Anzukommen an einem fremden Ort heißt, Andere und Anderes kennenzulernen, sich mit den Menschen auszutauschen, gewohnte kulturelle Verhaltensweisen anzupassen und neue zu erproben. Beide Seiten müssen aufeinander zu gehen, damit ein wirkliches Kennenlernen gelingen kann.
In dieser Ausgabe mit dem Thema „Ankommen“ sind zahlreiche Projektbeispiele versammelt, die zeigen, dass das Spiel die ideale Methode ist, voneinander zu lernen und miteinander in Beziehung zu treten. Im Spiel können Kinder und Jugendliche risikolos Erfahrungen sammeln, diese umsetzen, sich zurechtfinden, Neues entdecken und quasi nebenbei den Wortschatz erweitern und die sprachlichen Fähigkeiten verbessern. Das Spiel eröffnet ein breites Feld an Erlebens- und Erfahrungsräumen.
Aus dem Inhalt:
• Plan- und Aktionsspiel zum Thema Asyl
• Kulturelle Verständigung durch Spiel
• Gemeinsam spielen
• Sprach- und Bewegungsspiele für jüngere Kinder
• Willkommenskultur durch Spiel
• Upcycling - mehr als Basteln
• Sag mir deinen Namen
Das Heft enthält einen Spielbeihefter "Europa-Domino" sowie 16 Spielkarteikarten zum Heftthema.