Theresa Summer
Edu-Apps ausprobieren und präsentieren
Medienkompetenzen sind in aller Munde, denn: Die Digitalisierung ist hier! Doch wie können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Smartphones sinnvoll für das Englischlernen einsetzen? In dieser Sequenz erhalten Lernende die Möglichkeit, englische Edu-Apps kennenzulernen und vorzustellen – mit dem Ziel, diese zukünftig eigenständig als Unterstützung zu Hause oder auch im Unterricht einzusetzen.
In das Thema „Apps” einführen
Als Einstieg ins Thema notiert die Lehrkraft die Buchstaben des Begriffes apps (P-A-P-S) in verkehrter Reihenfolge an die Tafel: You all know this word. Put the letters in the correct order and say the word. Der oder die Schnellste darf das Wort nennen. Let’s make an app mindmap. Je nach Bedarf, bietet sich zur Wortschatzaktivierung an, verschiedene Wörter und Chunks im Klassengespräch an der Tafel zu notieren (Tafelbild: Mindmap apps ). Dazu sammeln die Lernenden in einer Meldekette alle Wörter, die ihnen einfallen. Als Hilfestellung stehen diese Satzanfänge an der Tafel:
- You can use apps to …
- My favourite app is …
- Apps can …
- On the phone I can …
Partnerinterviews führen
Daraufhin folgt eine interview activity: Die Lernenden beantworten zuerst alleine schriftlich die Fragen auf dem Arbeitsblatt My favourite apps (1), z. B. Do you use a smartphone?, What do you do on your smartphone?. Danach gehen sie mit ihren Notizen zur Tafel, tauschen sich mündlich mit einer Partnerin oder einem Partner aus und notieren sich die Antworten.
Differenzierung
Die extra task ist für Schnelle oder Leistungsstärkere angedacht. Die Lernenden schreiben einen kurzen Text über einen Partner. Hier bietet sich eine Wiederholung des simple present an. Die Ergebnisse der Antworten können zusätzlich im Plenum gesammelt werden.
Eine model presentation hören
Im Anschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Höraufgabe. Die Lehrkraft stellt die Wörterbuch-App LEO vor (Zum Unterricht: Lehrertext).
Zum Unterricht
Teacher’s text: My favourite app LEO
Teacher’s text: My favourite app LEO
Zum Unterricht
Teacher’s text: My favourite app LEO
I would like to present a useful app to you today. It’s very useful for learning English.
- The app is called LEO.
- With this app you can translate words.
- Also, you can look up words you don’t understand. (For example, I looked up the word “translate”. The app LEO told me it means “übersetzen” in German.)
- The app is free. Always.
- The app can’t be used to learn grammar but you can listen to how the words sound.
- You can’t learn words from the book, but you can highlight words you’ve looked up.
- I like this app because it’s useful for finding new English words. You can also translate words from other languages.
- I’ve tried it out and I want to show you a few things. On your worksheet (later) you can see what the app looks like.
Optional zeigt die Lehrkraft die App auf ihrem Smartphone über die Dokumentenkamera.
Der Kurzvortrag gilt gleichzeitig als model text für die Präsentation der Schülerinnen und Schüler am Ende der Einheit. Für das erste Hören bietet sich eine Globalverständnisfrage an: Find out what the name of the app is and why I like it.
Vor dem zweiten Hören teilt die Lehrkraft das while-listening-Arbeitsblatt The app LEO: Find out more (2 ) aus. Hier kreuzen die Schülerinnen und Schüler während des Lehrervortrags an, welche Aussagen wahr oder falsch sind. Dabei verbessern sie auch falsche Aussagen.
Nach einer Besprechung im Plenum folgt der praktische Teil, in dem die Schülerinnen und Schüler verschiedene Edu-Apps ausprobieren (Tabelle ) und schließlich in der Klasse vorstellen.
Apps ausprobieren
Für die vorliegende Stundensequenz können die Apps in der Liste (Zur Sache) genutzt werden.
Unterricht (> 90 Min)
Schuljahr
5-6
Zur Sache
Edu-Apps
Edu-Apps
Zur Sache
Edu-Apps
Organisatorische und rechtliche Dinge
Um Lernenden zu ermöglichen, die Apps auszuprobieren, bestehen zwei Möglichkeiten:
- Lernende verwenden ihr...
Sie sind bereits Abonnent?
Jetzt ganz einfach mit F+ weiterlesen
- 30 Tage kostenloser Vollzugriff
- 5 Downloads gratis enthalten
- Thema: Wortschatz & Grammatik
- Autor/in: Theresa Summer