Wie können Sie aktuelle Kriegsgeschehnisse und das Elend der betroffenen Menschen in der Grundschule zur Sprache bringen, ohne die Kinder durch grausame Bilder zu ängstigen?
Die Lebensgeschichte einer Kindersoldatin aus Uganda z.B. bietet Ihren Schülern eine Gegenerfahrung zu der Faszination, die Waffen und Kriegshandlungen bei manchen Kindern auslösen. Das jährliche Kinder-Friedenstreffen in Münster bietet Ihnen vielfältige Anregungen, wie Kinder sich ihrer Sehnsucht nach Frieden handelnd Gehör verschaffen. Darüber hinaus liefern Ihnen die Beiträge weitere Unterrichtsideen z.B. zur Weihnachtsgeschichte oder für ein japanisches Papiertheater, mit dem Bilderbücher besonders lebendig erzählt werden können.
Material: Sie erhalten das Freiarbeitsmaterial "Sehnsucht nach Frieden" mit acht Stationen mit Rollenspielen, Gebeten, einem Friedenslied u.v.m sowie die Bild-Text-Karten "Eine Gesundheitsstation in Dafur" mit Eindrücken eines Arztes bei einem Kriseneinsatz im Westsudan.
Inhaltsverzeichnis
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Gerecht und solidarisch: Globales Lernen
Grundschule Religion Nr. 47/2014