Im Blickpunkt: Sprache – Heft

Grundschule Deutsch Nr. 18/2008

Erscheinungsdatum:
Juli 2008
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Grundschule
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
18730
Medienart:
Zeitschrift
14,40 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

11,52 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,06 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Über Sprache nachzudenken erfordert einen Perspektivwechsel: Nicht der Inhalt des Gesprochenen oder Geschriebenen steht im Mittelpunkt der Betrachtung, es geht vorrangig um die formalen Aspekte von Sprache – für viele Kinder eine schwer zu bewältigende Aufgabe!
Sprachvergleiche mit Wörtern aus fremden Sprachen, der Umgang mit Redensarten oder auch das intensive Gespräch beim Überarbeiten eigener Texte erleichtern diesen Wechsel der Perspektive, der für die Betrachtung und das gezielte Untersuchen der Formen und Strukturen von Sprache notwendig ist. Kinder können so ein zunehmendes Wissen über Sprache entwickeln, welches ihnen hilft, auch ihre eigene Sprache bewusster wahrzunehmen und einzusetzen.
Diese Ausgabe von GRUNDSCHULE DEUTSCH bietet hierfür zahlreiche Unterrichtsideeen unter dem Motto "Der Weg führt nicht von der Grammatik zur Sprache, sondern von der Sprache zur Grammatik".

Aus dem Inhalt:

  • "Bei Raubvogel steckt 'raub' drin und bei Räuber auch"
  • "Der, die, das – ist mir doch egal
  • Ein Wörterbuch in verschiedenen Sprachen
  • "Deine Geschichte ist in meinem Kopf wie ein Film"
  • Was machen die Tassen im Schrank?

Das Materialpaket enthält als EXTRA ein Kartenspiel mit 16 farbigen DIN A4-Pappbögen zum Auseinanderschneiden und Aufkleber für drei verschiedene Würfelgrößen, sowei eine CD-ROM.

Downloads 1

pdf
(Größe: 261 KB)

Abstract

Autor: Brinkmann, Erika
Titel: Im Blickpunkt: Sprache.
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 4–5

Abstract: Über Sprache nachdenken fordert eine neue Perspektive: Nicht der Inhalt des Gesprochenen oder Geschriebenen steht im Fokus der Betrachtung, sondern es geht vorrangig um formale Aspekte der Sprache – für viele Kinder eine schwer zu bewältigende Aufgabe! (Orig.).

Schlagwörter: Grundschule, '>Satz , Sprache, Grammatik, Gesprochene Sprache, Geschriebene Sprache, Sprachbetrachtung, Sprechen, Wort, Schrift, Schreiben, Schriftsprache


Autor: Brinkmann, Erika
Titel: Denkt an den Fliegenlandeplatz!
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 7

Abstract: Wortgrenzen kann man nicht hören. Deshalb fällt es manchen Kindern schwer, beim Schreiben daran zu denken, nach jedem Wort eine Lücke zu lassen. Die Autorin beschreibt in ihrer Unterrichtsidee, wie man dies Kindern im 1. Schuljahr vermitteln kann – z. B. indem man es mit einer Handlung verbindet. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Lesbarkeit, Schuljahr 01, Grundschule, Unterrichtsanregung, Anfangsunterricht, Unterrichtsmaterial, Geschriebene Sprache, Deutschunterricht, Schreiben, Lesen, Schriftsprache


Autor: Andersen, Angela; Dehn, Mechthild; Schüler, Lis
Titel: Bei Raubvogel steckt raub drin und bei Räuber auch.
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 8–10

Abstract: Schon sehr früh können Kinder das Wortstammprinzip entdecken. Verschiedene strukturierte Übungen regen Kinder an, über Sprache nachzudenken und sich mit dem Stammprinzip auseinanderzusetzen. Dabei werden sie auch sicherer im richtigen Schreiben der Wörter. In diesem Beitrag wird ein Unterrichtsprojekt vorgestellt, das schon in Klasse 2 das Stammprinzip der Rechtschreibung in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt. Zu dieser Ausgabe gibt es ein zusätzliches erhältliches Materialpaket, in dem zum vorliegenden Beitrag Kopiervorlagen (Arbeitskarten: Wortstämme, Wortmaterial für Wortfamilienposter und Arbeitsblätter Wortstämme) enthalten sind. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Schuljahr 02, Schuljahr 03, Grundschule, Übung, Übungsmaterial, Begleitmaterial, Unterrichtsmaterial, Wortfamilie, Wortbildung, Sprachbetrachtung, Deutschunterricht, Wortstamm, Wort, Rechtschreibung, Schreiben


Autor: Jeuk, Stefan; Schäfer, Joachim
Titel: Der, die, das – ist mir doch egal.
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 11–15

Abstract: Viele Kinder haben vor der Einschulung nicht gelernt, Genus und Kasus den Konventionen entsprechend sicher zu gebrauchen. Es gibt dazu nur wenige didaktische Vorschläge. Dennoch ist es möglich, in der Grundschule die Arbeit mit und am grammatischen Geschlecht in den Deutschunterricht zu integrieren. Zunächst stellen die Autoren das Lernproblem, das besonders Kinder mit Migrationshintergrund betrifft, dar. Neben didaktischen Konsequenzen werden einige hilfreiche Grundsätze zur Schaffung förderlicher Lernarrangements für den Unterricht beschrieben. Auf der CD des zusätzlich erhältlichen Materialpakets befinden sich Kopiervorlagen und Arbeitsgrundlagen: Unterrichtsvorschläge, Materialhinweise, Kategorien für die Lernbeobachtung beim Genuserwerb, Prinzipien der Nomen – Genus Zuordnung, Wörterliste. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Grundschule, Lernarrangement, Lernproblem, Unterrichtsanregung, Begleitmaterial, Unterrichtsmaterial, Spracherwerb, Kasus, Grammatik, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Nomen, Wortart, Deutschunterricht, Wort, Genus, Zweitsprachenerwerb


Autor: Danckwerts, Babette
Titel: Das verstehe ich nicht.
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 16–17

Abstract: Die Sprache in Schulbüchern ist nicht immer leicht verständlich. In diesem Beitrag haben sich Kolleginnen einer Grundschule überlegt, wie sie die in Mathematikbüchern verwendten Begriffe und Redewendungen den Kindern ihrer Klassen näher bringen können.

Schlagwörter: Redewendung, Fachbegriff, Schuljahr 01, Grundschule, Unterrichtsanregung, Anfangsunterricht, Unterrichtsmaterial, Sprachgebrauch, Sprache, Deutschunterricht, Mathematik


Autor: Kölsch, Arend; Bouchain, Johannes
Titel: Sprechen Sie KWEPF?
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 18–19

Abstract: Auf der Internetseite www.kwepf.de können Erwachsene und Kinder Wörter und Sätze in eine sinnfreie Sprache übersetzen. Dies regt zu einer Reflexion über unsere Sprache und deren Melodie an – in erster Linie aber macht es Spaß, KWEPF zu sprechen und zu hören. (Orig.).

Schlagwörter: Bedeutung, Fantasie, Schuljahr 01, Grundschule, Anfangsunterricht, Unterrichtsmaterial, Sprache, Sprachbetrachtung, Sprachmelodie, Deutschunterricht, Sprechen, Wort, Projekt


Autor: Brinkmann, Erika
Titel: (Wie) lassen sich Sprachbewusstsein oder Sprachgefühl überprüfen?
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 20–21

Abstract: Ob Kinder in der Lage sind, Sprache kritisch und reflektiert zu betrachten und zu untersuchen, sollte in allen Bereichen des Deutschunterrichts herausgefordert und beobachtet werden. Wie man die individuellen Lernentwicklungen beobachten und dokumentieren kann, hat der Grundschulverband in den Materialien zur pädagogischen Leistungskultur: Klasse 3 und 4 beschrieben. Der vorliegende Beitrag enthält den Text und die Beispiele, die mit wenigen Veränderungen von der DVD übernommen worden sind.

Schlagwörter: Bewertung, Beurteilung, Grundschule, Lernentwicklung, Sprache, Sprachkompetenz, Deutsch, Deutschunterricht


Autor: Gawrosch, Claudia
Titel: Ein Wörterbuch in verschiedenen Sprachen.
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 22–25

Abstract: In dieser Unterrichtsidee für die Klassen 3 bis 6 erstellen fremdsprachige Förderkinder ein eigenes Wörterbuch, welches deutsche Alltagsbegriffe in ihre Sprachen (Albanisch, Arabisch, Jugoslawisch, Marrokanisch, Türkisch, Deutsch) übersetzt. In einem Mütter-Sprachkurs wird dieses dann praktisch erprobt. (Orig.).

Schlagwörter: Ausländer, Wörterbuch, Redewendung, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarstufe I, Grundschule, Schüler, Unterrichtsanregung, Förderunterricht, Unterrichtsmaterial, Sprachgebrauch, Deutsch, Sprachbetrachtung, Alltagssprache, Deutschunterricht, Übersetzung, Fremdsprache, Migrationshintergrund


Autor: Bambach, Heide
Titel: Deine Geschichte ist in meinem Kopf wie ein Film.
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 26–31

Abstract: In diesem Beitrag wird beschrieben, wie Grundschulkinder – angeregt durch literarische Vorbilder – sich miteinander über ihre eigenen Geschichten austauschen und dabei viel über die Wirkung von Sprache erfahren und entdecken.

Schlagwörter: Schuljahr 03, Schuljahr 04, Grundschule, Didaktische Grundlage, Beispiel, Textproduktion, Sprachgebrauch, Sprache, Sprachbetrachtung, Deutschunterricht, Schreiben


Autor: Decker, Yvonne; Oomen-Welke, Ingelore
Titel: Ich bin ich und du bist du – ich heiße Jussuf und wie heißt du?
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 32–35

Abstract: Der eigene Name ist für alle Kinder faszinierend und sie identifizieren sich damit. Im interkulturellen Deutschunterricht bewirkt die Auseinandersetzung mit dem eigenen Namen und dem anderer Kinder aus der Klasse ein Nachdenken über die eigene und über fremde Sprachen. Im Rahmen der neuen Arbeitsreihe Der Sprachenfächer, in der Schülerinnen und Schülern Informationen über sich selbst und zugleich Sprachwissen, Sprachaufmerksamkeit und Kultur vermittelt werden sollen, stellen die Autorinnen in diesem Beitrag den Sprachenfächer Personennamen vor und geben Hinweise zum Einsatz im Unterricht. Auf der zusätzlich erhältlichen CD sind dazu beispielhaft einige Kopiervorlagen. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Vorname, Eigenname, Name, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarstufe I, Grundschule, Interkulturelles Lernen, Didaktische Grundlage, Namensforschung, Sprache, Sprachbetrachtung, Familienname, Deutschunterricht, Namensbedeutung


Autor: Wespel, Manfred
Titel: Was machen die Tassen im Schrank?
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 36–39

Abstract: Auch anhand von Redensarten lässt sich die deutsche Sprache untersuchen und erforschen. Diese sind häufig erst auf den zweiten Blick verständlich, gerade auch von Kindern anderer Muttersprache. In dieser Unterrichtsanregung erstellen die Kinder ein eigenes Lexikon mit Redensarten und entdecken auf diese Weise semantische, pragmatische und historische Eigenschaften von Sprache.

Schlagwörter: Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarstufe I, Grundschule, Didaktische Grundlage, Unterrichtsanregung, Phraseologie, Sprache, Idiomatik, Deutsch, Redensart, Sprachbetrachtung, Deutschunterricht


Autor: Bartnitzky, Horst
Titel: Wortarten: Mit Wörtern operieren statt sie definieren.
Quelle: In: Grundschule Deutsch,(2008) 18, S. 40–43

Abstract: Wie lernen Kinder, Verben, Nomen und Adjektive zu unterscheiden? Nicht über die gebräuchlichen Definitionen, sondern über solche Umgangsweisen, die guten Grundschulunterricht auch sonst auszeichnen: mit Wörtern handeln, Auffälliges erkennen, nachdenken, ausprobieren.

Schlagwörter: Grundschule, Grundschulpädagogik, Lernen, Grammatikunterricht, Sprache, Wortart, Deutschunterricht, Wort


* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.