Naturwissenschaften

Der Friedrich Verlag zieht um!
Diese Woche gibt es 20%* auf ausgewählte Produkte im Bereich Naturwissenschaften! Verwenden Sie jetzt den Gutschein-Code GN239 und sparen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf. Verpassen Sie keine Aktion mehr und melden Sie sich für unseren Newsletter hier an.
Hinweis: Der Gutschein-Code ist nicht für den Kauf eines Abos einsetzbar.
Die Aktion ist nur für eine Woche gültig (26.11.2018 - 02.12.2018) - also schlagen Sie jetzt zu und sichern Sie sich tolle Angebote! Nächste Woche können Sie sich auf neue Preiskracher aus dem Fach Kunst freuen.
* 20% Rabatt auf ausgewählte naturwissenschaftliche Produkte außer Bücher und Abos. Rabatte sind nicht kombinierbar. Händler und Wiederverkäufer sind ausgeschlossen. Auf bereits reduzierte Artikel kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden.
Artikel in der Kategorie Naturwissenschaften
(17)Unterrichtseinstiege
Unterricht Physik Nr. 139/2014
Ein neues Thema kann man auf viele Arten beginnen: Man kann etwas Überraschendes oder einen Überblick an den Anfang stellen, mit einem Experiment beginnen oder mit einem Text … Dieses Heft zeigt, was bei der Planung von Unterrichtseinstiegen zu bedenken ist und wie sich Einstieg und Unterrichtseinheit zu einem stimmigen Ganzen fügen.
Mehr erfahrenWechselstromphysik
Unterricht Physik Nr. 163/2018
Wechselspannung ist die Grundlage unseres derzeitigen Energieversorgungssystems und darüber hinaus die Basis für wichtige Technologien. Das war nicht immer so, und derzeit zeichnet sich auch eine wachsende Bedeutung von Gleichspannungstechnologien ab. Dieses Heft beleuchtet methodisch variantenreich Aspekte dieses schwierigen physikalischen Themenfeldes und nimmt auch das Spannungsfeld zwischen Wechselspannungs- und Gleichspannungstechnologien in den Blick.
Mehr erfahrenPhysik unterrichten
Ein praktischer Leitfaden für Berufseinsteiger
Die Planung, Durchführung und Reflexion von Physikunterricht ist ein spannendes, aber auch komplexes Vorhaben. Wie strukturiere ich ein Themengebiet? Wie gestalte ich den Unterricht dazu? Welche Experimente und Aufgaben wähle ich aus? Schnell wird klar: Das im Studium erworbene Fachwissen lässt sich nicht ohne Weiteres in den Unterricht übertragen. Fachinhalte müssen an die Vorkenntnisse und das Niveau der Schülerinnen und Schüler angepasst werden.
Mehr erfahrenHorizonte öffnen – integrierter naturwissenschaftlicher Unterricht
Unterricht Physik Nr. 161/2017
Naturphänomene im digitalen Zeitalter
Unterricht Physik Nr. 159/160 2017
Sind Naturphänomene für "Digital Natives" überhaupt noch interessant? Liegen heutigen Kindern und vor allem Jugendlichen technische Themen nicht viel näher als Gewitter, Regenbögen und Mondphasen? Dieses Heft zeigt, dass die Beschäftigung mit Naturphänomenen auch im digitalen Zeitalter bildend sein und zum Lernen von und über Physik beitragen kann. Dabei lohnt es sich, die digitalen Medien nicht als Gegensatz zur direkten Naturerfahrung zu verstehen, sondern als Brücke oder als Weg zur Erweiterung und Vertiefung. Im vorliegenden Themenheft finden Sie dazu vielfältige Anregungen.
Mehr erfahrenLeistungen transparent bewerten
Unterricht Physik Nr. 158/2017
Notengeben - ein ungeliebtes und häufig auch konfliktreiches Thema im Schulalltag. Dieses Heft zeigt Ihnen Wege, wie Sie Leistungen im Physikunterricht möglichst transparent bewerten können und wie Sie aktuellen pädagogischen Herausforderungen, wie z. B. Differenzierung, bei der Leistungsbewertung begegnen können.
Mehr erfahrenElektrische Stromkreise
Unterricht Physik Nr. 157/2017
Schülerinnen und Schüler begegnen elektrischen Schaltungen und Stromkreisen in ihrem Alltag ständig. Dennoch gilt die Elektrizitätslehre als langweilig, die fachlichen Konzepte empfinden viele als schwer verständlich. Dieses Heft zeigt Wege zu den physikalischen Grundlagen von Stromkreisen und geht dabei auch auf Schülervorstellungen ein. Moderne Unterrichtsmethoden motivieren dabei zum eigenen Experimentieren und zum Nachdenken über die Ergebnisse der Experimente.
Mehr erfahrenElektromagnetische Wellen
Unterricht Physik Nr. 156/2016
Viele aktuelle Technologien basieren auf der Nutzung elektromagnetischer Wellen, doch auch der Physikunterricht der Oberstufe bleibt häufig bei allgemeineren Aspekten der Wellenoptik stehen. Dieses Heft zeigt erprobte Wege in dieses theoretisch und experimentell anspruchsvolle, aber auch faszinierende Gebiet der Physik.
Mehr erfahrenWellenoptik
Unterricht Physik Nr. 150/2015
Schillernde Seifenblasen, bunte Schmetterlingsflügel, Filme in 3D – viele schöne Phänomene und interessante Technologien beruhen auf Prinzipien der Wellenoptik. Dieses Heft zeigt Ihnen, dass die Wellenoptik nicht nur reizvolle Schüler- und Demonstrationsversuche ermöglicht, sondern auch tiefe Einblicke in grundlegende Arbeitsweisen der Physik.
Mehr erfahrenOptik
Sammelband Unterricht Physik
Physik im Kontext
Sonderband Unterricht Physik
Elektrizitätslehre
Sammelband Unterricht Physik