Das Heft erscheint zu Ehren von und zur Erinnerung an Arnold Kirsch. Es enthält sechs Beiträge, deren gemeinsames Ziel es ist, mathematische Inhalte mithilfe stoffdidaktischer Sachanalysen so aufzubereiten, dass Lernende sie wirklich verstehen können.
Das Spektrum reicht von der Geometrie (inner- und außermathematische Anwendungssituationen von Parallelogrammen mit vielen Querverbindungen) über die Stochastik (ein verstehensorientiertes Curriculum für die Sek1) bis zur Analysis (anschauliche Zugänge zu den zentralen Begriffen und ein Konzept, das auf den beiden Grundvorstellungen „Änderungsrate“ und „Bestandsrekonstruktion“ basiert). Eine Variation zu Kegelstümpfen wird von graphischen Veranschaulichungen und phänomenologischen Betrachtungen bis hin zu inhaltlichen Schlüssen und formal-analytischen Verfahren exploriert. Den Abschluss bildet eine Kritik an vorliegenden anwendungsorientierten Prüfungsaufgaben auf dem Hintergrund der Forderung nach einem Ernstnehmen der Sache und der bersetzungsprozesse bei Anwendungsbezügen.