Ein Wörterbuch kann den komplexen Vorgang des Übersetzens lediglich – allerdings mitunter entscheidend – unterstützen und bietet doch oft ungeahnte und erst recht ungenutzte Möglichkeiten. Um mit dem Wörterbuch effektiv arbeiten zu können ist eben weit mehr nötig als die Beherrschung des Alphabets. Das Arbeiten mit dem Wörterbuch zielt auf eine Kompetenz, die verbunden ist mit einem grundlegenden Verständnis für die Sprache in Abhängigkeit von verschiedenen Kontexten. Zudem sind die Informationen im Wörterbuch für den unerfahrenen Anwender in gewisser Weise verschlüsselt und so gesehen in der Tat ein Thesaurus, den zu heben es einer gewissen Anstrengung bedarf.
Mit den Beiträgen in diesem Heft möchten wir Sie darin unterstützen, Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildung und Entwicklung dieser Kompetenz anzuleiten und zu begleiten. Sie finden darin ebenso grundlegende Gedanken wie konkrete Beispiele für die Vorbereitung, Einführung und Bewertung der Arbeit mit dem Wörterbuch. Das AUextra richtet den Blick auf das Ende dieses und bereits auf das nächste Jahr: Anlässlich der "Ruhr.2010" entsteht ein Theaterprojekt zu Homers Odyssee. Das Extra präsentiert die christlich motivierte griechische Version der vierten Ekloge Vergils.
Aus dem Inhalt:
- "Was ist gemeint?"
Arbeiten mit dem Wörterbuch - Wörterbucheinträge verfassen
Wörterbücher verstehen - Einführung in die Arbeit mit dem Wörterbuch
Ein Unterrichtsprojekt zur Verbesserung der Lektürefähigkeit - Kompetenzerwerb und -nachweis im Umgang mit
dem Wörterbuch
Inhaltsverzeichnis
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
bellum iustum
Der Altsprachliche Unterricht Nr. 2/3 2015
Spiele in der Antike
Der Altsprachliche Unterricht Nr. 1/2015