Das Schreiben unterstützen
Grundschule Deutsch Nr. 28/2010
Schreiben kann sehr beglücken, aber auch eine Qual sein. Wenn es hakt beim Schreiben, braucht niemand auf ein Wunder zu warten, denn das Schreiben kann man lernen. Mit einigen einfachen Regeln und Tipps kommt jeder damit voran, ein Blatt Papier mit interessanten Gedanken zu füllen. Wir wollen das Thema Schreiben hier von seiner handwerklichen Seite angehen.
Mit den Ideen und Ratschlägen, mit denen die Beiträge des Heftes aufwarten, können Sie jeden Schüler und jede Schülerin beim Schreiben unterstützen: Berin, der das Geschichten-Erfinden lernen will, und Nina, die vor lauter Ideensammlung nicht zum Schreiben kommt, Nils, der nie weiß, was er an seinem Text denn noch verbessern soll, wenn er einmal da steht. Und natürlich auch Greta, der Geschichten längst nicht mehr reichen – ein Buch will sie schreiben.
Aus dem Inhalt:
- Notizzettel, Abschreibaufgaben und Hosentaschentexte
- Reim dich! Ich schreib dich!
- Das Klassentagebuch – ein Buch für alle
- "Ich weiß jetzt, was ich schreiben kann!"
- Wenn Schreibkonferenzen nicht gelingen
- Geschichten aus der Dose
Bestellen Sie auch gleich das Materialpaket zum Heft! Sie erhalten ein Startpaket für einen Schreibfächer sowie eine CD-ROM mit Anschauungs- und Arbeitsmaterial zu den Unterrichtsmodellen.
Der Schreibfächer besteht aus 32 farbigen Fächerblättern mit Schreibideen, Formulierungshilfen und Tipps für die Überarbeitung von Texten. Ein Farbleitsystem organisiert die Differenzierung (in Tipps für Anfänger, Fortgeschrittene, Routiniers), und es gibt auf jeder Karte einen Hinweis zur Sozialform. Hilfreiche Schreibtipps sind zum Beispiel:
-
Textlupe
- Drei-Satz-Geschichte
- lange neue Wörter erfinden
- Wortnetz
Alle Karten des Fächers sind auch auf der CD-ROM zum Ausdrucken, zusammen mit vielfältigen zusätzlichen Materialien und Arbeitsblättern zu den Unterrichtsideen im Heft.