Sachrechnen: Rechengeschichten
Grundschule Mathematik Nr. 16/2008
Spannendes Sachrechnen mit Rechengeschichten
Wenn Rechengeschichten das Interesse der Kinder am Sachrechnen steigern sollen, müsen sie Identifikationsmöglichkeiten bieten, spannend sein, Fragen der Kinder aufgreifen. Sie müssen Geschichten im wahrsten Sinne des Wortes sein. In diesem Heft finden sie jede Menge Anregungen, wie Sie die Interessen der Kinder berücksichtigen können, und vor allem wie Sie schon möglichst früh mit Rechengeschichten beginnen können. In vielen Beiträgen steht die Frage im Mittenpunkt: Wie kann man gerade die Kinder an Rechengeschichten heranführen, deren Lesefähigkeit möglicherweise noch nicht ausreichend entwickelt ist?
Rechengeschichten auch oder gerade für leseschwache Kinder!
Zur Arbeit mit Rechengeschichten gehört auch das Verfassen von Rechengeschichten. Hier arbeiten Mathematik- und Deutschunterricht Hand in Hand. Dabei lernen die Kinder einander zuzuhören, sich gegenseitig Fragen zu stellen und diese zu beantworten.
Aus dem Inhalt:
- Erstklässler erzählen Rechengeschichten
- Rechengeschichten hören
- Kinder vervollständigen Rechengeschichten
- Unsere Klasse durch die Mathe-Brille betrachtet
Bestellen Sie auch das Materialpaket zum Heft!
- 1 Audio-CD mit Rechengeschichten zum Hören:
Mit acht Rechengeschichten für das 1. und 2. Schuljahr. Das Hören von Rechengeschichten ermöglicht auch Kindern die sich mit dem Lesen noch schwer tun, Rechengeschichten zu bearbeiten. - 1 Folie: Ein Besuch im Zoo:
Zu Aktivitäten im Zoo sind jeweils die Preise in Kommaschreibweise angegeben. Das Bild gibt Anregungen für das Schreiben von Rechengeschichten zum Thema "Wie viel kostet ein Zoobesuch?" - 40 Seiten extra auf CD-ROM:
Die CD-ROM enthält 13 Arbeitsblätter, 7 Blankovorlagen und eine Aufgabenkartei. Darüber hinaus: einen Bastelbogen für eine Mathe-Brille, ein Titelblatt für eine Rechengeschichten-Sammlung, 4 Beurteilungsbören und Lösungen.
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Tragfähige Zahlvorstellungen fördern
Grundschule Mathematik Nr. 44/2015
Vom Raten zum Schätzen
Grundschule Mathematik Nr. 42/2014
Computer & Co im Unterricht
Grundschule Mathematik Nr. 43/2014