Raumvorstellungen: Ansichten und Perspektiven
Grundschule Mathematik Nr. 45/2015
Eine gute Raumvorstellung ist Voraussetzung für gute Geometrieleistungen. Die lebenspraktische Bedeutung ist ebenfalls unbestritten. Raumvorstellung gilt als wichtige Komponente menschlicher Intelligenz.
In diesem Heft werden Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie man die Raumvorstellung grundschulgerecht fördern kann - zunächst mit ganz einfachen Objekten und Situationen.
Aus dem Inhalt:
- Links-rechts-Zuweisungen aus verschiedenen Perspektiven
- Was siehst du? Was sieht Lena? - Eine Anordnung gedanklich von verschienenen Seiten betrachten
- Bauen in der Schattenbox
- Beim Nashorn links - Wege beschreiben
- "Schau bei den Seiten." - Mit Somawürfeln die Raumvorstellung herausfordern
Das Materialpaket enthält:
- eine Schattenboxkartei mit 16 Karten
- Somawürfelnetze mit Lücken
- eine CD-Rom mit 50 Seiten Material
Archiv
Bisher erschienene Ausgaben:
* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren.