Mehr als ein „mündliches Fach“ – die Vielfalt des Schreibens im Geschichtsunterricht entdecken
Schreibend Geschichte lernen
Schuljahr
5-13
Schreiben kann mehr, als nur Dinge auf Papier festhalten. In der deutschsprachigen Geschichtsdidaktik sind aber erst in den letzten Jahren vermehrt Publikationen erschienen, die sich dezidiert dem Thema „Schreiben“ und „Sprache“ im Geschichtsunterricht widmen. In allen wird die Auffassung vertreten, dass Schreiben zu einem wirksamen Werkzeug des historischen Lernens werden kann, wenn es denn richtig eingesetzt wird. Dazu bedarf es nicht zuletzt Schreibaufgaben, die sowohl aktuelle schreibdidaktische Erkenntnisse berücksichtigen als auch den Kriterien modernen, kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts entsprechen. Der Basisartikel gibt hier Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung.