Editorial
Eva Glattfeld, Hedwig Huschitt, Norbert Posse, Anne Ratzki, Edith Rüdell, Hermann Wübbels
Grundsätzliches und Strittiges
Gruppenunterricht und der Umgang mit HeterogenitätAnne Ratzki
Zur Aktualität von Gruppenarbeit
Hermann Wübbels
Lernen, aber wie? oder "Die Kunst, das Reptil zu bändigen"
Edith Rüdell
Praxis
Konflikte als Beginn eines Lernprozesses:Tischgruppentrainings als sozialpädagogische Ergänzung im Schulleben
Bank-Lickenbröcker/Haupt
Klassenprojekt "Umwelt": Arbeiten im Team
Ingrid Markmann
Das Gruppenpuzzle
In der Stufe 5 eines Gymnasiums
Magdalene Fritz
Werkstatt
Lernen und Arbeiten in Gruppen- Teil A: Voraussetzungen für effektive Gruppenarbeit schaffen
Meine Gruppenerfahrungen (Anleitung zur Selbstreflexion oder Reflexion in Gruppen)
Norbert PosseKleingruppentraining
Edith Rüdell - Teil B: Gruppenarbeit anregen, vertiefen und unterstützen
Gruppenbildung
Hermann Wübbels/Norbert PosseTrainingsbausteine zur Vertiefung der Gruppenarbeit
Hermann WübbelsRitualisierungen im Unterricht
Hedwig HuschittUnd wenn wir selbst in Gruppen arbeiten?
Norbert Posse - Teil C: Gruppenarbeit im Unterricht anwenden
Gruppen lernen ihre Arbeit zu präsentieren
Johann BuchniakGruppenarbeit im Mathematikunterricht
Marlis Schneider/Eva Glattfeld/Jupp KreutzWas tun, wenn´s knallt
Edith RüdellMagazin
Literatur
Blick über den Zaun: Rumänien
Im Gespräch mit Mats Barlow
Titel: Gruppenunterricht und der Umgang mit Heterogenität.
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 4–8
Abstract: Der vorliegende Beitrag versucht zu ergründen, warum sich Gruppenarbeit so wenig durchsetzen kann und wo die systemischen Gründe für diese Zurückhaltung liegen (LSW).
Schlagwörter: Heterogenität, Effektivität, Gruppenunterricht, Ergebnis, Unterricht, Präsentation, Gruppenarbeit
Autor: Wübbels, Hermann
Titel: Zur Aktualität von Gruppenarbeit.
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 9–12
Abstract: In diesem Beitrag soll gezeigt werden, dass es auch gesellschaftliche Bedingungen waren, die bislang den Durchbruch der Gruppenarbeit zur vorherrschenden Unterrichtsform verhindert haben und dass die Veränderungen, die sich zurzeit in diesem Bereich vollziehen, die Entwicklung befördern werden (Orig.).
Schlagwörter: Effizienz, Demokratische Erziehung, Aktualität, Gruppenunterricht, Sozialisation, Differenzierender Unterricht, Schlüsselqualifikation, Unterricht, Gruppenarbeit
Autor: Rüdell, Edith
Titel: Lernen, aber wie? Die Kunst, das Reptil zu bändigen.
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 13–17
Abstract: In dem vorliegenden Beitrag wird das Thema Lernen und Lernen in Gruppen aus neurowissenschaftlicher Sicht betrachtet (LSW).
Schlagwörter: Gruppe
Autor: Haupt, Stephanie; Bank-Lickenbröcker, Annegret
Titel: Konflikte als Beginn eines Lernprozesses:
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 18–24
Abstract: Die Verfasserinnen berichten, wie Schülerinnen und Schüler des 5. und 6.Jahrganges einer Gesamtschule an Tischgruppentrainings teilnehmen, die dazu dienen sollen, die Kinder den hohen Anspruch eines kontinuierlichen Zusammensitzens und Zusammenarbeitens bewältigen zu lassen (LSW).
Schlagwörter: Beispiel, Konfliktbewältigung, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Gruppentraining, Kleingruppe, Gruppenarbeit
Autor: Markmann, Ingrid
Titel: Klassenprojekt Umwelt: Arbeiten im Team.
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 25–28
Schlagwörter: Projekt, Beispiel, Schuljahr 09, Freie Arbeit, Umwelt, Gruppenarbeit, Teamarbeit
Autor: Fritz, Magdalene
Titel: Das Gruppenpuzzle.
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 29–32
Schlagwörter: Schuljahr 05, Thema, Selbststudium, Puzzle, Gruppenarbeit
Titel: Lernen und Arbeiten in Gruppen.
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 33–61
Abstract: Die vorliegende Werkstatt soll helfen, das für effektive Gruppenarbeit notwendige Werkzeug zu vermitteln und enthält folgende Einzelbeiträge diverser Verfasser: – Posse, Norbert: Meine Gruppenerfahrungen – Rüdell, Edith: Kleingruppentraining – Wübbels, Hermann; Posse, Norbert: Gruppenbildung – Wübbels, Hermann: Trainingsbausteine zur Vertiefung der Gruppenarbeit – Huschit, Hedwig: Ritualisierungen im Unterricht – Posse, Norbert: Und wenn wir selbst in Gruppen arbeiten? – Buchniak, Johann: Gruppen lernen ihre Arbeit zu präsentieren – Schneider, Marlis; Glattfeld, Eva; Kreutz, Jupp: Gruppenarbeit im Mathematikunterricht – Rüdell, Edith: Was tun, wenns knallt.
Schlagwörter: Gruppe
Autor: Huschitt, Hedwig
Titel: Rumänien: Lernen für eine bessere Zukunft.
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 63
Schlagwörter: Bildungswesen, Bericht, Bildungsmanagement, Schule, Ausland, Erfahrungsaustausch, Rumänien, Schulentwicklung
Titel: Lernen in Gruppen – Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene.
Quelle: In: Lernende Schule,(2002) 18, S. 64
Schlagwörter: Internationale Beziehungen, Schweden, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Interview
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Personalentwicklung in der Schule
Lernende Schule Nr. 16/01 2002