Kreativität

mathematik lehren Nr. 106/2001

Erscheinungsdatum:
Juni 2001
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
58106
Medienart:
Zeitschrift
22,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

18,36 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,85 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel
Thomas Weth
Kreative Mathematik – was ist das?
Unterrichtspraxis
1.-6. Schuljahr
Julia Klein und Anna Susanne Steinweg
Mathematikunterricht über das 1 + 1 hinaus Förderung der Kreativität in der Grundschule

5.-9. Schuljahr
Hans-Wolfgang Henn
Kreativität in einer neuen Unterrichtskultur
Erfahrungen beim baden-württembergischen BLK-Modellversuch

5.-7. Schuljahr
Heinrich Winter
Quadrat und Zahl
Ästhetische Erfahrungen im Mathematikunterricht

5.-13. Schuljahr
Thomas Weth
Kreative Produkte

11.-13. Schuljahr
Regina Bruder
Kreativ sein wollen, dürfen und können

Magazin
3.-8. Schuljahr
Matthias Begemann und Esther Brunner
Arme und reiche Zahlen

7.-11. Schuljahr
Birgit Brüdigam
Mathequiz selbstgemacht

  • Vorschau
  • Impressum
  • www-Lesezeichen
  • Die etwas andere Aufgabe
  • Ideenkiste
Mathe-Welt
5.-9. Schuljahr
Mathe-Welt
"Mathematik selbst erfinden"
  • Erfindungen mit Funktionen
  • Erfindungen mit Zahlen
  • Erfindungen mit Vierecken
Bestell-Nr. 32970

Abstract

Autor: Weth, Thomas
Titel: Kreative Mathematik – was ist das?
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 4–8

Abstract: Der Beitrag entwickelt einen auch fuer die scheinbar abgeschlossene Disziplin Mathematik brauchbaren Kreativitaetsbegriff, der kreatives Arbeiten als Prozess, als Eigenschaft des Individuums und als Eigenschaft eines Produkts definiert.

Schlagwörter: Individueller Unterschied, Problemorientierung, Mathematische Sprache, Verbale Kommunikation, Selbsttätigkeit, Unterrichtsziel, Wahrnehmung, Fähigkeit, Definition, Lehr-Lern-Prozess, Schreiben, Entdeckender Unterricht, Differenzielle Psychologie, Pädagogische Diagnostik, Unterricht, Begriffsbildung, Problemlösen, Mathematikunterricht, Selbstkonzept, Kreativität, Begründung


Autor: Klein, Julia; Steinweg, Anna Susanne
Titel: Mathematikunterricht ueber das 1+1 hinaus.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 9–13

Abstract: Der Mathematikunterricht in der Grundsschule wird oft nur mit den Fertigkeiten des 1+1 und 1x1 assoziiert. Der Beitrag zeigt dagegen an konkreten Aufgabenstellungen, wie auch im Anfangsunterricht Kreativitaet in den Loesungswegen, beim Erfinden von Aufgaben und durch Einbeziehen anderer Lernfelder gefoerdert werden kann. Dabei erhellen Loesungen und Eigenproduktionen aus dem ersten, dritten und vierten Schuljahr exemplarisch die moeglichen Vorgehensweisen der Kinder. In adaptierter Form eignen sich die Aufgaben fuer das erste bis sechste Schuljahr.

Schlagwörter: Zahlenverständnis, Problemorientierung, Verbale Kommunikation, Verstehen, Selbsttätigkeit, Experimentelle Mathematik, Anschauungsmaterial, Sprache, Interdisziplinarität, Orientierungsstufe, Lösungsstrategie, Lehr-Lern-Prozess, Aufgabendidaktik, Intuition, Entdeckender Unterricht, Aktivität, Motivation, Problemlösen, Mathematikunterricht, Aufgabensammlung, Primarbereich, Kreativität


Autor: Henn, Hans-Wolfgang
Titel: Kreativitaet in einer neuen Unterrichtskultur. Erfahrungen beim baden-wuerttembergischen BLK-Modellversuch.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 14–18

Abstract: Wie laesst sich kreatives Arbeiten im Rahmen einer neuen Unterrichtskultur im Mathematikunterricht realisieren? Dieser Beitrag berichtet ueber Erfahrungen aus dem BLK-Projekt Weiterentwickung der Unterrichtskultur im Fach Mathematik. Durch staerkere Beruecksichtigung subjektiver Lernprozesse und durch produktive Uebungsformen gelingt es haeufig, die Lust am kreativen Denken zu wecken. (orig.).

Schlagwörter: Problemorientierung, Selbsttätigkeit, Offene Problemstellung, Unterrichtsforschung, Unterrichtsziel, Lösungsstrategie, Lehr-Lern-Prozess, Entdeckender Unterricht, Aktivität, Problemlösen, Mathematikunterricht, Modellversuch, Sekundarstufe I, Kreativität, Erfahrungsbericht


Autor: Winter, Heinrich
Titel: Quadrat und Zahl. Aesthetische Erfahrungen im Mathematikunterricht.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 19–41

Abstract: Das Aufdecken von Wechselbeziehungen zwischen Gestalt und Zahl ist eine der kreativsten Formen des Mathematiklernens, weil dabei aesthetische Momente wirksam sind. Dies wird an drei klassischen Themen der unteren S I – Quadratzahlen, euklidischer Algorithmus und Bruchzahlen – skizziert, wobei das Quadrat den anschaulichen Mittelpunkt bildet.

Schlagwörter: Zahlbegriff, Darstellungshilfe, Veranschaulichen, Fibonacci-Zahl, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Anschauungsmethode, Euklidischer Algorithmus, '>Folge , Bruchzahl, Visualisieren, Quadrat, Sekundarstufe I, Kreativität, Größter gemeinsamer Teiler


Autor: Weth, Thomas
Titel: Mathe-Welt: Mathematik selbst erfinden.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 22–38

Abstract: Das Arbeitsheft gibt Schuelerinnen und Schuelern vielfaeltige Anregungen zu kreativen mathematischen Taetigkeiten, indem sie ermutigt werden, (subjektiv neue) mathematische Zusammenhaenge, Problemloesemethoden oder Anwendungen von Mathematik zu entdecken. Es werden Hilfestellungen angeboten, je nach Interesse zielgerichtet Erfindungen mit Funktionen, Zahlen, geometrischen Figuren oder algebraischen Termen zu machen.

Schlagwörter: Natürliche Zahl, Selbsttätigkeit, Experimentelle Mathematik, '>Folge , Quadratische Funktion, Intuition, Dreieck, Entdeckender Unterricht, Viereck, Aktivität, Geometrische Konstruktion, Motivation, Aufgabensammlung, Arbeitsheft, Sekundarstufe I, Kreativität


Autor: Weth, Thomas
Titel: Kreative Produkte.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 42–45

Abstract: Es gibt vielfaeltige Moeglichkeiten, Schuelerinnen und Schueler im Mathematikunterricht kreativ arbeiten zu lassen. In dem Beitrag werden unterrichtliche Methoden zum Erstellen kreativer Produkte (Ideen), didaktische und methodische Hinweise zur Realisierung im Unterricht und begleitend konkrete Beispiele aus unterschiedlichen Themenbereichen und Klassenstufen vorgestellt und diskutiert.

Schlagwörter: Problemorientierung, Selbsttätigkeit, Methodisch-didaktische Anleitung, Unterrichtsziel, Lehr-Lern-Prozess, Intuition, Unterrichtsmethode, Entdeckender Unterricht, Sekundarstufe II, Aktivität, Problemlösen, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Kreativität, Didaktisches Prinzip


Autor: Bruder, Regina
Titel: Kreativ sein wollen, duerfen und koennen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 46–50

Abstract: Der Beitrag gibt Anregungen, wie der Mathematikunterricht in der Oberstufe so gestaltet werden kann, dass ein kreativer Umgang mit Mathematik verlangt wird, die Lernenden schoepferisch taetig sein wollen und sie diese Anforderungen schliesslich auch bewaeltigen koennen. Anwendungsbezogenes Lernen, weniger rein formales Ueben, bietet den meisten Schuelerinnen und Schuelern reale Chancen, neue Fragestellungen und Probleme zu finden, Loesungswege fuer gegebene Problemstellungen zu entwickeln, sowie Resultate zu begruenden, kritisch zu interpretieren und zu werten.

Schlagwörter: Problemorientierung, Selbsttätigkeit, Methodisch-didaktische Anleitung, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Anwendungsorientierung, Unterrichtsziel, Lösungsstrategie, Lehr-Lern-Prozess, Unterrichtsmethode, Entdeckender Unterricht, Sekundarstufe II, Aktivität, Kritisches Denken, Problemlösen, Mathematikunterricht, Kreativität, Didaktisches Prinzip


Autor: Begemann, Matthias; Brunner, Esther
Titel: Arme und reiche Zahlen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 51–54

Abstract: Oft koennen sowohl leistungsstarke als auch leistungsschwache Schuelerinnen und Schueler ihre Faehigkeiten im Unterricht nicht ausschoepfen. Eine Lernumgebung in Form einer offenen Auftragsreihe ermoeglicht es den Lernenden, auf ihrem eigenen Niveau zu arbeiten. Als Beispiel fuer eine solche Auftragsreihe ist ein Zyklus Arme und reiche Zahlen mit den Lerninhalten Teiler und Vielfache, Primfaktorzerlegung, Potenzschreibweise und Rechnen mit Potenzen als Kopiervorlage verfuegbar gemacht.

Schlagwörter: '>Teilbarkeit , Offene Problemstellung, Innere Differenzierung, Orientierungsstufe, Lösungsstrategie, Förderunterricht, Lehr-Lern-Prozess, Primzahl, Aufgabensammlung, Primarbereich, Sekundarstufe I, Begabtenförderung, Erfahrungsbericht, Arithmetik, Potenzrechnung


Autor: Bruedigam, Birgit
Titel: Mathe-Quiz selbstgemacht!
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 55–57

Abstract: Am Beispiel eines kleinen Projekts zum Thema Exponential- und Logarithmusfunktionen zeigt der Beitrag Moeglichkeiten auf, das Wiederholen, Festigen und Ueben eines Stoffgebiets in einen schuelerzentrierten, motivierenden und effektiven Kontext (Erarbeitung eines Lernspiels) zu stellen.

Schlagwörter: Verbale Kommunikation, Logarithmus, Unterrichtseinheit, Selbsttätigkeit, Schüler-Schüler-Interaktion, Methodisch-didaktische Anleitung, Effektivität, Schuljahr 10, Kooperatives Lernen, Unterrichtsziel, Unterrichtsgespräch, Exponentialfunktion, Wiederholung, Lernspiel, Lehr-Lern-Prozess, Übung, Projektunterricht, Argumentation, Motivation, Mathematikunterricht, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Unterrichtsform, Potenzrechnung, Unterrichtsmedien


Autor: Schwarze, Monika
Titel: Lesezeichen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 57

Abstract: Unter den hier ausgewaehlten WWW-Adressen finden sich Materialien, die offenes Arbeiten und kreative Denkansaetze unterstuetzen und foerdern.

Schlagwörter: Aufgabendidaktik, Dokumentation, Internet, Kreativität, Übersichtsbericht, Unterrichtsmedien


Autor: Herget, Wilfried
Titel: Wundersames Wachstum.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 58–59

Abstract: Vorgestellt werden Aufgaben des Typs Was meinst du dazu?, die aus (fehlerhaften) Zeitungsmeldungen, (irrefuehrenden) E-mails im Internet u. ae. angeregt wurden und vorwiegend Wachstumsprozesse zum Inhalt haben.

Schlagwörter: Zeitungsausschnitt, Offene Problemstellung, Exponentialfunktion, Problemaufgabe, Prozentrechnung, Sekundarstufe II, Kritisches Denken, Aufgabensammlung, Internet, Sekundarstufe I, Angewandte Mathematik


Autor: Coeppicus, Angela; Rasch, Helga
Titel: Ideenkiste.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2001) 106, S. 60–61

Abstract: Der erste Beitrag beinhaltet eine Bastelanleitung zur Herstellung eines dreidimensionalen Koordinatensystems und Vorschlaege zu dessen Einsatz im Unterricht zur analytischen Geometrie. Im zweiten Beitrag werden an Hand von Erfahrungsberichten Moeglichkeiten aufgezeigt, Mind-Maps in verschiedenen Themenbereichen als Stoffsammlungen am Ende einer Unterrichtseinheit einzusetzen.

Schlagwörter: Veranschaulichen, Methodisch-didaktische Anleitung, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 13, Lehrmittel, Koordinatensystem, Quadratische Funktion, Visualisieren, Unterrichtsmethode, Termumformung, Sekundarstufe II, Analytische Geometrie, Didaktische Analyse, Sekundarstufe I, Erfahrungsbericht, Unterrichtsmedien


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.