Ausdauersport

sportpädagogik Nr. 5/1990

Erscheinungsdatum:
Sept. 1990
Schulfach / Lernbereich:
Sport & Spiel, Sport
Bestellnr.:
54071
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Trenner, Bernd
Titel: Fuer einen Sportunterricht, der Schueler bewegt. Plaedoyer fuer e. konkrete Utopie.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 4–7

Abstract: Juengste Umfrageergebnisse belegen, dass Sportunterricht von vielen Schuelern sehr negativ beurteilt wird. Zu starke Fremdbestimmung, Angst vor Bla ge und Ueberforderung, Missachtung der individuellen Gefuehle sind einige Stichworte hierzu. Die im folgenden vorgenommene kritische Analyse verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass Sportunterricht den Schuelern zu haeufig den Raum zu freier Bewegunsentfaltung -einem ureigenem Beduerfnis- verwehrt. Sportunterricht ist zu sehr verschult und institutionalisiert und darueber hinaus zu sehr an standardisierten Leistungsanforderungen orientiert. In einer abschliessenden konkreten Utopie werden Wege aufgezeigt, Sportunterricht aus diesem Dilemma heraus zu fuehren.

Schlagwörter: Bewegungserfahrung, Didaktische Erörterung, '>Bewegung , Fotografie, Unterrichtsmethode, Sporttreiben, Sportunterricht, Sport, Motivation, Unterrichtsmaterial


Autor: Zimmermann, Elke
Titel: Ausdauerleistungsfaehigkeit aus sportmedizinischer Sicht.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 9–11

Abstract: Das fuer den Ausdauersport erforderliche gewisse Mass an Ausdauerleistungsfaehigkeit kann im Schulsport zum Problem werden. Aufgrund mangelnder Leistungsfaehigkeit werden viele Schueler im Ausdauersport mit Belastungen konfrontiert, die sie ueberfordern oder die ihnen ein anstrengendes Training abverlangen und auch einige Missempfindungen bescheren. Um diesem Problem auf den Grund zu gehen, werden Effekte des Ausdauertrainings naeher beleuchtet und der Unterschied zwischen Leistungserbringung mit und ohne Training erarbeitet. Abschliessend wird eroertert welcher Art die angesprochenen Missempfindungen sind, was sie erklaert und welche Trainings- bzw. Unterrichtsgestaltung hier Abhilfe schaffen kann.

Schlagwörter: Präventiver Sportunterricht, Ausdauer, Fotografie, Sportunterricht, Leistungsfähigkeit, Sport, Sportmedizin, Ausdauertraining, Sachinformation


Autor: Auerbach, Karl; Israel, Siegfried
Titel: Die Atmung beim Ausdauerlauf.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 12–13

Abstract: Das Ausdauerlaufen hat im Sportunterricht seinen festen Platz. Im Sinne eines effektiven und wohlempfindlichen Laufens sollte der Schueler befaehigt werden, die Belastung anforderungs- und/oder wunschgemaess zu gestalten. Von zentraler Bedeutung ist hierbei das richtige und rationelle Atmen, welches erlernt werden kann. Vor diesem Hintergrund werden im folgenden die Aspekte Nasen-/Mundatmung, Atemtiefe/-frequenz sowie Ein-/ausatmung behandelt, um abschliessend methodische Hinweise zum Unterrichtsinhalt Rationelles Atmen zu geben.

Schlagwörter: Sport, Ausdauertraining, Atemtechnik, Sachinformation, Atmung


Autor: Treutlein, Gerhard
Titel: Das Subjekt nicht vergessen. Zur Bedeutung des Koerpererfahrungsansatzes fuer den Ausdauersport.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 14–15

Schlagwörter: Bedeutung, Körpererfahrung, Sportpsychologie, Leichtathletik, Sport, Leibeserziehung, Motivation, Ausdauersport


Autor: Jakob, Matthias
Titel: Anstrengung laufend erfahren.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 16–17

Schlagwörter: Körpererfahrung, Anstrengung, Sekundarbereich, Wahrnehmung, Laufen, Leichtathletik, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Sport, Leibeserziehung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Ausdauersport


Titel: Ausdauersport in der Schule.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 18–28

Abstract: Zunaechst wird die inhaltliche Breite des Ausdauersports skizziert, um dann der Frage nachzugehen, welchen Ausdauersport man fuer die Schule empfehlen kann und welche paedagogischen Chancen und Probleme sich damit verbinden. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht der Gedanke, dass die Schueler lernen muessen, der sich einstellenden Ermuedung angemessen zu begegnen, d. h. ihre individuelle Leistungsfaehigkeit realistisch zu beurteilen und damit umzugehen. Es wird weiterhin gezeigt, wie ein so verstandener Ausdauersport thematisiert werden kann, ohne dass er den Schuelern langweilig wird. Hierzu werden abschliessend einige praktische Beispiele (Rollschuhlaufen, Biathlonstaffel auf dem Schulhof, Kanufahren,. ) vorgestellt.

Schlagwörter: Methode, Körpererfahrung, Ausdauer, Didaktische Erörterung, Fotografie, Training, Sport, Rollschuhlaufen, Unterrichtsmaterial, Ausdauertraining, Bild


Autor: Balz, Eckart; Gall, Thomas; Spiller, Rudi
Titel: Ausdauersport in der Schule.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 18–28

Schlagwörter: Sekundarbereich, Leichtathletik, Sportpädagogik, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Sport, Motivation, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Ausdauersport


Autor: Klupsch-Sahlmann, Ruediger
Titel: Joggi – der Hase.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 33–34

Abstract: UNTERRICHTSGEGENSTAND: Ausdauerbelastungen werden auf ein Arbeitsblatt uebertragen, d. h. Koerperteile einer Papierfigur werden entsprechend den Leistungen angemalt.

Schlagwörter: Körpererfahrung, Unterrichtseinheit, Schuljahr 01, Sport, Motivation, Unterrichtsmaterial, Ausdauertraining, Primarbereich


Autor: Sprenger, Martin
Titel: Entspannt laufen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 35–36

Abstract: UNTERRICHTSGEGENSTAND: Entspannt laufen.

Schlagwörter: Körpererfahrung, Unterrichtseinheit, Schuljahr 03, Kooperation, Leistungsfähigkeit, Sport, Soziales Lernen, Unterrichtsmaterial, Ausdauertraining, Primarbereich


Autor: Kreft, Guenter
Titel: Orientierungslauf – Ausdauerlaufen mit Koepfchen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 37–39

Abstract: UNTERRICHTSGEGENSTAND: Orientierungslauf.

Schlagwörter: Unterrichtsplanung, Orientierungslaufen, Sport, Unterrichtsmaterial, Ausdauertraining


Autor: Leimkuehler, Sabine; Balz, Eckart
Titel: Spielerisch zum Laufabzeichen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 40–42

Abstract: Es wird eine Unterrichtsreihe zur Erlangung des Laufabzeichens (mind. 15 Min. Dauerlauf) in einer 6. Klasse dargestellt. Gemaess dem Alter der Zielgruppe und aus Gruenden der Motivation werden die Schueler ueber spielerische Aufgaben und Formen des Ausdauerlaufens an dieses Ziel herangefuehrt. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Schueler ein individuelles gleichmaessiges Tempo und damit einen eigenen Rhythmus beim Laufen finden (Zeitschaetz- und Umkehrlaeufe]). Nach der Beschreibung der einzelnen Spiele und Laufformen in ihrer zeitlichen Abfolge wird abschliessend darauf verwiesen, dass alle Schueler das Laufabzeichen erlangt haben. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Spielerische Formen und Aufgaben des Ausdauerlaufens zur Erlangung des Laufabzeichens.

Schlagwörter: Unterrichtsplanung, Laufen, Staffellauf, Fotografie, Unterrichtsmethode, Sportabzeichen, Sport, Unterrichtsmaterial, Ausdauertraining, Sekundarstufe I


Autor: Laaser, Gerhard
Titel: Mannschafts-Triathlon. Zur Idee, Planung, Organisation und Durchfuehrung eines Triathlons als Staffel.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 43–45

Schlagwörter: Wettkampf, Triathlon, Staffellauf, Durchführung, Fachdidaktik, Sportunterricht, Sport, Leibeserziehung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Ausdauersport, Erfahrungsbericht, Schulsport


Autor: Freyer, Bernd
Titel: Ausdauertraining im Schullandheim.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 46–49

Abstract: Es wird ein Sportprogramm zum Ausdauer-Laufen waehrend eines Schullandheim-Aufenthaltes einer 8. Klasse vorgestellt. Zentrales Ziel war es, die Leistungsfaehigkeit des Herz-Kreislauf-Systems als auch des aktiven und passiven Bewegungsapparates zu verbessern. Ein besonderes Merkmal des Programms waren die eingeflochtenen Theorie-Einheiten (Funktionsweise des HKS, Pulswerte, etc), die die Schueler zu einer bewussten Auseinandersetzung mit ihrer sportpraktischen Taetigkeit fuehren sollten. Ein von ihnen gefuehrtes Sportheft unterstuetzte diese Intention und gewaehrleistete einen permanenten Theorie-Praxis-Bezug. Die weiteren Inhalte und Methoden des Sportprogramms sowie eine Nachbetrachtung werden naeher beschrieben, wobei Schuelerreaktionen und – meinungen immer wieder zur Sprache kommen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Ein Sportprogramm (Theorie und Praxis) zum Ausdauertraining (Laufen) im Schullandheim.

Schlagwörter: Schullandheim, Unterrichtsplanung, Laufen, Fotografie, Theorie, Sport, Unterrichtsmaterial, Ausdauertraining, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Schulsport


Autor: Schleicher, Werner; Spiegel, Heinrich; Gall, Thomas
Titel: Was alles geht, wenns laeuft mit dem Rad.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 50–51

Abstract: Es wird beschrieben, wie an einer Koelner Gesamtschule aus einer Radsport- AG ein Schulsportverein wurde, der den Schuelern den spielerischen und wettkampforientierten Umgang mit dem Rad ermoeglicht. Hierbei werden Aspekte wie Entstehung, personelle Betreuung, Material sowie Inhalte und Methoden naeher beleuchtet. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Organisation: Inhalte und Methode eines Schulsportvereins (Radfahren).

Schlagwörter: Rad fahren, Handreichung, Sport, Arbeitsgemeinschaft, Unterrichtsmaterial, Ausdauertraining, Verein, Schulsport


Autor: Jaeger, Achim
Titel: Sich angemessen belasten.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1990) 5, S. 52–55

Abstract: Es wird eine Unterrichtsreihe beschrieben, bei deren Durchfuehrung die Schueler Methoden des Ausdauertrainings kennenlernen und ihre Wirkungen im Hinblick auf die Leistungsfaehigkeit des eigenen Koerpers bewusst wahrnehmen und reflektieren lernen sollen. Diese Faehigkeit zur realistischen Einschaetzung der eigenen Leistung ist von besonderer Bedeutung, da immer wieder beobachtet wurde, dass bei den Schuelern die subjektiven Empfindungen sehr haeufig im Widerspruch zu objektiven physiologischen Faktoren stehen. Im folgenden wird dargestellt, wie die Schueler anhand ausgewaehlter Trainingsaufgaben und – ablaeufe (z. B. Wald-Umkehrlauf Intervall-Training, Sprint- Wiederholungen) sowie theoretischer Inhalte (Ermuedungssymptome, Pulswerte) den Umgang mit der individuellen Leistungsfaehigkeit bewusst erfahren und lernen koennen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Ausgewaehlte Trainingsformen zur realistischen Einschaetzung der individuellen Leistungsfaehigkeit.

Schlagwörter: Herz-Kreislauf-System, Körpererfahrung, Handreichung, Fotografie, Sekundarstufe II, Leistungsfähigkeit, Sport, Intervalltraining, Selbsteinschätzung, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Ausdauertraining, Gymnasium


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.