Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht

mathematik lehren Nr. 71/1995

Erscheinungsdatum:
Aug. 1995
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
58071
Medienart:
Zeitschrift
22,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

18,36 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,85 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Körper, Ernährung, Gesundheit / Statistik macht Frauen sichtbar / Klassenfest – planen, organisieren, durchführen / Bevölkerung – Akzente eines Themas. Mathe-Welt: Zufall.

Abstract

Autor: Effe-Stumpf, G.
Titel: Maedchen und Jungen im Mathematikunterricht.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 4–7

Abstract: Der Beitrag gibt eine Uebersicht ueber die allgemeine Zieldiskussion in den Bemuehungen um einen maedchengerechteren Mathematikunterricht, der Schuelerinnen einen gleichberechtigten Zugang zur Mathematik ermoeglicht. Folgende Aspekte werden angesprochen: theoretische Forschungen zum Thema Maedchen (und Jungen) im Mathematikunterricht; Studien zu kognitiven Strukturen bei Maedchen und Jungen; Mathematikunterricht und Rollenverstaendnis; Selbstwahrnehmung von SchuelerInnen; Ausbildung von LehrerInnen; Schulbuchanalysen; feministische Aufarbeitung der Mathematikgeschichte; Stufungen mathematischen Wissens; faecheruebergreifende Projektarbeit. (FZK).

Schlagwörter: Kognitive Kompetenz, Junge, Geschlechtsunterschied, Forschung, Geschlechterrolle, Lehrwerkanalyse, '>Geschichte , Mädchen, Projektunterricht, Mathematikunterricht, Selbstkonzept, Wissen, Frau


Autor: Lenzen, Klaus-Dieter; Schulz, Gerhild
Titel: Körper, Ernährung, Gesundheit.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 8–12

Abstract: Bericht über diejenigen Teile einer Unterrichtseinheit zum Thema Körper, Ernährung, Gesundheit, die etwas mit Mathematik zu tun haben und Überlegungen, welche Arbeitsformen geeignet sind, Mädchen zum mathematischen Denken anzuleiten. (HIBS/GF).

Schlagwörter: Mädchenbildung, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Geschlechterrolle, '>Körper , Didaktische Erörterung, Ernährung, Fotografie, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Gesundheit, Grundschule, Rollenverhalten, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Arbeitsbogen, Primarbereich, Unterrichtsentwurf, Gesundheitserziehung


Autor: Eckelt, Irmgard; Effe-Stumpf, Gertrud
Titel: Statistik macht Frauen sichtbar.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 13–16

Abstract: Zwei Beispiele für statistische Erhebungen, bei denen ein Unterschied zwischen Männern und Frauen zu beobachten ist. Es sind dies Untersuchungen zur wirtschaftlichen Lage von Rentnern/Rentnerinnen und zum Medikamentenmißbrauch. (HIBS/GF).

Schlagwörter: Geschlechterrolle, Medikament, Statistik, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Rollenverhalten, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Assmus, Sonja; u.a.
Titel: Klassenfest – planen, organisieren, durchführen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 17–22

Abstract: Eine Unterrichtseinheit im Rahmen der informationstechnischen Grundbildung in Baden- Württemberg. Zur Vorbereitung eines Klassenfestes werden Einladungen und Pläne mit einer Textverarbeitung (Works) erstellt und so in die Grundlagen der Textverarbeitung eingeführt. (HIBS/GF).

Schlagwörter: Grundbildung, Unterrichtseinheit, Schuljahr 08, Informatikunterricht, Textverarbeitung, '>WORKS , Geschlechtsspezifische Sozialisation, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Informationstechnologie, Mathematik, Bild


Autor: Uher, Bernhard
Titel: Zufall.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, Beil. Mathe-Welt, 23 S.

Abstract: Das Schülerarbeitsheft Mathe-Welt zum Thema Zufall, beiliegend dem Heft 71 von Mathematiklehren, beschäftigt sich mit zufälligen Ereignissen in der Umwelt(Thermodynamik, Marktwirtschaft), führt über das Thema des Verschlüsselns näher an die Begriffe Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik und gelangt schließlich bis hin zur Definition einer Wahrscheinlichkeitsfunktion. (HIBS/GF).

Schlagwörter: Kryptografie, Zufall, Statistik, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Mathematikunterricht, Aufgabensammlung, Arbeitsbogen, '>Wahrscheinlichkeit , Sekundarstufe I, Übungsmaterial, Kombinatorik, Bild


Autor: Lenzen, K. D.; Schulz, G.
Titel: Koerper, Ernaehrung, Gesundheit. Primarstufe: 3./4. Klasse.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 8–12

Abstract: Der Beitrag beschreibt die mathematikhaltigen Anteile eines Unterrichtsprojekts Koerper, Ernaehrung, Gesundheit fuer die Primarstufe und untersucht die Frage, ob die projektartigen Arbeitsformen geeignet sind, Maedchen zu mathematischem Denken anzuleiten und ihr Interesse an Sachaufgaben zu staerken. Kopiervorlagen fuer Arbeitsblaetter (Umgang mit Massen und Gewichten) sind angefuegt. (FZK).

Schlagwörter: Unterrichtsinhalt, Geschlechtsunterschied, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Ernährung, Mädchen, Gesundheit, Körperbau, Projektunterricht, Motivation, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Primarbereich, Unterrichtsversuch, Mathematik, Erfahrungsbericht, Größe


Autor: Effe-Stumpf, G.; Stumpf, G.
Titel: Bevoelkerung – Akzente eines Themas. Sekundarstufe I/II: 9.-11. Klasse.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 47–49

Abstract: Nachdem im vorausgegangenen Heft von Mathematik lehren unterschiedliche Moeglichkeiten vorgestellt wurden, das Thema Bevoelkerung im Mathematikunterricht einzubringen, wird hier gezeigt, wie der Akzent auf die Rolle und die Sicht der Frauen gesetzt werden kann. (FZK).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Geschlechtsunterschied, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Demografie, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Mathematik, Soziale Rolle, Bevölkerung, Angewandte Mathematik, Frau


Autor: Effe-Stumpf, G.
Titel: Investigating change – Veraenderungen untersuchen. Sekundarstufe II: 11. Klasse.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 50–52

Abstract: Anhand von Beispielaufgaben wird ein Analysis-Konzept vorgestellt, das anwendungsbezogen die Analysis in soziale und menschenorientierte Kontexte einbettet und historische Entwicklungen aufzeigt. Die fuer den Unterricht vorgeschlagenen Arbeitsformen sollen Selbstaendigkeit und Selbstbewusstsein der SchuelerInnen foerdern. Computer werden als Werkzeug zum kreativen und erprobenden Lernen und zur Visualisierung eingesetzt. (FZK).

Schlagwörter: '>Geschichte , Entdeckender Unterricht, Sekundarstufe II, Begriffsbildung, Mathematikunterricht, Unterrichtsform, Selbstkonzept, Mathematik, Angewandte Mathematik, Analytische Mathematik


Autor: Kemper, A.
Titel: Symmetrie. Sekundarstufe II: 11.-13. Klasse.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 53–58

Abstract: Der Beitrag beschreibt Erfahrungen mit einem interdisziplinaer angelegten Kurs Symmetrie fuer die Oberstufe. Das Konzept versucht, ueber traditionelle Maedchen-Wahlfaecher wie Literaturwissenschaft, Kunst, Musik oder Psychologie Schuelerinnen zur Beschaeftigung mit Mathematik zu motivieren. Der Beitrag enthaelt Kopiervorlagen fuer den Unterricht. (FZK).

Schlagwörter: Symmetrie, Geschlechtsunterschied, Interesse, Mädchen, Sekundarstufe II, Projektunterricht, Motivation, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Aufgabensammlung, Mathematik, Erfahrungsbericht


Autor: Kemper, Angela
Titel: Symmetrie.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 53–58

Abstract: Ein Konzept eines Unterrichts zum Thema Symmetrie, von dem die Autorin behauptet, daß es Mädchen besonders anspricht. In der Anlage 3 schöne Arbeitsblätter zum kopieren. (HIBS/GF).

Schlagwörter: Symmetrie, Mädchenbildung, Tabelle, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Mathematikunterricht, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Bild


Autor: Jungwirth, H.
Titel: Verlangsamung als Ziel.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 59–61

Abstract: Ausgehend von der Beobachtung, dass die Struktur des ueblichen Mathematikunterrichts, besonders in seiner fragend-entwickelnden Form, weniger auf Maedchen als auf Buben zugeschnitten ist, macht die Autorin Unterrichtsvorschlaege zur Verlangsamung des Mathematikunterrichts; der vorgestellte Interaktionsstil laesst Zeit fuer Gruendlichkeit und kommt damit den eher begrifflich-praedikativen Lernstrategien von Maedchen entgegen. (FZK).

Schlagwörter: Geschlechtsunterschied, Lerntempo, Unterrichtsmethode, Lernprozess, Mädchen, Motivation, Lehrer-Schüler-Interaktion, Mathematikunterricht, Mathematik


Autor: Jahnke-Klein, S.
Titel: Jungen und Mathematikunterricht.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 62–64

Abstract: Der Beitrag erlaeutert Probleme in der koerperlichen und seelischen Entwicklung von Jungen, referiert Ansaetze einer Jungenpaedagogik und zeigt Konsequenzen fuer den Mathematikunterricht auf. (FZK).

Schlagwörter: Junge, Geschlechtsunterschied, Ausbildung, Entwicklungspsychologie, Mathematikunterricht, Kognitionspsychologie, Selbstkonzept, Mathematik


Autor: Herget, Wilfried
Titel: Was meinst Du dazu? Die etwas andere Aufgabe.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 66–67

Abstract: Aufgaben zum Thema große Zahlen, Bruchrechnung und Taschenrechner. (HIBS/GF).

Schlagwörter: Bruchrechnung, Taschenrechner, Mathematikunterricht, Aufgabensammlung, Zahl


Autor: Graff, S.; Heinrich, H.
Titel: Ideen-Kiste: Bewegung schaffen – Muedigkeit ueberwinden. Folienstreifen. Lied zum Addieren von Bruechen. Kanon zum Multiplizieren von Bruechen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1995) 71, S. 68–69

Abstract: Vorgestellt wird zunaechst ein Spiel mit Kaertchen, das Zusammenhaenge zwischen mathematischen Begriffen, Zeichen, Eigenschaften etc. verdeutlicht. Ferner wird ein Vorschlag zum Arbeiten mit Folienstreifen bei taeglichen Rechenuebungen unterbreitet. Den Abschluss bilden zwei Lieder zum Addieren/Subtrahieren sowie Multiplizieren von Bruechen. (FZK).

Schlagwörter: Addition, Lernspiel, Unterhaltungsmathematik, Bruchrechnung, Übung, Mathematikunterricht, Subtraktion, Spiel, Mathematik, Arbeitstransparent, Unterrichtsmedien, Rationale Zahl


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.