Mathematikunterricht auf dem Prüfstand

Der Mathematikunterricht Nr. 2/3 2005

Erscheinungsdatum:
Juni 2005
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
524122
Medienart:
Zeitschrift
79,80 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

63,84 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

44,69 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Schwerpunkt
Mathematikunterricht auf dem Prüfstand
Verantwortlich: Prof. Dr. Stefan Deschauer, StD Prof. Günter Schmidt, StD Prof. Günter Steinberg

Thementeil
Das Herausgeberteam von MU
Zur Einführung

Erich Ch. Wittmann
Eine Leitlinie für die Unterrichtsentwicklung vom Fach aus: (Elementar-)Mathematik als Wissenschaft von Mustern

Michael Neubrand
Impulse aus PISA für die mathematikdidaktische Forschung

Peter Bender
Die etwas andere Sicht auf PISA, TIMSS und IGLU

Jörg Meyer
Zu den Zielen des Mathematikunterrichts

Lutz Führer
Kleine Revue sozialer Aspekte der Schulgeometrie

Thomas Vogt
Wo stecken die Kompetenzen?
Unterrichtserfahrungen am Beispiel des Skalarprodukts in einem Grundkurs Mathematik

Wilfried Herget und Brigitte Leneke
Mathematik-Kompetenzen in Klasse 7
Leistungsstudie MUSA in Sachsen-Anhalt

Peter Baptist und Volker Ulm
Anregungen zu individuellen Lernwegen
Folgerungen aus den BLK-Modellversuchen SINUS und SINUS-Transfer

Downloads 1

pdf
(Größe: 68.9 KB)

Abstract

Autor: Wittmann, Erich Christian
Titel: Eine Leitlinie fuer die Unterrichtsentwicklung vom Fach aus: (Elementar-)Mathematik als Wissenschaft von Mustern.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 5–22

Abstract: Im vorliegenden Beitrag soll jenseits der heute vorherrschenden bildungspolitischen Stroemungen ein Konzept zur Reform des Mathematikunterrichts umrissen werden, dass sich auf das lebendige Fach stuetzt. Die Ueberlegungen sind grundsaetzlicher und programmatischer Natur und beruhen auf den in 40 Jahren gesammelten Berufserfahrungen des Autors, insbesondere im Entwickelungsforschungsprojekt mathe 2000, das seit 20 Jahren besteht. Im ersten Abschnitt wird ein Ueberblick ueber die Reformbestrebungen der letzten 50 Jahre gegeben. Der zweite Abschnitt beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit dem auf messbare Bildungsstandards ausgerichteten Ansatz der Bildungsforschung zur Reform des Mathematikunterrichts (dem Teufel). Im dritten Teil wird im Kontrast dazu das Konzept zur Unterrichtsentwicklung vom lebendigen Fach aus (dem Engel) beschrieben und wissenschaftstheoretisch beleuchtet. Es wird fuer eine Orientierung an substanziellen Lernumgebungen anstatt an messbaren Bildungsstandards plaediert. Im vierten Abschnitt werden Moeglichkeiten aufgezeigt, wie die Qualitaet des Unterrichts systemisch gesichert werden kann. (Aus der Einleitung).

Schlagwörter: Analyse, Lernerfolg, Leistung, Allgemeinbildung, Lernen, Curriculum, Unterricht, Evaluation, Mathematikunterricht, Unterrichtsgegenstand, Taxonomie, Unterrichtsreform


Autor: Neubrand, Michael
Titel: Impulse aus PISA fuer die mathematikdidaktische Forschung.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 23–35

Abstract: Durchfuehrung und Auswertung der PISA-Studie kann auch der mathematikdidaktischen Forschung selbst Impulse geben. Diese Impulse kommen vor allem aus der fuer PISA durchgefuehrten Konzeptualisierung von mathematischer Leistung. Es ergeben sich ausserdem Impulse fuer die Forschungsmethodik und fuer die Entwicklung von fachbezogenen Forschungsinstrumenten. Fuer Leistungsuntersuchungen sind mathematische Aufgaben und deren Merkmale bestimmend. Es besteht aber auch die Notwendigkeit, das gesamte Bedingungsgefuege fuer Lehren und Lernen von Mathematik zu durchdringen. (orig.).

Schlagwörter: Mathematische Kompetenz, Curriculumentwicklung, Vergleichsuntersuchung, Unterricht, Mathematikunterricht, Leistungsmessung, Unterrichtsreform


Autor: Bender, Peter
Titel: Die etwas andere Sicht auf PISA, TIMSS und IGLU.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 36–57

Abstract: Sehr kritisch setzt sich Peter Bender unter der Ueberschrift Die etwas andere Sicht auf PISA, TIMSS und IGLU mit Erlaeuterungen zu und Folgerungen aus den internationalen Vergleichsuntersuchungen auseinander. Er verschweigt nicht die zahlreichen wertvollen Erkenntnisse, die aus diesen Studien zu gewinnen sind, konzentriert sich aber in seinem Beitrag auf darin enthaltene mehr oder weniger versteckte Ungereimtheiten, unsaubere Argumentationen, gewagte Interpretationen und offensichtliche Missbraeuche. Er belegt und erlaeutert diese Mangelerscheinungen an vielen detaillierten Beispielanalysen und bildungspolitischen Aeusserungen und Massnahmen. (orig.).

Schlagwörter: Mathematische Kompetenz, Leistung, Test, Testtheorie, Statistik, Evaluation, Mathematikunterricht, Psychologie, Leistungsmessung, Unterrichtsreform


Autor: Meyer, Joerg
Titel: Zu den Zielen des Mathematikunterrichts.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 58–69

Abstract: Joerg Meyer geht in seinem Beitrag Zu den Zielen des Mathematikunterrichts nur am Rande auf die nach TIMSS und PISA lediglich wieder aufgewaermten, uralten Anforderungen ein, die mit einem guten Mathematikunterricht verbunden sind. Er richtet sein Augenmerk an Hand einiger eindrucksvoller Beispiele auf das Verhaeltnis zwischen allgemein bildenden Zielen des Mathematikunterrichts und testbaren Inhalten. Seine abschliessende Schlussfolgerung endet in der pointierten Feststellung: Das, worauf es ankommt, laesst sich weder eindeutig ansteuern noch eindeutig testen, aber es laesst sich durch testorientiertes Unterrichten eindeutig behindern. (orig.).

Schlagwörter: Wissenschaftsgeschichte, Mathematische Kompetenz, Gesellschaft, Unterrichtsziel, Leistung, Test, Mathematikunterricht, Unterrichtsgegenstand


Autor: Fuehrer, Lutz
Titel: Kleine Revue sozialer Aspekte der Schulgeometrie.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 70–85

Abstract: Lutz Fuehrer nimmt die an Beispielen konkretisierte kritische Analyse des Zeitgeistes in den KMK-Standards zum Anlass fuer eine Kleine Revue sozialer Aspekte der Schulgeometrie. Er waehlt das Beispiel Geometrie, weil es lange zum Geistreichsten zaehlte, das man allgemeiner Volksbildung zutrauen wollte. Daran will er aufzeigen, dass objektivierte Qualitaetssicherungsmassnahmen die unterschwellige Tendenz haben, das Soziale aus einer wuenschenswerten mathematischen Allgemeinbildung ins Private und Unverbindliche lokaler Unterrichtsmethodik abzuschieben. Zur Erlaeuterung greift er auf historische Ueberlegungen und Beispiele zurueck, an denen u.a. deutlich wird, dass ein Mathematiklehrer auch heute noch verschiedene Rollen uebernehmen kann und dass er – wie am Ende des Artikels gefordert – waehlen muss. (orig.).

Schlagwörter: Geometrie, Mathematische Kompetenz, Unterrichtsziel, Ethnomathematik, Philosophie, Evaluation, Mathematikunterricht, Unterrichtsgegenstand, Mathematik, Bildungsgeschichte


Autor: Vogt, Thomas
Titel: Wo stecken die Kompetenzen? Unterrichtserfahrungen am Beispiel des Skalarprodukts in einem Grundkurs Mathematik.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 86–92

Abstract: Thomas Vogt nimmt seine Unterrichtserfahrungen am Beispiel des Skalarprodukts in einem Grundkurs Mathematik als Anlass zur Frage Wo stecken die Kompetenzen?. Er will damit einmal die von ihm als positiv empfundene Moeglichkeit aufzeigen dass ich als Lehrer (mit-)entscheiden darf, wie diese Inhalte Schuelerinnen und Schuelern begegnen, welche Aktivitaeten sie daran entfalten koennen und welche Kompetenzen sie im Laufe der Auseinandersetzung mit den Inhalten erwerben koennen. Zum anderen nimmt er dies aber auch zum Anlass fuer die Aeusserung seiner kritischen Bedenken, die er im Zusammenhang mit manchen gegenwaertigen Entwicklungen um die Bildungsstandards sieht. (orig.).

Schlagwörter: Bildungsstandards, Annäherung, Mathematikunterricht, Skalarprodukt, Erfahrungsbericht


Autor: Herget, Wilfried; Leneke, Brigitte
Titel: Mathematik-Kompetenzen in Klasse 7. Leistungsstudie MUSA in Sachsen-Anhalt.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 93–107

Abstract: Wie lassen sich mit leistbarem Aufwand Wege hin zu einem erfolgreicheren und lebendigeren Unterricht oeffnen? Inwieweit bieten hierfuer die Entwicklung veraenderter Aufgabenstellungen und die Aufbereitung geeigneter Arbeitsformen fuer die Hand der Lehrerinnen und Lehrer einen Ansatzpunkt? – Hier wird ueber die Erfahrungen bei einer Studie im Mathematikunterricht der Klasse 7 mit ueber 2000 Schuelerinnen und Schuelern aller Schultypen des Landes Sachsen-Anhalt berichtet. Die vorgestellten Aufgabenbeispiele sollen sowohl hoehere mathematische Kompetenzen testen als auch Beipiele von Teamaufgaben sein – als Alternative zum fragend-entwickelnden Unterricht. (orig.).

Schlagwörter: Wahrscheinlichkeitstheorie, Geometrie, Mathematische Kompetenz, Schuljahr 07, Unterrichtsmethode, Mathematikunterricht, Leistungsmessung, Sekundarstufe I


Autor: Baptist, Peter; Ulm, Volker
Titel: Anregungen zu individuellen Lernwegen. Folgerungen aus den BLK-Modellversuchen SINUS und SINUS-Transfer.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 108–123

Abstract: Mit Lernumgebungen befasst sich seit mehreren Jahren die fachdidaktische Entwicklungsforschung. Im Mittelpunkt der Aktivitaeten stehen sowohl deren Design als auch deren empirische Erforschung, Erprobung und Implementierung. Die von der Bund-Laender-Kommission (BLK) initiierten Modellversuche Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (SINUS) bzw. SINUS-Transfer profitieren bereits von dieser konstruktiven Entwicklungsarbeit. Es gehoert zu den vordringlichen Aufgaben der Bildungspolitik, dafuer Sorge zu tragen, dass die Erfahrungen und die Ergebnisse dieser Modellversuche moeglichst umgehend und flaechendeckend in Schulen sowie in der Lehrerausbildung und -fortbildung Eingang finden. (orig.).

Schlagwörter: Curriculumentwicklung, Leistung, Unterrichtsmethode, '>SINUS , Lernen, Individuelles Lernen, Mathematikunterricht, Kreativität, Unterrichtsreform


Autor: Koenig, Gerhard
Titel: Kleingedrucktes: Mathematikunterricht im Gespraech. 50 Jahre MU, Der Mathematikunterricht.
Quelle: In: Der Mathematikunterricht,(2005) 2–3, S. 124–127

Abstract: In der bewaehrten Rubrik kleingedrucktes betont Gerhard Koenig den Jubilaeumsaspekt dieses Heftes. An Hand der an die verschiedenen Herausgeber gebundenen Entwicklungsabschnitte gibt er einen informativen Abriss ueber 50 Jahre MU, der Mathematikunterricht, der ersten Zeitschrift speziell fuer Mathematiklehrer nach dem zweiten Weltkrieg. (orig.).

Schlagwörter: Biografie, Mathematikunterricht, Bildungsgeschichte


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.