Elke Steudter | Axel Doll
Im Vergleich zu anderen Symptomen gibt es kaum medikamentöse Maßnahmen, um die Fatigue zu lindern. Daher nimmt die Beratung und Psychoedukation der von diesem Symptom betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen eine besondere Rolle im Symptommanagement ein.
Ziel der Beratung ist es, alle beteiligten Personen zu ermutigen, über die dauerhafte Müdigkeit zu sprechen und die Belastung (mit) zu teilen.
Auf den Beratungskarten 2 bis 6 sind stichwortartig Anregungen zusammengestellt, die die betroffenen Menschen in ihrem Selbstmanagement unterstützen können. Eingebettet in eine tragfähige Beziehung werden die Beratungsanliegen der betroffenen Personen / Angehörigen fragend herausgearbeitet und gemeinsam sinnvolle Ziele und Lösungen entwickelt.