Bewusster Lernen

mathematik lehren Nr. 132/2005

Erscheinungsdatum:
Nov. 2005
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
58132
Medienart:
Zeitschrift
22,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

18,36 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,85 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Dieses Heft ist bereits vergriffen. Bestellen Sie hier das PDF des kompletten Heftes inkl. Mathe-Welt!

Dieses Heft liefert Ihnen Hinweise und Materialien, mit denen Sie Ihre Schüler anregen, mathematische Inhalte zu reflektieren und über sie zu kommunizieren. Lesen Sie in den Praxisbeiträgen von den Erfahrungen Ihrer Kollegen mit den Lernumgebungen Themenstudienarbeit, WebQuest und Fallstudie. Mit Themen wie funktionale Abhängigkeit, Grenzwerte, Prozentrechnen oder stochastische Modellierungsfragen decken die Beiträge alle Jahrgangsstufen von 6–13 ab.

Inkl. Mathe-Welt "Grenzwerte".

Downloads 3

pdf
(Größe: 125 KB)
pdf
(Größe: 113.2 KB)

Abstract

Autor: Kuntze, Sebastian
Titel: Materialien und Lernumgebungen zum Nachdenken ueber Mathematik.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 4–10

Abstract: Eigene Fragen an mathematische Inhalte stellen und mathematikbezogene Standpunkte zu diskutieren sind Schueleraktivitaeten, die allgemeine Bildungsziele unterstuetzen und den Aufbau flexibel anwendbaren Mathematik-Wissens foerdern koennen. Der Beitrag zeigt an Beispielen, wie das Nachdenken ueber Mathematik im Unterricht mit Lernumgebungen wie Themenstudienarbeit und Web-Quest sowie mit begleitenden Materialien wie Lerntagebuch und Portfolio angeregt werden kann. Hinweise zur Beurteilung der Reflexionsergebnisse werden gegeben.

Schlagwörter: Kontextorientierung, Verbale Kommunikation, Schüler, Hausaufgabe, Bildungsmittel, Entdeckendes Lernen, Lehr-Lern-Prozess, Denken, Unabhängigkeit, Schreiben, Sekundarstufe II, Lernen, Lesen, Arbeit, Ziel, Präsentation, Argumentation, Kritisches Denken, Begriffsbildung, Mathematikunterricht, Diskussion, Internet, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Systemisches Denken, Selbstbild, Instruktion


Autor: Forster, Annette
Titel: Funktionale Zusammenhaenge im Alltag.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 12–18

Abstract: Der Beitrag stellt eine Unterrichtssequenz zum Thema Abhaengigkeiten und funktionale Zusammenhaenge in einer 6. Klasse vor. Ziel ist es, die Schuelerinnen und Schueler moeglichst selbststaendig einen Einstieg in den Themenkomplex erarbeiten zu lassen und eine geeignete Basis fuer einen gelungenen Prozess der Reflexion zu schaffen. Materialien fuer eine Kombination aus Themenstudienarbeit, Lernzirkel und Gruppenpuzzle werden bereitgestellt.

Schlagwörter: Kontextorientierung, Verbale Kommunikation, Schüler, Hausaufgabe, Experimentelle Mathematik, Schuljahr 06, Unabhängigkeit, Schreiben, Lesen, Arbeit, Präsentation, Argumentation, Mathematikunterricht, Diskussion, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Instruktion


Autor: Bescherer, Christine
Titel: WebQuests – Mathematik im Internet erforschen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 20–23

Abstract: WebQuests stellen eine Struktur fuer projektartiges Arbeiten unter Nutzung von Internetquellen dar. Die klare Struktur bietet eine methodische Hilfe beim (mathematischen) materialienbasierten Reflektieren. Anhand eines WebQuests zu Potenzen und Groessen diskutiert der Beitrag die Moeglichkeiten der Umsetzung im Unterricht.

Schlagwörter: Schüler, Messgröße, Visualisieren, Unabhängigkeit, Arbeit, Präsentation, Mathematikunterricht, Messverfahren, Internet, Lernstandserhebung, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Instruktion


Autor: Gaechter, Albert A.
Titel: Abschlussdramaturgie.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 24–26,43–46

Abstract: Wie sicher ist die Mathematik? Was ist eigentlich ein Beweis? Der Beitrag stellt geeignete Materialien bereit, die zum Nachdenken ueber solche Fragen anregen. Neben der Auswahl attraktiver Unterlagen und einer guten Einbettung in den Unterricht ist die Abschlussdramaturgie ein wichtiger Teil der Reflexion dieses Themas durch Schuelerinnen und Schueler.

Schlagwörter: Beweisen, Kontextorientierung, Verbale Kommunikation, Schüler, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Unabhängigkeit, Alltag, Schreiben, Sekundarstufe II, Lesen, Arbeit, Ziel, Präsentation, Fallstudie, Argumentation, Mathematikunterricht, Diskussion, Innermathematische Anwendung, Mathematik, Instruktion, Frage


Autor: Farian, Steffen; Jahnke, Thomas
Titel: Mathe-Welt. Grenzwerte.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 26–42

Abstract: Das Arbeitsheft ist konzipiert fuer Schuelerinnen und Schueler der 10. und 11. Jahrgangsstufe. Ziel ist zum einen, Grenzwerte in verschiedenen – auch alltaeglichen Situationen zu erkennen und ein Gespuer fuer funktionale Abhaengigkeiten zu entwickeln. Zum anderen sollen die Schuelerinnen und Schueler lernen, sich beim Verfassen kurzer Texte mathematisch sprachlich korrekt auszudruecken. Aus Motivationsgruenden wurde auf formalen Ballast weitgehend verzichtet.

Schlagwörter: Irrationale Zahl, Problem, Sequenz, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Anwendungsorientierung, Infinitesimalrechnung, Differenzialrechnung, '>Funktion , Bildungsmittel, Alltag, Grenzwert, Arbeitsbuch, Integralrechnung, Mathematikunterricht, Innermathematische Anwendung, Mathematik, '>Wurzel , Angewandte Mathematik


Autor: Jahnke, Thomas
Titel: Mathematik vor dem Abflug.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 47–51

Abstract: Am Beispiel von Ueberbuchungen bei Flugreisen und diesbezueglicher Kalkulation der Fluggesellschaften wird ausgelotet, in wie weit die Schulmathematik authentische Probleme loesen kann.

Schlagwörter: Wahrscheinlichkeitstheorie, Problem, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Verkehrswesen, Bildungsmittel, Modellbildung, Mathematisches Modell, Sekundarstufe II, Bildungsanalyse, Mathematikunterricht, Binomialverteilung, Darstellung


Autor: Kuntze, Sebastian
Titel: Reflexionsergebnisse bewerten.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 52–56

Abstract: Der Beitrag gibt Kriterien und Leitlinien an die Hand, mit denen schriftliche Darstellungen von Schuelerinnen und Schuelern zu ihrer individuellen Auseinandersetzung mit Mathematik (z.B. in Form von Portfolios, Lerntagebuechern oder Themenstudien) bewertet und benotet werden koennen.

Schlagwörter: Kontextorientierung, Verbale Kommunikation, Diagnostisches Verfahren, Schreiben, Sekundarstufe II, Lesen, Ziel, Argumentation, Mathematikunterricht, Diskussion, Leistungsmessung, Lernstandserhebung, Sekundarstufe I, Verständnis


Autor: Vernay, Ruediger
Titel: Spielerisch raeumliches Denken entwickeln und foerdern. Kisten stapeln mit CUBUS.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 58–62

Abstract: Vorgestellt wird das Spiel CUBUS zur Schulung des raeumlichen Vorstellungsvermoegens, bei dem mithilfe von rautenfoermigen Spielsteinen Schraegbilder von Wuerfeln gelegt werden koennen. Das Spiel stellt ein Bindeglied zwischen dreidimensionaler Wirklichkeit und der zweidimensionalen Zeichnung dar. Eine ausfuehrliche Spielanleitung und Hinweise zum Einsatz im Unterricht werden gegeben. Der Materialteil enthaelt Spielmaterial zum Ausschneiden und Aufgabenkarten.

Schlagwörter: Schüler, Problem, Darstellungshilfe, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Realia, '>Würfel , Elementarbildung, Lehren, Räumliches Vorstellungsvermögen, Spielpädagogik, Ziel, Aktivität, Mathematikunterricht, Objekt, Schrägbild, Unterrichtsmedien


Autor: Gerber, Frank
Titel: Wasserstand im Edersee.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 63

Abstract: An einem konkreten Beispiel (Pegel der Edertalsperre) werden Fragen entwickelt, die zu einem besseren Verstaendnis des Ableitungsbegriffs fuehren koennen und die Kettenregel anschaulich werden lassen.

Schlagwörter: Differenzialrechnung, Modellbildung, Symbolik, Alltag, Lernprozess, Sekundarstufe II, Begriffsbildung, Taschenrechner, Mathematikunterricht, Innermathematische Anwendung, Ableitung


Autor: Mann, Markus
Titel: Lesezeichen. Hilfe zur Selbsthilfe.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 64

Abstract: Vorgestellt und kommentiert werden Internetforen zur Mathematik, die Schuelern, Eltern und Lehrern Gelegenheit geben, mathematische Probleme zu stellen, zu diskutieren oder Hilfe anzubieten bzw. zu erhalten. Hinweise zur Nutzung mathematische Internetforen im Unterricht werden gegeben.

Schlagwörter: Problem, Information Retrieval, Außerschulische Jugendbildung, Entwicklungsstand, Problemlösen, Diskussion, Internet, Telekommunikation, Darstellung


Autor: Herget, Wilfried
Titel: Die etwas andere Aufgabe. Viele Fragen: einfach, doppelt, zusaetzlich.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2005) 132, S. 66–67

Abstract: Vorgestellt werden einige nicht alltaegliche Aufgaben aus verschiedenen mathematischen Sachgebieten, die zur Reflexion ueber Mathematik anregen koennen.

Schlagwörter: Zeitungsausschnitt, Problem, '>Runden , '>Funktion , Prozentrechnung, Sekundarstufe II, Integralrechnung, Papierfalten, Mathematikunterricht, '>Kreis , Sekundarstufe I, '>Parabel


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.