegen des Medienprojektes in einer 7. Jahrgangsstufe. Mit der Produktion einer Hörspielkassette wurden grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Hörmedien geschult. Es werden Gestaltungs- und Formelemente eines Hörspiels untersucht, ein Dialogtext geschrieben und eine Tonaufnahme produziert.

Schlagwörter: Menschenrechte, Medienerziehung, Medieneinsatz, Projekt, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Hörspiel, Kind, Fächerübergreifender Unterricht, Medienkompetenz, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial


Autor: Dötzer, Georg
Titel: Gewalt an der Schule. Ein Hörmagazin erstellen.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 26–30

Abstract: Der Autor stellt eine medienpädagogische Projektwoche vor, bei der eine 7. Jahrgangsstufe ein Hörmagazin zum Thema Gewalt an der Schule produzierte.

Schlagwörter: Medienerziehung, Medieneinsatz, Schuljahr 07, Hörspiel, Fächerübergreifender Unterricht, Medienkompetenz, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Sekundarstufe I


Autor: Schindler, Friedemann
Titel: Search & Play Plus. Interaktive Datenbank für Computerspiele. Ideen für die pädagogische Praxis.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 31–36

Abstract: Die interaktive Datenbank für Computer- und Videospiele wird vorgestellt, und es wird gezeigt, wie sich diese Datenbank für die Spielewelten der Kinder und Jugendlichen nutzen lässt. Ausgewählte Computerspiele werden kurz beschrieben.

Schlagwörter: Medienerziehung, CD-ROM, Medieneinsatz, Computerspiel, Datenbank, Unterrichtsmaterial


Autor: Fürst, Carl
Titel: Zeitungsprojekt einmal anders.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 37–40

Abstract: Im vorliegenden Projekt wird dargestellt, wie man Jugendliche mit einem handlungs- und produktionsorientierten Ansatz unter Einbeziehung moderner Bildschirmmedien an das Medium Zeitung heranführen kann. Am Beispiel einer 5. und 6. Klasse soll aufgezeigt werden, wie für die Zeitung gearbeitet wurde, welche Medien und Methoden eingesetzt wurden und welche Ergebnisse dabei zustande gekommen sind.

Schlagwörter: Medieneinsatz, Zeitung, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Fächerübergreifender Unterricht, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial


Autor: Wichert, Günter; Winklmann, Lenz
Titel: Von Schülern für Schüler. Materialien für einen Lernzirkel.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 41–54

Abstract: Einleitend wird der Lernzirkel als Rahmen für integrierte Medienerziehung beschrieben. Im folgenden wird eine Projektwoche zum Thema Medien vorgestellt. Der Weg ist das Ziel lautete die vorgegebene didaktische Zielsetzung. Schülerinnen und Schüler einer 9. Jahrgangsstufe sollten mithilfe herkömmlicher und neuer Medien vielfältige Formen und Alternativen einer aktiv handelnden, kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Europa finden und erstellen.

Schlagwörter: Medienerziehung, Medieneinsatz, Schuljahr 09, Lernzirkel, Europa, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial


Autor: Bofinger, Jürgen
Titel: Was, wann und wie oft? Die Freizeit- und Medienwelt von SchülerInnen verstehen lernen.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 55–57

Abstract: Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Evaluation der CD-ROM Merides. Die genannte CD-ROM ist ein Programmpaket, das für die wichtigsten Themen aus dem Freizeit- und Medienverhalten von SchülerInnen Befragungswerkzeuge und Hintergrundinformationen zur Verfügung stellt.

Schlagwörter: Medienerziehung, CD-ROM, Medieneinsatz, Unterrichtsmaterial, Medienwelt


Autor: Haselbeck, Fritz
Titel: Wie HauptschülerInnen Schule sehen.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 58–61

Abstract: HauptschülerInnen beschreiben ihr Verhältnis zu Lehrern und stellen ihre Sicht von Schule, Unterrichtsmethoden und Lernstoff vor.

Schlagwörter: Hauptschule, Unterrichtsmethode, Lehrer-Schüler-Beziehung, Lernstoff, Erfahrungsbericht


Autor: Wenger, Otto
Titel: Schulwegunterbrechung und Versicherungsschutz.
Quelle: In: Lernchancen,(2000) 14, S. 62

Abstract: Der Beitrag geht der Frage nach, ob ein Schüler, der morgens von seiner Mutter nicht direkt zur Schule, sondern zu einer befreundeten Familie gebracht wird, im weiteren Verlauf unfallversichert ist, auch wenn er sich nicht auf dem kürzesten Weg zur Schule befindet. Anhand einer Fallstudie werden die Gründe für die Entscheidung des Bundessozialgerichtes erläutert.

Schlagwörter: Rechtsgrundlage, Versicherungsschutz, Kind, Schulweg


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.