Gleiten

sportpädagogik Nr. 6/2004

Erscheinungsdatum:
Nov. 2004
Schulfach / Lernbereich:
Sport & Spiel, Sport
Bestellnr.:
54156
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Grundlagen Gleiten Hans-Georg Scherer Praxis im Blickpunkt Primarstufe Gleiten, Rollen, Rutschen: Aufgaben und Übungen Heiko Rauenschwender/Christina Robert

Primarstufe/Sekundarstufe I Rutschen wie im Aquapark?! Wolfgang Beudels

Sekundarstufe I Gleiten auf Inlineskates: zulassen, ermöglichen, lehren Henrike Adler/Markus Stobrawe

Sekundarstufe I Vielfältige Gleiterfahrungen im Wasser Martin Baschta

Sekundarstufe I Die unsichtbare Welt des Gleitens Hermann Herwig

Sekundarstufe II Skifahren lernen heißt gleiten lernen Ingrid Bach

Sekundarstufe II Das Gleiten gestalten Dorothea Schmidt Forum Zum Thema Vom Grabben und Grinden Christian Wopp

Ideenmarkt

Rezensionen und Buchtipps

Aktuelles

Impressum und Vorschau Extra Zum Herausnehmen Neumann/Kittsteiner/Lassleben Spielen und üben mit der Frisbee-Scheibe Frisbee ist bei den Schülern sehr beliebt. Doch nur wenige Lehrkräfte können dieses Potenzial nutzen, zu rar sind Spiel- und Übungsformen mit der Scheibe. Dieses Extra schafft Abhilfe: Es liefert eine Auswahl erprobter Ideen für abwechslungsreiche Frisbee-Stunden.

Abstract

Autor: Scherer, Hans-Georg
Titel: Gleiten.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 4–9

Abstract: Der Autor arbeitet im Basisartikel die veschiedenen Facetten des aktuellen Bewegungsphänomens Gleiten heraus: Gleiten als besondere Art der Fortbewegung, Gleiten im sinnlichen Erleben, Gleiten als leibliche Seinsweise, Gleiten als Bewegungsaufgabe. Daneben enthält der Beitrag didaktische Hinweise für die vielfältigen Möglichkeiten der Inszenierung im Unterricht. (Teilw. Orig).

Schlagwörter: Didaktische Grundlage, Bewegungsform, Gleiten, Rollen, Fortbewegung, '>Bewegung , Sportpädagogik, Basisartikel, Bewegungsfeld, Variation


Autor: Rauenschwender, Heiko; Robert, Christina
Titel: Gleiten, Rollen, Rutschen: Spielerische Aufgaben und Übungen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 10–11

Abstract: Zum Thema Gleiten, Rutschen und Rollen werden zahlreiche einfach zu realisierende Übungen und Spiele für den Sportunterricht in der Grundschule vorgestellt, die gezielt die kinästhetische und vestibuläre Wahrnehmung fördern: Einzel-, Partner- und Gruppenspiele zum Rutschen und Gleiten mit Hilfsmitteln (z.B. Matten, Teppichfliesen) sowie zum Gleiten auf dem Rollbrett.

Schlagwörter: Rutschen, Bewegungsform, Gleiten, Spielform, Rollen, Gruppenspiel, Bewegungspädagogik, Partnerübung, Sportunterricht, Sport, Übung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Übungsauswahl, Primarbereich, Spiel, Bewegungsfeld, Schulsport


Autor: Beudels, Wolfgang
Titel: Rutschen wie im Aquapark?!
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 12–15

Abstract: In diesem Beitrag zum Heftthema Gleiten werden Übungsideen für den Sportunterricht im Wasser vorgestellt. Es wird beschrieben, wie und mit welchen Hilfsmitteln (z.B. Plastikplane und Babyschaumbad) eine Wasserrutsche gebaut werden kann. Daneben enthält der Beitrag Anregungen für den Aufbau und Sicherheitshinweise sowie ausführliche Übungsbeschreibungen.

Schlagwörter: Rutschen, Bewegungsform, Übungsbeschreibung, Wasser, Übungsform, Sportunterricht, Sport, Übung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Übungsauswahl, Primarbereich, Sekundarstufe I, Schulsport


Autor: Adler, Henrike; Stobrawe, Markus
Titel: Gleiten auf Inlineskates: zulassen, ermöglichen, lehren.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 16–20

Abstract: Es wird eine Unterrichtseinheit von 4–6 Doppelstunden zum Thema Gleiten auf Inline-Skates in der achten Klasse vorgestellt. Drei zentrale Bewegungsaufgaben werden dabei im Unterricht thematisiert: Vorwärtskommen (den Boden erspüren und sich abdrücken), den Wechsel wagen (das Gewicht auf ein Bein bringen), Sicherheit in der Unsicherheit (den Schwung auskosten). Neben Übungen und Spielen zur Vorbereitung, die ohne, mit einem oder zwei Skates durchgeführt werden, beschreiben die Autoren zahlreiche Übungen, die an Stationen durchgeführt werden und auf einem Laufzettel den Lernfortschritt dokumentieren.

Schlagwörter: Inline-Skates, Bewegungsform, Gleiten, Unterrichtseinheit, Schuljahr 08, Sekundarbereich, Übungsbeschreibung, Übungsform, Rollen, Stationsbetrieb, Sportunterricht, Sport, Übung, Unterrichtsmaterial, Inline-Skating, Bewegungsaufgabe, Sekundarstufe I, Schulsport


Autor: Baschta, Martin
Titel: Vielfältige Gleiterfahrungen im Wasser.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 21–22, S. 39–41

Abstract: Schwimmen setzt immer Gleiten voraus. In diesem Beitrag geht es um die Bedeutung des Gleitens bzw. der Gleitlage beim Kraulschwimmen und Möglichkeiten diese zu optimieren. In zwei Doppelstunden sollen die Schüler z.B. Gleitgeschwindigkeiten erfahren, eine günstige Wasserlage erarbeiten und mit dem Wasserwiderstand experimentieren. Der Beitrag enthält Aufgabenkarten und Lernstationen mit den entsprechenden Kopiervorlagen.

Schlagwörter: Kraulschwimmen, Gleiten, Unterrichtseinheit, Schuljahr 10, Sekundarbereich, Bewegungsbeschreibung, Schwimmen, Sportunterricht, Sport, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Bewegungsaufgabe, Sekundarstufe I, Schulsport


Autor: Herwig, Hermann
Titel: Die unsichtbare Welt des Gleitens.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 42–44

Abstract: Die pädagogischen Intentionen von Wintersportprojekten mit Blinden und Sehbehinderten zielen u.a. auf einen Bedeutungswandel in der Wahrnehmung der Winterumwelt, da Bewegungen auf Schnee und Eis für sie oft eine Bedrohung mit Sturzgefahr darstellen. Es ist daher von besonderer Wichtigkeit zu überlegen, wie die Risiken zu kontrollieren sind, die sich beim Wintersport natürlicherweise für Blinde ergeben. Entscheidend dafür sind passende Rahmenbedingungen und ein ausgefeiltes methodisches Konzept. Der Autor stellt ein solches Konzept für eine 9.Klasse vor, wo blinde Schüler Skifahren erleben sollen auf Langlaufski, Big-Foot und Carving-Ski. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Rutschen, Bewegungsform, Gleiten, Behinderter, Schuljahr 09, Sekundarbereich, Wahrnehmung, Skilauf, Freizeitsport, Skisport, '>Bewegung , Sehbehinderter, Methodik, Sport, Unterrichtsmaterial, Gleichgewicht, Behinderung, Sekundarstufe I, Blinder, Schulsport


Autor: Bach, Ingrid
Titel: Sifahren lernen heißt gleiten lernen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 45–48

Abstract: Das Gleiten ist ein Ur-Element des Skifahrens. Anders als üblich wird in diesem Praxisbeispiel, das z.B. in in einer Wintersportwoche in der Sekundarstufe II durchgeführt werden könnte, nicht nach der auf das Bremsen ausgerichteten Bogenschule unterrichtet, sondern das Gleiten von Anfang an in den Mittelpunkt gestellt, sodass effektiv sowohl Gleitgefühl als auch Steuerfähigkeit erlernt werden. Dabei kommen unterschiedliche Ski wie Langlaufski, Big Foots und Snow Blades zum Einsatz, um vielfältige Bewegungserfahrungen zu ermöglichen. Der Beitrag enthält u.a. zahlreiche Bewegungsaufgaben z.B. zum Einstieg, zur Rhythmisierung oder zum kontrollierten Gleiten. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Bewegungserfahrung, Gleiten, Anfänger, Sekundarbereich, Skikurs, Skilauf, Freizeitsport, Übungsform, Anfangsunterricht, Methodik, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Sport, Übung, Unterrichtsmaterial, Bewegungsaufgabe, Schulsport


Autor: Schmidt, Dorothea
Titel: Das Gleiten gestalten.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 49–52

Abstract: Im Mittelpunkt der beschriebenen Unterrichtsanregung für die Sekundarstufe II (ca. 3–4 Doppelstunden) steht eine qualitative Erweiterung des gewohnten Bewegungsrepertoires beim Inlineskaten, die durch die Einbindung in den übergeordneten Kontext Tanz zustande kommt. Zu Musik lösen die Schüler Gestaltungsaufgaben und erfinden neue Moves. In kleinen Choreografien sollen sie anschließend ihr Können beweisen. Der Beitrag enthält zahlreiche Aufgaben und didaktische Hinweise. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Inline-Skates, Bewegungsform, Gleiten, Bewegungsgestaltung, Sekundarbereich, Freizeitsport, Rollen, '>Bewegung , Sekundarstufe II, Sportunterricht, Sport, Unterrichtsmaterial, Inline-Skating, Bewegungsaufgabe, Schulsport


Autor: Wopp, Christian
Titel: Vom Grabben und Grinden.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2004) 6, S. 53–56

Abstract: In diesem Forumsbeitrag zum Thema Heftthema Gleiten geht es um das Gleiten als eine Bewegungskultur in der Jugendszene. Für Kinder und Jugendliche sind viele der mit dem Gleiten verbundenen Bewegungsformen wie z.B. Skateboarden ein Mittel zur expressiven Darstellung eines Lebensstils. Bei den verschiedenen Formen des Gleitens gibt es deshalb nicht nur eine Verknüpfung zwischen Körper und Umwelt, sondern auch zwischen ich-betontem Handeln und neuen Formen der Gemeinschaftsbildung in Szenen.

Schlagwörter: Bewegungsform, Gleiten, Jugendgruppe, Lebensstil, Freizeitsport, Jugendkultur, Bewegungsaktivität, Skateboard, Sport, Jugendsoziologie, Jugendlicher, Lebenswelt, Darstellung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.