Grundschulspiegel
zur DiskussionHorst Barnitzky
Lasst uns über ein Kerncurriculum diskutieren!
Peter Heyer
Bildungspolitische Nachrichten
Kinder korrespondieren
Herbert Hagstedt"Wir werden gelesen!" - Kinder korrespondieren
Ariane Garlichs
Schreibanlässe
Bärbel Reinhardt
... unsere Toiletten sind die Katastrophe
Susanne Bohnerth
"Bonjour les amis - Guten Tag zusammen"
Christian Schreger
Das Flek-Kinder-Netz
Im Internet korrespondieren
Joachim Niewel
Internet-Korrespondenzen
Mithilfe des Internets weltweite Kontakte
Florian Söll
ABC der Klassenkorrespondenz
Schulleben
Marianne Herschel, Sylvia Haas, Michaela LippeEin Raum zum Wohlfühlen, Entspannen und Genießen!
Grundschulpädagogik
Prinzipien des AnfangsunterrichtsHans Brügelmann
Elementarisierung
Grundschulmarkt
RezensionenInfos und Termine
Mitteilungen des Grundschulverbandes e. V.
Autorinnen und Autoren/Impressum
Autor: Hagstedt, Herbert
Titel: Wir werden gelesen! – Kinder korrespondieren.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 6–10
Abstract: Grundüberlegungen zum Thema Korrespondieren in der Grundschule: vom Schreiben erster Kritzelbriefe bis zum Schreiben von e-mails.
Schlagwörter: Brief, Kommunikation, Korrespondenz, Wandel, Schreiben, Grundschule, E-Mail, Primarbereich
Autor: Garlichs, Ariane
Titel: Schreibanlässe ....
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 11
Abstract: Es werden zahlreiche Möglichkeiten und Situationen vorgestellt, die Anlässe zum Schreiben bieten.
Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Ursache, Korrespondenz, Schreiben, Grundschule, Primarbereich
Autor: Reinhardt, Bärbel
Titel: ... unsere Toiletten sind die Katastrophe.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 12–13
Abstract: Der katastrophale Zustand ihrer Toiletten ist für Schüler Anlass für ein Schreiben an das Bauamt.
Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Ursache, Korrespondenz, Schreiben, Beschwerde, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich
Autor: Bohnerth, Susanne
Titel: Bonjour les amis – Guten Tag zusammen!
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 14–15
Abstract: Bericht über eine Brieffreundschaft zwischen einer deutschen und einer französischen altersgemischten Klasse.
Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Brieffreundschaft, Frankreich, Ursache, Korrespondenz, Schreiben, Grundschule, Primarbereich
Autor: Schreger, Christian
Titel: Das FLEK-Kinder-Netz.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 16–17
Abstract: Bericht über das FLEK-Kinder-Netz (http://kids.webonaut.com), einem Internetangebot für Kinder, das verschiedene Möglichkeiten für Kinder bietet: es können Geschichten gelesen, selbst Geschichten geschrieben oder aber Nachrichten gelesen und geschrieben werden u. a.m.
Schlagwörter: Kommunikation, Didaktische Grundlageninformation, Neue Medien, Korrespondenz, Kind, Schreiben, Internetadresse, Grundschule, Primarbereich
Autor: Niewel, Joachim
Titel: Internet-Korrespondenzen.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 18, S. 35
Abstract: Bericht über die Internet-Korrespondenzen zwischen einer Hagener Grundschule und einer kanadischen Grundschule.
Schlagwörter: Schüler, Kommunikation, Neue Medien, Beispiel, Korrespondenz, Schreiben, Klassenkorrespondenz, Internationaler Austausch, Kanada, Grundschule, Internet, Primarbereich
Autor: Bartels, A.; Wedde, K.; Rollfing, H.
Titel: Ab die Post!
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 19–34
Abstract: Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Korrespondieren: Eine Postkarte auf Irrwegen, Der Weg eines Briefes, Briefmarken, Porto, Siegel und Briefgeheimnis, Einen Siegelring herstellen, Einen Brief siegeln, Der Briefkasten, Ein Klassenbriefkasten, Postleitzahlen, Geheime Botschaften, So bastelst du dir deine Geheimtextscheibe, Schöne Briefe.
Schlagwörter: Brief, Geheimschrift, Korrespondenz, Schreiben, Klassenkorrespondenz, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Post, Primarbereich
Autor: Söll, Florian
Titel: ABC der Klassenkorrespondenz.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 36–40
Abstract: Ideen, Tipps und Überlegungen in Stichworten zum Thema Klassenkorrespondenz.
Schlagwörter: Handreichung, Korrespondenz, Schreiben, Klassenkorrespondenz, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Primarbereich
Autor: Lippe, M.; Haas, S.; Herschel, M.
Titel: Ein Raum zum Wohlfühlen, Entspannen und Genießen!
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 42–43
Abstract: Bericht von Lehrerinnen einer Grundschule in Hannover, die im Rahmen eines AG-Angebots Wir verschönern unsere Schule! einen Entspannungs- und Bewegungsraum gestaltet haben.
Schlagwörter: Bericht, Raumgestaltung, Erholung, Schulleben, Entspannung, Grundschule, Arbeitsgemeinschaft, Primarbereich
Autor: Brügelmann, Hans
Titel: Prinzipien des Anfangsunterrichts: Elementarisierung.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 44–46
Abstract: In der Reihe Prinzipien des Anfangsunterrichts geht der Autor in diesem Beitrag auf die Elementarisierung näher ein. Sie kann einmal vom Gegenstand her gedacht werden (fachlich grundlegend), zum anderen vom Kind her (leicht zu verstehen). (Teilw. Orig.).
Schlagwörter: Anfangsunterricht, Unterrichtsmethode, Pädagogik, Lernen, Elementarisierung, Grundschulpädagogik
Titel: Wir werden gelesen! – Kinder korrespondieren.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 6–10
Abstract: Grundüberlegungen zum Thema Korrespondieren in der Grundschule: vom Schreiben erster Kritzelbriefe bis zum Schreiben von e-mails.
Schlagwörter: Brief, Kommunikation, Korrespondenz, Wandel, Schreiben, Grundschule, E-Mail, Primarbereich
Autor: Garlichs, Ariane
Titel: Schreibanlässe ....
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 11
Abstract: Es werden zahlreiche Möglichkeiten und Situationen vorgestellt, die Anlässe zum Schreiben bieten.
Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Ursache, Korrespondenz, Schreiben, Grundschule, Primarbereich
Autor: Reinhardt, Bärbel
Titel: ... unsere Toiletten sind die Katastrophe.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 12–13
Abstract: Der katastrophale Zustand ihrer Toiletten ist für Schüler Anlass für ein Schreiben an das Bauamt.
Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Ursache, Korrespondenz, Schreiben, Beschwerde, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich
Autor: Bohnerth, Susanne
Titel: Bonjour les amis – Guten Tag zusammen!
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 14–15
Abstract: Bericht über eine Brieffreundschaft zwischen einer deutschen und einer französischen altersgemischten Klasse.
Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Brieffreundschaft, Frankreich, Ursache, Korrespondenz, Schreiben, Grundschule, Primarbereich
Autor: Schreger, Christian
Titel: Das FLEK-Kinder-Netz.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 16–17
Abstract: Bericht über das FLEK-Kinder-Netz (http://kids.webonaut.com), einem Internetangebot für Kinder, das verschiedene Möglichkeiten für Kinder bietet: es können Geschichten gelesen, selbst Geschichten geschrieben oder aber Nachrichten gelesen und geschrieben werden u. a.m.
Schlagwörter: Kommunikation, Didaktische Grundlageninformation, Neue Medien, Korrespondenz, Kind, Schreiben, Internetadresse, Grundschule, Primarbereich
Autor: Niewel, Joachim
Titel: Internet-Korrespondenzen.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 18, S. 35
Abstract: Bericht über die Internet-Korrespondenzen zwischen einer Hagener Grundschule und einer kanadischen Grundschule.
Schlagwörter: Schüler, Kommunikation, Neue Medien, Beispiel, Korrespondenz, Schreiben, Klassenkorrespondenz, Internationaler Austausch, Kanada, Grundschule, Internet, Primarbereich
Autor: Bartels, A.; Wedde, K.; Rollfing, H.
Titel: Ab die Post!
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 19–34
Abstract: Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Korrespondieren: Eine Postkarte auf Irrwegen, Der Weg eines Briefes, Briefmarken, Porto, Siegel und Briefgeheimnis, Einen Siegelring herstellen, Einen Brief siegeln, Der Briefkasten, Ein Klassenbriefkasten, Postleitzahlen, Geheime Botschaften, So bastelst du dir deine Geheimtextscheibe, Schöne Briefe.
Schlagwörter: Brief, Geheimschrift, Korrespondenz, Schreiben, Klassenkorrespondenz, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Post, Primarbereich
Autor: Söll, Florian
Titel: ABC der Klassenkorrespondenz.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 36–40
Abstract: Ideen, Tipps und Überlegungen in Stichworten zum Thema Klassenkorrespondenz.
Schlagwörter: Handreichung, Korrespondenz, Schreiben, Klassenkorrespondenz, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Primarbereich
Autor: Lippe, M.; Haas, S.; Herschel, M.
Titel: Ein Raum zum Wohlfühlen, Entspannen und Genießen!
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 42–43
Abstract: Bericht von Lehrerinnen einer Grundschule in Hannover, die im Rahmen eines AG-Angebots Wir verschönern unsere Schule! einen Entspannungs- und Bewegungsraum gestaltet haben.
Schlagwörter: Bericht, Raumgestaltung, Erholung, Schulleben, Entspannung, Grundschule, Arbeitsgemeinschaft, Primarbereich
Autor: Brügelmann, Hans
Titel: Prinzipien des Anfangsunterrichts: Elementarisierung.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2001) 148, S. 44–46
Abstract: In der Reihe Prinzipien des Anfangsunterrichts geht der Autor in diesem Beitrag auf die Elementarisierung näher ein. Sie kann einmal vom Gegenstand her gedacht werden (fachlich grundlegend), zum anderen vom Kind her (leicht zu verstehen). (Teilw. Orig.).
Schlagwörter: Anfangsunterricht, Unterrichtsmethode, Pädagogik, Lernen, Elementarisierung, Grundschulpädagogik
Archiv
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Best of 25 Jahre Grundschulzeitschrift: Deutsch Paket
Ausgabe: 261 + 277 + 282 + 290 + 294
Zeitschrift
/* Standardausgabe */ ?>
35,00 €
Best of 25 Jahre Grundschulzeitschrift: Pädagogik Paket
Ausgabe: 190 + 209 + 224 + 237 + 255/256
Zeitschrift
/* Standardausgabe */ ?>
35,00 €
Best of 25 Jahre Grundschulzeitschrift: Mathematik Paket
Ausgabe: 191 + 222/223 + 240 + 244 + 283
Zeitschrift
/* Standardausgabe */ ?>
35,00 €
Best of 25 Jahre Grundschulzeitschrift: Sachunterricht Paket
Ausgabe: 122 + 230 + 252/253 + 264 + 272
Zeitschrift
/* Standardausgabe */ ?>
35,00 €
* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann. Auf bereits reduzierte Artikel kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden.