
Unterrichtsanregungen: Down Under / Kia Ora / Ayers Rock / Einwanderungsland Australien / Bergbauwirtschaft Australiens / Geothermische Energienutzung in Neuseeland.
Autor: Ruppert, Helmut
Titel: Australien und Neuseeland.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 4–9
Abstract: Der Verfasser behandelt in dem Basisartikel die wirtschaftliche Entwickung von Australien und Neuseeland, die Lage der Ureinwohner und geht abschließend auf den in den letzen Jahren anwachsenden Tourismus ein. (BIL).
Schlagwörter: Ureinwohner, Neuseeland, Australien, Tourismus, Wirtschaft, Pazifischer Ozean, Geografieunterricht, Sachinformation, Entwicklung
Autor: Schmidt, Reinhard
Titel: Down Under. Australien: Räumliche Orientierung und Klima.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 10–15
Abstract: Unterrichtsanregung zur geographischen Lage und zum Klima Australiens. (BIL).
Schlagwörter: Australien, Unterrichtseinheit, Schuljahr 09, Klimageographie, Materialsammlung, Raum, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht
Autor: Hohlweger, Karin
Titel: Kia Ora. Willkommen im Land der Kiwis.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 16–21
Abstract: Die Schüler sollen einen ersten Eindruck von der naturräumlichen Vielfalt des Landes anhand von Beispielen der Flora und Fauna bekommen und einen Zusammenhang zu der geotektonischen Entwicklung herstellen. (Orig.).
Schlagwörter: Neuseeland, Plattentektonik, Unterrichtseinheit, Pflanze, Materialsammlung, Tier, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht
Autor: Neumann-Mayer, Ulrike-Petra; Lampka, Merle
Titel: Ayers Rock. Das rote Herz Australiens.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 22–25
Abstract: Der wachsende Tourismus in Australien fuehrt zu Konflikten mit der Urbevoelkerung. Die Schueler sollen sich mit den Perspektiven der Touristen und denen der Aborigines auseinandersetzen.
Schlagwörter: Australien, Unterrichtseinheit, Tourismus, Aborigines, Nationalpark, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Ayers Rock, Geografieunterricht
Autor: Rupper, Helmut
Titel: Einwanderungsland Australien.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 26–30
Abstract: Die Unterrichtseinheit geht auf die große Bedeutung der Einwanderung für die wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklung Australiens sowie auf Fragen der Multikulturellen Gesellschaft ein. Dabei werden auch englische Originaltexte herangezogen. (Orig.).
Schlagwörter: Australien, Unterrichtseinheit, Gesellschaft, Multikulturelle Gesellschaft, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Bevölkerungsentwicklung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Bevölkerung, Immigration
Autor: Breuer, Georg
Titel: Bergbauwirtschaft Australiens. Die Abhängigkeit eines Rohstoffexporteurs.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 32–35
Abstract: In dieser Unterrichtsanregung geht es um die Rolle Australiens als Rohstofflieferant und um seine Weltmarktabhängigkeit. Zunächst wird die historische Tradition Australiens als Exportland aufgezeigt. Sodann werden die wichtigsten Bergbauprodukte Australiens und ihre Fördermengen in den letzten zehn Jahren erarbeitet. (Orig.).
Schlagwörter: Australien, Bergbau, Unterrichtseinheit, Wirtschaft, Sekundarstufe II, Kohle, Unterrichtsmaterial, Welthandel, Geografieunterricht, Export, Rohstoff
Autor: Schoepke, Henning
Titel: Geothermische Energienutzung in Neuseeland.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 36–39
Abstract: Die Schueler sollen die Wirkung der Plattenbewegungen als Ursache fuer tektonische und vulkanische Vorgaenge erkennen lernen.
Schlagwörter: Neuseeland, Plattentektonik, Unterrichtseinheit, Vulkanismus, Materialsammlung, Erdwärme, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht
Autor: Haubrich, Hartwig
Titel: Didaktisches Stichwort: Informationen verarbeiten.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 46–47
Abstract: Komplexe Informationen müssen elementarisiert werden. Elementarisierung erfolgt durch modellhafte Abbildung, ohne Wesentliches zu vernachlässigen. (Orig.).
Schlagwörter: Komplexität, Informationsverarbeitung, Begriff, Struktur, Geografieunterricht, Information
Autor: Islam, Sabiha
Titel: Wie ich mein Land sehe: Bangladesch.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 48–49
Abstract: Der Aufsatz einer 15jährigen Schülerin aus Bangladesch kann im Geographieunterricht bei der Behandlung des indischen Subkontinents eingesetzt werden. (BIL).
Schlagwörter: Herkunftsland, Landeskunde, Aufsatz, Bangladesch, Geografieunterricht, Beschreibung
Titel: Australien und Neuseeland.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 4–9
Abstract: Der Verfasser behandelt in dem Basisartikel die wirtschaftliche Entwickung von Australien und Neuseeland, die Lage der Ureinwohner und geht abschließend auf den in den letzen Jahren anwachsenden Tourismus ein. (BIL).
Schlagwörter: Ureinwohner, Neuseeland, Australien, Tourismus, Wirtschaft, Pazifischer Ozean, Geografieunterricht, Sachinformation, Entwicklung
Autor: Schmidt, Reinhard
Titel: Down Under. Australien: Räumliche Orientierung und Klima.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 10–15
Abstract: Unterrichtsanregung zur geographischen Lage und zum Klima Australiens. (BIL).
Schlagwörter: Australien, Unterrichtseinheit, Schuljahr 09, Klimageographie, Materialsammlung, Raum, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht
Autor: Hohlweger, Karin
Titel: Kia Ora. Willkommen im Land der Kiwis.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 16–21
Abstract: Die Schüler sollen einen ersten Eindruck von der naturräumlichen Vielfalt des Landes anhand von Beispielen der Flora und Fauna bekommen und einen Zusammenhang zu der geotektonischen Entwicklung herstellen. (Orig.).
Schlagwörter: Neuseeland, Plattentektonik, Unterrichtseinheit, Pflanze, Materialsammlung, Tier, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht
Autor: Neumann-Mayer, Ulrike-Petra; Lampka, Merle
Titel: Ayers Rock. Das rote Herz Australiens.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 22–25
Abstract: Der wachsende Tourismus in Australien fuehrt zu Konflikten mit der Urbevoelkerung. Die Schueler sollen sich mit den Perspektiven der Touristen und denen der Aborigines auseinandersetzen.
Schlagwörter: Australien, Unterrichtseinheit, Tourismus, Aborigines, Nationalpark, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Ayers Rock, Geografieunterricht
Autor: Rupper, Helmut
Titel: Einwanderungsland Australien.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 26–30
Abstract: Die Unterrichtseinheit geht auf die große Bedeutung der Einwanderung für die wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklung Australiens sowie auf Fragen der Multikulturellen Gesellschaft ein. Dabei werden auch englische Originaltexte herangezogen. (Orig.).
Schlagwörter: Australien, Unterrichtseinheit, Gesellschaft, Multikulturelle Gesellschaft, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Bevölkerungsentwicklung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Bevölkerung, Immigration
Autor: Breuer, Georg
Titel: Bergbauwirtschaft Australiens. Die Abhängigkeit eines Rohstoffexporteurs.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 32–35
Abstract: In dieser Unterrichtsanregung geht es um die Rolle Australiens als Rohstofflieferant und um seine Weltmarktabhängigkeit. Zunächst wird die historische Tradition Australiens als Exportland aufgezeigt. Sodann werden die wichtigsten Bergbauprodukte Australiens und ihre Fördermengen in den letzten zehn Jahren erarbeitet. (Orig.).
Schlagwörter: Australien, Bergbau, Unterrichtseinheit, Wirtschaft, Sekundarstufe II, Kohle, Unterrichtsmaterial, Welthandel, Geografieunterricht, Export, Rohstoff
Autor: Schoepke, Henning
Titel: Geothermische Energienutzung in Neuseeland.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 36–39
Abstract: Die Schueler sollen die Wirkung der Plattenbewegungen als Ursache fuer tektonische und vulkanische Vorgaenge erkennen lernen.
Schlagwörter: Neuseeland, Plattentektonik, Unterrichtseinheit, Vulkanismus, Materialsammlung, Erdwärme, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht
Autor: Haubrich, Hartwig
Titel: Didaktisches Stichwort: Informationen verarbeiten.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 46–47
Abstract: Komplexe Informationen müssen elementarisiert werden. Elementarisierung erfolgt durch modellhafte Abbildung, ohne Wesentliches zu vernachlässigen. (Orig.).
Schlagwörter: Komplexität, Informationsverarbeitung, Begriff, Struktur, Geografieunterricht, Information
Autor: Islam, Sabiha
Titel: Wie ich mein Land sehe: Bangladesch.
Quelle: In: Geographie heute,(1995) 128, S. 48–49
Abstract: Der Aufsatz einer 15jährigen Schülerin aus Bangladesch kann im Geographieunterricht bei der Behandlung des indischen Subkontinents eingesetzt werden. (BIL).
Schlagwörter: Herkunftsland, Landeskunde, Aufsatz, Bangladesch, Geografieunterricht, Beschreibung
Archiv
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann. Auf bereits reduzierte Artikel kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden.