Kleidung
Grundschule Sachunterricht Nr. 50/2011
Wir tragen sie jeden Tag, sie ist für uns lebensnotwendig. Aber was lässt sich am Thema "Kleidung" lernen? Es bietet Kindern viele ungewohnte Perspektiven: Wie kleideten sich Menschen früher? Was gehört eigentlich dazu, bis eine Jeans im Laden verkauft werden kann? u.a.m.
Kleidung ist ein Thema aus der Lebenswelt der Kinder. Sie beschäftigen sich jeden Morgen mit der Frage: Was ziehe ich an? Mithilfe der Unterrichtsideen sollen Kinder aber auch erfahren, wie Kleidung z.B. vor 100 Jahren gewaschen und gepflegt wurde. Am Beispiel einer Jeans können sie lernen, welche Transportwege ein Kleidungsstück zurücklegt, bis es zum Verkauf bereitliegt, und wie umweltbewusst diese Prozesse eigentlich sind. Außerdem lernen sie verschiedene Schuhformen kennen, stellen eigene "Römer"-Sandalen her u.a.m.
Aus dem Inhalt:
- Didaktisch-methodische Überlegungen: Historische, technische und ästhetische Aspekte von Kleidung
- Früher und heute: Kleidung waschen und pflegen
- Fußbekleidungen im kulturellen Wandel der Zeit
- Gemeinsam nachdenken: Wirkung, Funktion und Bedeutung von Uniformen
- Kleidung und ihre Rohstoffe: Die Produktion einer Jeans in einer globalisierten Welt
Außerdem:
- Methoden im Sachunterricht: Dokumentieren
Das Materialpaket zum Themenheft enthält:
- eine Folie in DIN A4 zum Thema "Kleidung waschen vor 100 Jahren" mit Fotos von alten Waschgeräten als Gesprächsanlass;
- die Kartei "Uniformen" (DIN A5, 8 Karten, in Farbe), auf der exemplarisch Uniformtypen in Wort und Bild vorgestellt werden;
- ein Poster in DIN A1 zum Auseinanderschneiden mit farbigen Bildkarten zum Thema "Textile Kette", an der die Kinder lernen können, welche Produktionsstätten eine Jeans durchläuft: vom Baumwollfeld bis zur Stone-Washed-Fabrik;
- das Sachbuch "Unsere Kleidung und ihre Rohstoffe" aus der Reihe "Meine kleine Sachbibliothek" (DIN A6, 16 Seiten, in Farbe), das den Kindern einzelne Rohstoffe, ihre Verarbeitung und Endprodukte näherbringt und das als Erzählanlass und Rechercheauftrag dienen kann;
- eine Folie in DIN A4 mit Abbildungen von Gemälden, an denen die Kinder verschiedene Kleiderordnungen vergangener Jahrhunderte erkennen können.
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Forscherinnen und Forscher: Lernen an Biografien
Grundschule Sachunterricht Nr. 46/2010
Getreide der Welt
Grundschule Sachunterricht Nr. 49/2011