Lernen im Beruf

Die Grundschulzeitschrift Nr. 4/1987

Erscheinungsdatum:
Apr. 1987
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Grundschule
Bestellnr.:
516004
Medienart:
Zeitschrift
15,00 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

11,30 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

7,91 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Meier, Richard
Titel: Ermutigung zu (kleinen) Schritten. Lernszenen fuer Lehrerinnen u. Lehrer.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1987) 4, S. 4–9

Abstract: Der Beitrag verdeutlicht an sechs dem Unterrichtsalltag entnommenen Szenen, dass die Realisierung des Lernziels von systematisch geplanten, aufeinander bezogenen Lernschritten abhaengig ist. Er verweist u. a. auch auf die Notwendigkeit der Nachbereitung des Unterrichts durch den Lehrer. Erst in der nachbereitenden Reflexion des Schueler- und Lehrerverhaltens sind Ursachen fuer einzelne Lerndefizite oder Schwierigkeiten in der Klasse auszumachen, die in der Alltagsroutine haeufig uebersehen werden.

Schlagwörter: Unterrichtsplanung, Nachbereitung, Didaktische Erörterung, Lernprozess, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Planung, Primarbereich


Autor: Moschnitschka, Peter
Titel: In Emotionen verfangen – ratlos.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1987) 4, S. 10–13

Schlagwörter: Verhalten, Problem, Selbsterfahrung, Meditation, Lehrer, Grundschule, Bewältigung, Primarbereich


Autor: Moschnitschka, Peter
Titel: In Emotionen gefangen – ratlos. Manchmal hilft Focusing.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1987) 4, S. 10–12

Abstract: Der Beitrag illustriert an einer Szene aus dem Schulalltag die Notwendigkeit der Affektsteuerung und stellt dazu die Methode des Focusing vor. Das Focusing vollzieht sich in vier Phasen: zuerst gilt es, in einer entspannten Lage und Atmosphaere Abstand zum Problem zu finden, dann sich die eigenen Empfindungen assoziativ zu vergegenwaertigen und deren tiefere Ursache zu ergruenden (Symbolisierung). In der vierten Phase tritt eine Dynamisierung, eine Loesung der emotionalen Verspannung ein, die sich als koerperliche Bewegung mitteilt.

Schlagwörter: Konflikt, Verhalten, Lehrer, Unterricht, Steuerung, Affekt, Selbsthilfe, Sachinformation


Autor: Dehn, Mechthild; Jacobsen, Petra; Most, Hanna
Titel: Lernen und Arbeiten an den eigenen Fragen.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1987) 4, S. 18–20

Schlagwörter: Lehrerfortbildung, Kooperation, Gespräch, Lehrer, Grundschule, Primarbereich


Autor: Roehner, Charlotte
Titel: Materialpaket.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1987) 4, S. 21–26

Schlagwörter: Spontaneität, Kommunikation, Didaktische Grundlageninformation, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Interaktion, Kunsterziehung, Partnerarbeit, Schreiben, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich, Kreativität


Autor: Claussen, Claus
Titel: Das Rashomon – Phaenomen beim Lernen im Beruf. Reflexion ueber d. unerhoerte Glueck, d. eigene durch fremde Wahrnehmungen ergaenzen zu duerfen.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1987) 4, S. 50–51

Abstract: Der Beitrag schildert am Beispiel einer Biologiestunde ueber Vogelarten die Fehlplanung bzw. Planungsluecke dieser Stunde. Unbemerkt vom Lehrer setzt sich der heimliche Lehrplan durch, der bewirkt, dass die Schueler durchaus etwas lernen, auch wenn das vom Lehrer weder beabsichtigt ist noch durchschaut wird. In der dargestellten Stunde war es den Schuelern gelungen, eine Methode zu entdecken, Wissen, das sie nicht hatten, vorzutaeuschen und den Lehrer bei der anschliessenden Ueberpruefung glauben zu machen, das Lernziel sei erreicht.

Schlagwörter: Verhalten, Schüler, Unterrichtsplanung, Lernerfolg, Fehler, Lernziel, Heimlicher Lehrplan, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Sachinformation


Autor: Mueller, Brigitte
Titel: Nachdenken ueber sich selbst. Neuer Inhalt in d. Lehrerfortbildung – Erfahrungen aus e. Seminar.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1987) 4, S. 54–57

Abstract: Der Beitrag schildert Erfahrungen aus einem Lehrerfortbildungsseminar, das unter dem Motto stand, Lernen im Beruf als Nachdenken ueber sich selbst. Voraussetzung ist die Teilnahme am Seminar war die Beantwortung von fuenf Fragen zur eigenen Befindlichkeit in der Schule, zu Erwartungen an das Seminar, zu Problemen und Schwierigkeiten sowie zu Veraenderungswuenschen. Dargestellt wird die Auseinandersetzung mit diesen Fragen und deren Behandlung im Seminar. Fazit dieser Erfahrung ist, dass die Foerderung der psycho-sozialen Kompetenz der Lehrer ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Ausbildung zum Lehrberuf sein sollte.

Schlagwörter: Lehrerfortbildung, Selbsterfahrungsgruppe, Primarbereich, Erfahrungsbericht, Sachinformation


Autor: Neubert, Hansjoerg
Titel: Lernen im Beruf als Nachdenken ueber sich selbst. 1.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1987) 4, S. 58–62

Abstract: Der Beitrag verweist auf eine Form der Lehrerfortbildung, in der Lehrer sich selbst zum Lerngegenstand werden. Die Notwendigkeit der Selbstreflexion mit dem Ziel, Voreingenommenheiten oder Fixierungen abzubauen, ergibt sich aus der Eigenart des Lehrerberufs. Denn ueber den Lernfortschritt entscheidet nicht nur die Sachkompetenz des Lehrers, sie haengt auch von seiner Persoenlichkeit ab. Deutlich wird weiterhin, dass Selbsterkenntnis Voraussetzung auch fuer die Vermittlung von Theorie und Praxis ist. Die Praxis, im Selbsterfahrungsprozess auf den Begriff gebracht, wird wiederum Bestandteil der Theorie, die umgekehrt hilft, die in der Praxis gemachten Erfahrungen auszuwerten,

Schlagwörter: Lehrerfortbildung, Theorie, Selbsteinschätzung, Persönlichkeit, Selbsterfahrungsgruppe, Praxis, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.