Les Français et la mer

Unterricht Französisch Nr. 2/1991

Erscheinungsdatum:
Mai 1991
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Französisch
Bestellnr.:
527002
Medienart:
Zeitschrift
18,50 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

14,50 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

10,15 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Les Franais et la mer / A propos de la mer ... / Plaisir, Plaisance, Plaisancierr .. / Bretagn

Abstract

Autor: Hagge, Helmut P.
Titel: Les Francais et la mer.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 2–7

Abstract: Von den 5760 km franzoesischer Grenzen entfallen allein 2700 km auf Kuestengebiet, ein Umstand, der zwangslaeufig zu einer intensiven Auseinandersetzung der Franzosen mit dem Meer fuehren musste. Diese besondere Betroffenheit der Franzosen laesst sich an verschiedenen Stellen fassen. Der Autor erlaeutert dies mit Hinweis auf das Lehrwerk Echanges und zeigt dann weiter auf, wie sich das Thema in Texten, Bildern und Liedern spiegelt. Im einzelnen wird auf Gedichte von Baudelaire (Lhomme et la mer) und Enjeu (Si jetais Breton), das Chanson La mer von Trenet, auf Sachtexte, Filme, Photos und Malerei eingegangen. In methodischer Hinsicht scheint Projektarbeit von besonderem Belang zu sein, aber auch die Aussicht auf eine Schulpartnerschaft kann die Schueler zum Mittun bewegen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Die Franzosen und das Meer.

Schlagwörter: Literatur, Unterrichtsinhalt, Frankreich, Meer, Landeskunde, Chanson, Projektmethode, Handreichung, Text, Poesie, Natur, Fächerübergreifender Unterricht, Enjeu, Yann, Unterrichtsmaterial, Baudelaire, Charles, Beschreibung, Französisch, Bild, Darstellung


Autor: Leupold, Eynar
Titel: Lernorientierter Literaturunterricht in der Oberstufe am Beispiel von A Robbe-Grillets La plage.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 10–15

Abstract: Da Oberstufenschueler in ihrem Leistungsspektrum sehr heterogen sind, schlaegt der Autor drei verschiedene Zugaenge zu einem literarischen Text vor. Exemplifiziert wird das Verfahren an der Eingangspassage von A. Robbe- Grillets La plage. Auf dem untersten Niveau soll der Text mit Luecken versehen und von den Schuelern rekonstruiert werden. Es folgt eine im Tafelbild festgehaltene Analyse dessen, was geschildert und was ausgelassen wurde sowie der Versuch, die Phantasie der Schueler durch eine schriftliche Aufgabe anzuregen. Auf der zweiten Stufe erarbeiten Lehrer und Schueler eine Textgliederung und analysieren das Erzaehlte unter dem Aspekt von Mouvement und Calme, bevor sie sich abschliessend in ihre eigne Kindheit zurueckversetzen und einen Spaziergang am Meer schildern. Die Schueler auf der dritten Stufe werden mit einem Textamalgam konfrontiert (in den urspruenglichen Text sind Passagen von Le Clezio und Camus eingearbeitet), das sie entwirren sollen. Bei der Analyse des gereinigten Textes stuetzen sie sich auf eine (im Text mitabgedruckte) Strukturschablone. Die abschliessende Perspektivoeffnung wird versucht mit der Aufgabenstellung, eine eigene Textvariante zum Thema La Montagne zu erstellen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Lernorientierter Literaturunterricht.

Schlagwörter: Roman, Textinterpretation, Handreichung, Text, Robbe-Grillet, Alain, Sekundarstufe II, Differenzierender Unterricht, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Leistungskurs, Tafelbild, Französisch


Autor: Vignaud, Marie-Françoise
Titel: Plaisir, Plaisance, Plaisancier.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 16–19

Abstract: Im wesentlichen handelt es sich bei diesem Aufsatz um einen Text aus Le Monde, dem ein orientierendes Vorwort und eine Reihe von Uebungen zugeordnet worden sind. Zur Vertiefung der Lexik: Synonymfindungsaufgaben, Wortableitungen, Lueckenuebung. In zwei Grammatikuebungen sollen Subjekte zu Verben und anaphorische Referenzmittel gefunden werden. Das Leseverstaendnis wird an Falsch/Richtig-Aufgaben geprueft. Schriftliche wie muendliche Loesungen sind fuer die beiden abschliessenden produktiven sowie Transferuebungen zugelassen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Wassersport im Franzoesischunterricht.

Schlagwörter: Sachtext, Leseverstehen, Unterrichtseinheit, Grammatik, Textarbeit, Wassersport, Segeln, Wortschatz, Übung, Unterrichtsmaterial, Französisch


Autor: Rueck, Heribert
Titel: Meer und Mensch. Anmerkungen zu Texten von Henri Michaux, mit einem didaktischen Modell.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 20–24

Abstract: Nach einleitenden Ausfuehrungen zu Leben und Werk Henri Michauxs, in deren Verlauf auf zwei Texte des Richters Rekurs genommen wird (ein Prosastueck von 1934 und das ebenfalls 1934 entstandene Gedicht Icebergs), berichtet der Autor ueber eine Lehrveranstaltung mit Lehrerstudenten, deren Sprachniveau dem eines Leistungskurses entsprach. Den 15 Studenten wurde der Titel des Michaux-Gedichts Emportez-moi vorgelegt. Ihre Wortassoziationen hielt der Kursleiter in einer Wortrose fest und forderte sie dann auf, das durch Leerstellen entstellte Gedicht im Sinne einer Reecriture zu vervollstaendigen. Zwei der im Verlauf von 20 Minuten entstandenen Studenten-Arbeiten sind im Aufsatz abgedruckt. Die raetselhaften Wortfindungen Michauxs waren dann Gegenstand eines Lehrer-Schueler- Gespraechs, dessen Ergebnisse im Aufsatz ebenfalls dokumentiert sind. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Texte von Henri Michaux: Meer und Mensch.

Schlagwörter: Lehrerausbildung, Surrealismus, Unterrichtsplanung, Meer, Interpretation, Textarbeit, Text, Michaux, Henri, '>Motiv , Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Gedicht, Arbeitsbogen, Leistungskurs, Tafelbild, Erfahrungsbericht, Französisch


Autor: Leupold, Eynar
Titel: Bretagne – Bretagne oder: Anregungen zur Arbeit mit Sachtexten.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 31–34

Abstract: Eine Reihe von (im Aufsatz abgedruckten) Sachtexten zum Thema Tourismus, Fischerei und Umweltschutz – alle mit Bezug auf die Bretagne – ist mit ein- und anleitenden Bemerkungen zur Methodik versehen worden. Die Methodik orientiert sich an den beiden prinzipiellen Phasen (Rezeption und Reaktion) des praktischen Umgangs mit Sachtexten. Dem erschliessenden Lesen folgen Textkommentierung, Textmodifikation und Textuebersetzung in arbeitsteiligem Zugriff auf eine Textsorte, die an Motivationsfaehigkeit eingebuesst hat, seit sie in den siebziger Jahren den literarischen Text erfolgreich zurueckdraengte. Auch aus diesem Grunde gelten abschliessende Ueberlegungen der Frage, wie eine nachhaltige Aussenwirkung erzielt werden kann durch Gestaltung eines Schaukastens oder Erarbeitung einer Zeitung. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Sachtexte ueber die Bretagne.

Schlagwörter: Sachtext, Frankreich, Unterrichtsplanung, Ökologie, Tourismus, Landeskunde, Bretagne, Wirtschaft, Text, Lesen, Umweltschutz, Unterrichtsmaterial, Gruppenarbeit, Französisch


Autor: Heinrichs, Volkhard
Titel: La mer in Morgane de toi von Renaud: Vergleich des Chansons als Videoaufzeichnung, als bande dessinee und als Videoclip.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 35–40

Abstract: Morgane de toi ist eines von zahlreichen (vom Autor in einer Diskographie erfassten) Chansons mit dem Thema Meer. Da sowohl Ton als auch Videoaufzeichnungen (Konzert + Videoclip) und eine Bildergeschichte davon existieren, eignet sich dieses Chanson besonders, den Verbund verschiedener Medien unter historischen, medialen, psychologischen und kommerziellen Aspekten von den Schuelern herausarbeiten zu lassen. In dem Aufsatz werden der Chansontext und das Vorwort von Renaud zum Bande dessinee von Laurent Vicomte bereitgestellt sowie auf einen Videomitschnitt (FWU Nr. 4200687) verwiesen. Das Chanson und sein Text dienen als Leitmedium, aber es wird deutlich, dass die anderen Medien ihre eigene Gesetzmaessigkeit entfalten. So erhalten die formalen Gestaltungsmittel im Videoclip ein Uebergewicht gegenueber dem Inhalt. Den Schuelern wird ein Identifikationsangebot gemacht und die Moeglichkeit, historische (Troubadour, Liebeslyrik), moderene (Rock, Protest) und mediale (Bande dessinee, Videoclip) Aspekte zu verbinden. Auf vergleichbare Chansons und Videoclips wird hingewiesen; andere Chansons zum Thema Meer behandeln Aspekte des Umweltschutzes. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Chanson als Mitschnitt, Videoclip und Bande dessinee.

Schlagwörter: Bildergeschichte, Diskografie, Unterrichtsplanung, Meer, Interpretation, Massenmedien, Text, Sechan, Renaud, Unterrichtsmaterial, Medienverbund, Französisch, Mediendidaktik


Autor: Engel, Susanne
Titel: Vokabeleinfuehrung im Franzoesischunterricht. Unterrichtsbeispiel fuer die 7. Klasse.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 41–42

Abstract: Am Beispiel des Textes A la Maison des Jeunes et de la Culture (Lektion 10, Etudes Françaises – Echanges) wird eine Form der Vokabeleinfuehrung gezeigt, die behaltenspsychologische Aspekte beruecksichtigt. Der Lehrer ordnet die Vokabeln zu Oberbegriffen, teilt sie in Wortgruppen ein und schafft dann, unterstuetzt durch ein Tafelbild, das als visuelle Unterstuetzung die Vernetzung der einzelnen Vokabeln verdeutlicht, Sprechanlaesse, die der Verstaendnissicherung und der Anwendung dienen.

Schlagwörter: Vokabellernen, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Wortschatzarbeit, Visualisieren, Semantisierung, Lehrwerk, Motivation, Wortgruppe, Tafelbild, Französisch


Autor: Brandl, Manfred
Titel: Le Thé au Harem dArchimède. Literaturverfilmung im Franzoesischunterricht der Sekundarstufe II.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 43–47

Abstract: Mehdi Charef schildert in seinem Roman Le Thé au Harem dArchimède und in dem gleichnamigen Film, einem Beispiel des cinéma beur, aktuelle Probleme der franzoesischen Gesellschaft wie Arbeitslosigkeit, Kriminalitaet, Drogen, Rassismus sowie Konflikte zwischen der ersten und zweiten Generation der immigrés und das Anwachsen des Rechtsradikalismus. Nach den Erfahrungen des Autors ist dieses Material gut geeignet, Schueler der Sekundarstufe II/12 durch einen kontrastiven Vergleich fuer spezifisch literarische bzw. filmische Gestaltungsformen zu sensibilisieren. Exemplarisch vergleicht er einen Romanausschnitt mit einem Sequenzprotokoll aus dem entsprechenden Filmausschnitt.

Schlagwörter: Literatur, Didaktische Grundlageninformation, Kriminalität, Vorurteil, Arbeitslosigkeit, Roman, Frankreich, Heterostereotyp, Ausländer, Arbeitnehmer, Kind, Grundkurs, Sekundarstufe II, Generationenbeziehung, Film, Leistungskurs, Rassismus


Autor: Feron, François
Titel: Ils appellent un chat une pelle.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, S. 48

Abstract: An idiomatischen Wendungen kann das Besondere einer Sprache erfasst werden. Dies wird, verknuepft mit kleinen Zeichnungen, am Beispiel von fuenf franzoesischen Wendungen und ihren Entsprechungen in anderen europaeischen Sprachen (immer in der franzoesischen Uebersetzung) dargestellt.

Schlagwörter: Portugiesisch, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Spanisch, Idiomatik, Zeichnung, Deutschunterricht, Französisch, Bild


Titel: Les Français et la mer. (Themenheft).
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(1991) 2, 54 S.

Abstract: Neben einzelnen Beitraegen zu den Themen Vokabeleinfuehrung, Literaturverfilmung (Le Thé au Harem dArchimède) und Idiomatik ist das Heft dem Thema Les Français et la mer gewidmet, das in seinen vielfaeltigen didaktischen und methodischen Moeglichkeiten entwickelt wird. Grundlegende Aspekte und Anregungen werden in dem Artikel von Helmut P. Hagge Les Français et la mer (S. 2 – 7) bausteinartig vorgestellt. Konkrete Unterrichtsvorschlaege folgen z. B. fuer den Bereich Wortschatzarbeit: Marie-Françoise Vignaud: A propos de la mer ... un peu de lexique (S. 8 – 9). Den Bereich Literaturunterricht decken Beitraege von Eynar Leupold Lernerorientierter Literaturunterricht in der Oberstufe am Beispiel von A. Robbe-Grillets La plage S. 10 – 15 und Heribert Rueck ab Meer und Mensch. Anmerkungen zu Texten von Henri Michaux, mit einem didaktischen Modell S. 16 – 19. Exemplarisch stehen fuer die Arbeit mit Sachtexten die Artikel von Marie-Françoise Vignaud Plaisir, Plaisance, Plaisancier, S. 20 – 24 und Eynar Leupold Bretagne – Bretagne oder: Anregungen zur Arbeit mit Sachtexten, S. 31 – 34. Einen aussergewoehnlichen Vorschlag zur Arbeit mit audiovisuellen Medien haelt der Beitrag Volkhard Heinrichs La mer in Morgane de toi von Renaud, S. 35 – 40. Er vergleicht darin die Wiedergabe des genannten Chansons als Videoaufzeichnung, als bande dessinée und als Videoclip.

Schlagwörter: Sachtext, Didaktische Grundlageninformation, Tourismus, Landeskunde, Chanson, Wortschatzarbeit, Foto, Extensives Lesen, Kind, Hörverständnis, Wörterbuch, Schreiben, Fachdidaktik, Video, Lesen, Film, Lehrwerk, Spielfilm, Lernerorientierung, Projektunterricht, Literaturunterricht, Hypothesenbildung, Lückentext, Interkulturelle Kommunikation, Sprechen, Werbung, Oberstufe, Bild, Comic


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.