Neben einem Beitrag, der die Freiheitsbewegungen global in den Blick nimmt, konzentriert sich das Heft auf die Entwicklung in der DDR: Deren Führung widerstand lange dem Reformdruck, deren Bevölkerung aber trieb mit Protesten, Demonstrationen und massenhafter "Republikflucht" eine Demokratisierung voran, die letztlich zur Auflösung der DDR führte. Auch dabei werden immer wieder internationale und deutsch-deutsche Bezüge sichtbar.
Es ist ein Anliegen des Heftes, verschiedene Strömungen und Ursachen der Bürgerbewegungen über verschiedene methodische Zugänge erschließbar zu machen. Abgerundet wird das Angebot mit der DVD "Über Ungarn abgehaun", die mit fünf Zeitzeugenberichten auf Video sowie Zusatzmaterial und Arbeitsblätten den Zusammenhang zwischen der Massenflucht aus der DDR im Jahr 1989 und der "friedlichen Revolution" aufzeigt.
Aus dem Inhalt:
- 1989
Geschichte hinter dem Jubiläum - Abschied vom "Friedensstaat"
Skandal und Protestbewegung - Wohin geht Deutschland?
Mauerfall und Wiedervereinigung aus französischer Sicht
Inhaltsverzeichnis
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Ende der Weimarer Republik
Geschichte lernen Nr. 127/2008