Erste Schritte zur Öffnung

Die Grundschulzeitschrift Nr. 105/1997

Erscheinungsdatum:
Juni 1997
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Grundschule
Bestellnr.:
516105
Medienart:
Zeitschrift
15,00 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

11,30 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

7,91 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Grundschulspiegel: Bildungspolitisches Nachrichten / Thema: Jahre "Öffnung des Unterrichts", eine Zwischenbilanz / Eine erste Klasse auf dem Weg zur Öffnung / Öffnung des Unterrichts in einer fronz tal geführten . Klasse / Unterricht in Projekten / Wenn schon, denn schon – Öffnung zwischen Radikalität, Konsequenz und Illusion / Grundschulpädagogik: Immer etwas mehr wagen – LehrerInnen in unterschiedlichen Phasen ihres beruflichen Werdegangs äußern sich zu ersten Anfängen Offenen Unterrichts / Grundschule der Zukunft – Ohne Religionsunterricht / Material: Ein E ist ein E ist E – für die Arbeit mit Buchstaben

Abstract

Titel: 25 Jahre Öffnung des Unterrichts: eine Zwischenbilanz. Ein Gespräch mit dem Siegener Grundschulpädagogen Hans Brügelmann.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 8–11

Abstract: Warum Offener Unterricht auch heute noch ein aktuelles Thema ist und der Begriff immer noch oder wieder einer Klärung bedarf, klärt dieses Interview mit dem Siegener Grundschulpädagogen Hans Brügelmann, der mit seiner Beschreibung der Öffnung in drei qualitativ unterscheidbaren Stufen eine Struktur geliefert hat, mit deren Hilfe das Thema neu diskutiert werden kann, ohne sich im unüberschaubar gewordenen Begriffswirrwarr zu verlieren.(Orig.).

Schlagwörter: Bruegelmann, Hans, Offener Unterricht, Unterrichtsmethode, Grundschule, Didaktik, Primarbereich, Interview, Situationsanalyse, Entwicklung


Autor: Danckwerts, Babette
Titel: Eine erste Klasse auf dem Weg zur Öffnung.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 12–13

Abstract: Erfahrungsbericht einer Grundschullehrerin, die erstmals Offenen Unterricht in einem 1. Schuljahr praktiziert. Sie beschreibt ihren Anspruch, jedes einzelne Kind mit seinen Eigenarten, besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen an- und ernst zu nehmen, aber gleichzeitig fürchtet, diesem Anspruch bei 27 Kindern mit ihren unterschiedlichen Lern- und Lebenserfahrungen nicht gerecht werden zu können. Sie wurde von den Eltern unterstützt, die teilweise im Unterricht mitgewirkt haben.(LI).

Schlagwörter: Schuljahr 01, Anfangsunterricht, Offener Unterricht, Unterrichtsmethode, Grundschule, Primarbereich, Erfahrungsbericht


Autor: Heinrichsmeier, Steffi
Titel: Lesen ist doof! .
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 14–15

Abstract: Die Autorin berichtet von ihren eigenen Unterrichtsversuchen als Praktikantin, den Kindern einen individuellen Zugang zu Büchern zu eröffnen und jedes Kind selbst entscheiden zu lassen, was es liest, wo es liest und wie es liest.(LI).

Schlagwörter: Schuljahr 02, Leseunterricht, Lesemotivation, Offener Unterricht, Unterrichtsmethode, Lesen, Grundschule, Primarbereich, Erfahrungsbericht


Autor: Nishiura, Henriette
Titel: Öffnung des Unterrichts in einer frontal geführten 3. Klasse.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 16–17

Abstract: Die Autorin berichtet von dem schwierigen Weg, eine bis dahin streng frontal unterrichtete 3. Klasse als Referendarin an offenere Formen heranzuführen.(LI).

Schlagwörter: Schuljahr 03, Lernklima, Förderung, Lernziel, Offener Unterricht, Unterrichtsmethode, Grundschule, Selbstständigkeit, Primarbereich, Erfahrungsbericht


Autor: Vach, Karin
Titel: Unterricht in Projekten.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 18–20

Abstract: Die Autorin berichtet aus ihrer Unterrichtspraxis an einer Grundschule, die sich an der Pädagogik Peter Petersens orientiert. Ihren Schwerpunkt bei der Öffnung des Unterrichts hat sie auf die Arbeit in Projekten gelegt, deren Konzeption sie vorstellt.(LI).

Schlagwörter: Projekt, Lernklima, Förderung, Lernziel, Offener Unterricht, Unterrichtsmethode, Reformpädagogik, Grundschule, Selbstständigkeit, Primarbereich, Erfahrungsbericht


Autor: Peschel, Falko
Titel: Wenn schon, denn schon. Öffnung zwischen Radikalität, Konsequenz und Illusion.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 21–23

Abstract: Der Autor berichtet über den Weg, den er mit seinem 1. Schuljahr gegangen ist. Nicht er als Lehrer will den Kindern sagen, was und wie sie lernen sollen – die Kinder sollen eigene Ideen dazu entwickeln, woran sie in der Schule arbeiten wollen, und dabei lernen, ihr Zusammenleben selber demokratisch zu regeln.(LI).

Schlagwörter: Lernklima, Offener Unterricht, Unterrichtsmethode, Individuelles Lernen, Grundschule, Primarbereich, Erfahrungsbericht, Selbstbestimmung


Autor: Brinkmann, Erika
Titel: Öffnung des Unterrichts: Fragen über Fragen....
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 24, 45–47

Abstract: Der Beitrag umfasst die gesammelten Antworten der Autoren dieses Heftes, die über ihre Erfahrung mit Offenem Unterricht berichten, auf zusätzlich gestellte Fragen. Diese beziehen sich auf schwierige und erfreuliche Situationen im Zusammenhang mit dieser Unterrichtsform sowie auf zu vermeidende bzw. empfehlenswerte Schritte. Schließlich werden die Voraussetzungen abgefragt, die nach Meinung der Autoren für die Öffnung von Unterricht unabdingbar sind.(LI).

Schlagwörter: Konzept, Verantwortung, Problem, Förderung, Offener Unterricht, Unterrichtsmethode, Empfehlung, Pädagogik, Grundschule, Primarbereich


Autor: Balhorn, Heiko
Titel: Ein E ist ein E ist ein E... Buchstaben sollte man feiern.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 25–44

Abstract: Als Beispiel dafür, wie man die unterschiedlichen Voraussetzungen, Entwicklungsstände und Zugriffsweisen der Kinder auf Schrift berücksichtigen und Unterricht sinnvoll öffnen kann, hat der Autor ein Materialpaket mit Anregungen zum Umgang mit Buchstaben zusammengestellt. Manches davon lässt sich kombinieren, anderes alternativ einsetzen, manche Aktivitäten sind für die ganze Klasse gedacht, andere laden zum individuellen Arbeiten ein. In seinem ergänzenden Aufsatz Von Buchstaben, Enten und kleinen Unterschieden hält er ein didaktisches Plädoyer für die Notwendigkeit der Öffnung des Anfangsunterrichts, indem er die Frage Was passiert in Kinderköpfen, wenn sie Buchstaben lernen? zu beantworten versucht.(Orig.).

Schlagwörter: Schuljahr 01, Anfangsunterricht, Offener Unterricht, Lesenlernen, Fachdidaktik, Lesen, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Buchstabe, Arbeitsbogen, Alphabet, Primarbereich, Sprachunterricht


Autor: Garlichs, Ariane
Titel: Immer etwas mehr wagen. Lehrerinnen in unterschiedlichen Phasen ihres beruflichen Werdegangs äußern sich zu ersten Anfängen Offenen Unterrichts.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 48–51

Abstract: Vier Lehrerinnen schildern ihre ersten Versuche bezüglich eines Offenen Unterrichts. Sie schildern, von welchen Motiven sie sich dabei leiten ließen und wie sie die Schwierigkeiten gemeistert haben.(LI).

Schlagwörter: Konzept, Offener Unterricht, Unterrichtsmethode, Pädagogik, Grundschule, Primarbereich, Erfahrungsbericht


Autor: Schladoth, Paul; Wittenbruch, Wilhelm
Titel: Grundschule der Zukunft – ohne Religionsunterricht? Erste Stellungnahmen zum Konzept eines zukünftigen Lernbereichs Religion – Ethik – Philosophie in der Primarstufe.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 52–55

Abstract: Dieser Text fasst Ergebnisse der Reflexion über die Thesen der Denkschrift Die Zukunft beginnt in der Grundschule in einem Kolloquium der Universität Münster zusammen. Er ist als Grundlage und Bezugspunkt für kontroverse Stellungnahmen zu diesem Problem gedacht. Die Autoren weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesem Text weder um eine fachsystematische Abhandlung handelt, noch spiegelt er einzig die schulpädagogische bzw. religionspädagogische Position der beiden Autoren wider.(Orig., gek.).

Schlagwörter: Konzept, Ethische Erziehung, Religionsunterricht, Interkonfessionalität, Meinung, Ethik, Grundschule, Philosophie, Primarbereich, Stellungnahme


Autor: Ramseger, Jörg
Titel: Religion, Ethik und Philosophie für alle Kinder! Eine Entgegnung auf Schladoth und Wittenbruch.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 56–60

Abstract: Unter dem Titel Die Zukunft beginnt in der Grundschule wurde von den Autor/innen Faust-Siehl, Garlichs, Ramseger, Schwarz und Warm eine Denkschrift mit Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe in Deutschland veröffentlicht. Neben vielen anderen Reformvorschlägen findet sich darin die Empfehlung, den konfessionellen Religionsunterricht abzuschaffen und religiöse Fragen zukünftig konfessionsübergreifend in einem neuen Lernbereich Religion, Ethik, Philosophie mitzubehandeln. Dieser Vorschlag wurde von Schladoth und Wittenbruch auf den vorhergehenden Seiten dieser Ausgabe kritisiert. Der Autor antwortet auf diese Kritik. (Orig., gek.).

Schlagwörter: Konzept, Ethische Erziehung, Religionsunterricht, Interkonfessionalität, Meinung, Philosophieunterricht, Ethikunterricht, Ethik, Grundschule, Philosophie, Primarbereich, Stellungnahme


Autor: Brügelmann, Hans
Titel: Wie viele Lehrerinnen und Lehrer öffnen ihren Unterricht wirklich?
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(1997) 105, S. 62–63

Abstract: Die Schätzungen, wie viele Lehrerinnen und Lehrer ihren Unterricht wirklich öffnen, gehen weit auseinander. In einer Untersuchung des Projektes OASE wurden Lehrerinnen und Lehrer aus vier Schulaufsichtsämtern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen befragt. In diesem Kurzbericht werden die Befunde der Erhebung dargestellt.

Schlagwörter: Meinung, Studie, Offener Unterricht, Lehrer, Unterrichtsmethode, Befragung, Grundschule, Primarbereich


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.