Krieg und Erinnerung

Geschichte in Wiss. u. Unterr. Nr. 12/2006

Erscheinungsdatum:
Nov. 2006
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
523264
Medienart:
Zeitschrift
21,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

17,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,29 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Aus dem Inhalt:
  • Sedan und Verdun – zwei Erinnerungsorte für Franzosen und Deutsche
  • Die chinesische Kanone in der Anlage des Marine-Ehrenmals Laboe
  • Das Thema "Krieg" im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I

Downloads 1

pdf
(Größe: 62 KB)

Abstract

Autor: Mütter, Bernd
Titel: Sedan und Verdun – zwei Erinnerungsorte für Franzosen und Deutsche.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 12, S. 700–718

Abstract: Der Beitrag ist hervorgegangen aus dem Oldenburger HisTourismus-Projekt. Zunächst werden die Schlachten von Dedan und Verdun unter dem Gesichtspunkt sich damatisch verändernder Kriegswirklichkeit skizziert. Sodann geht es um die heute auf den Schlachtfeldern geflegte historische Erinnerung, die der Spannung zwischen nationalfranzösischer Tradition und europäischer Zukunft ausgesetzt ist. Schließlich werden – darauf aufbauend – die Chancen der historischen Erwachsenenbildung an diesen Konfliktorten deutsch-französischer Beziehungsgeschichte thematisiert. (Orig.).

Schlagwörter: Gedenkstätte, Sedan, Erinnerung, Museum, Frankreich, Europa, '>Geschichte , Geschichtskultur, Verdun, Schlacht, Gedenken, Weiterbildung, Weltkrieg I, Krieg, Studienreise, Denkmal, Friedhof, 19. Jahrhundert, Politische Erwachsenenbildung, 20. Jahrhundert, Geschichtsbewusstsein, Deutschland


Autor: Kaufmann, Günter
Titel: Die chinesische Kanone in der Anlage des Marine-Ehrenmals in Laboe.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 12, S. 719–729

Abstract: Am Beispiel der chinesischen Kanone in der Marine-Ehrenmalanlage in Laboe wird gezeigt, wie die Modernisierung eines Gedächtnisortes eine umsichtige Erinnerung an vergangene Epochen geradezu verhindert. Daraus ergibt sich der Impuls, durch eine detaillierte Beschäftigung mit dem lokalen historischen Relikt Einblicke in die Traditionsbildung und -pflege in verschiedenen Zeiten zu gewinnen. Schülerinnen und Schüler erhalten konkrete Möglichkeiten, Spuren in eine vergangene Epoche zu verfolgen. Die Auseinandersetzung mit der Rezeption historischer Elemente fördert ihre Sensibilität für den gegenwärtigen Umgang mit der Erinnerung.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Erinnerung, Boxeraufstand, Geschichtskultur, Gedenken, China, Sekundarstufe II, Denkmal, Sekundarstufe I, 20. Jahrhundert, Geschichtsbewusstsein, Deutschland


Autor: Schulz, Raimund
Titel: Das Thema Krieg im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 12, S. 730–748

Abstract: Das Thema Krieg lässt sich – dem Trend der Forschung folgend – gewinnbringend im Rahmen des Geschichtsunterrichts behandeln, wenn man als Ergänzung zu den üblichen inhaltlichen Schwerpunkten (u.a. Kriegsalltag) der Frage nachgeht, wie es Gesellschaften gelang, Kriegstod und Kriegsleid zu verarbeiten und den sich hieraus bildenden Kriegserfahrungen einen nachhaltigen Sinn zu geben. Ausgehend von der Antike schälen sich dabei immer wieder aufgegriffene Grundmuster heraus: 1. Kriegstod als notwendiger Opfertod für die Gemeinschaft; 2. Krieg als Chance auf Ruhm und individuelle Bewährung; 3. Krieg als gerechte und gottesgewollte Abwehr eines Aggressors; 4. Niederlagen als Strafe Gottes. Die Schüler lernen im Rahmen eines Spiralcurriculums, auf welch langlebigen kulturellen Traditionen historische Sinndeutungen von Krieg und Kriegserfahrungen beruhen, und sie gewinnen dadurch Informationshilfen, um moderne Einstellungen zum Krieg besser zu verstehen. (Orig.).

Schlagwörter: Antike, Geschichtsunterricht, Absolutismus, Erfahrung, Alltag, Weltkrieg I, Krieg, Materialsammlung, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Weltkrieg II, Unterrichtsmaterial, Neuzeit, Sekundarstufe I


Autor: Müller, Siegfried
Titel: Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 12, S. 750–759

Abstract: In dem Beitrag wird das neue Ausstellungskonzept des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden vorgestellt. Der chronologische Teil der Ausstellung umfasst 800 Jahre deutscher Militärgeschichte (Funktion und Struktur des Militärs in den einzelnen Epochen, Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung) mit einem Rundgang und Vertiefungsräumen; im Themenparcours werden epochenübergreifend 9 Themen präsentiert. Als Beispiel werden die Themen Leiden am Krieg, Tiere beim Militär, Formation der Körper und Krieg und Gedächtnis in dem Beitrag näher ausgeführt.

Schlagwörter: Museum, Konzeption, Dresden, Krieg, Militärgeschichte, Militär, Bundeswehr


Autor: Horstkemper, Gregor; Sorbello Staub, Alessandra
Titel: Die langwierige Emanzipation eines Ergänzungsmediums.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2006) 12, S. 760–761

Abstract: Vorgestellt werden E-Books aus dem geschichtswissenschaftlichen Bereich.

Schlagwörter: Neue Medien, Online-Publikation, Geschichtswissenschaft, Elektronisches Buch, Internet


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.